Lokalsport | 06.03.2018

LAF Sinzig, U14 weiblich

Gastgeber zahlte im Finale Lehrgeld

Mit dem zweiten Platz bei der Landesmeisterschaft durfte der Nachwuchs aber zufrieden sein

Sinzig. Am vergangenen Samstag trafen sich die jeweils besten zwei Teams des weiblichen U14-Nachwuchses aus den drei Landesverbänden im Land Rheinland-Pfalz zur Austragung der Volleyball-Landesmeisterschaft in Sinzig. In der Vorrunde trafen die Sinzigerinnen als Rheinlandmeister auf die Zweiten der Bezirke Pfalz (Mutterstadt) und Rheinhessen (Bingen-Büdesheim). Gleich im ersten Spiel trafen die Barbarossastädter auf die stark eingeschätzten Jugendlichen aus Bingen-Büdesheim. Dass diese in ihrem Bezirk nicht Erster wurden, darf als Überraschung angesehen werden. Und so war das erste Spiel im Ergebnis gleich das wichtigste Spiel auf dem Weg ins Finale: Es entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe. Gewannen die Sinzigerinnen den ersten Satz noch vergleichsweise sicher, lief der Zug im zweiten Satz in die andere Richtung. Bingen-Büdesheim brachte die Annahme der Gastgeberinnen mit harten und flachen Aufgaben enorm unter Druck. Im entscheidenden Tie-Break lag Sinzig wieder kontinuierlich vorn und gewann so letztlich knapp, aber verdient mit 2:1.

Das anschließende Spiel gegen den gut auftretenden Mutterstädter Nachwuchs, der mit teilweise deutlich jüngeren Mädchen antrat, gewannen die Sinzigerinnen letztlich sicher mit 2:0. So ging es in den Überkreuzvergleich gegen den Rheinhessen-Meister Spabrücken, der gleichfalls sicher mit 2:0 für die Rheinländer entschieden werden konnte.

Im Finale mussten die Barbarossastädterinnen dann aber Lehrgeld bezahlen. Heiligenstein, bereits seit Jahren auf den Landestitel abonniert und auch an diesem Samstag favorisiert, holte den Titel nach anfänglich zahlreichen Eigenfehlern, die das Spiel zunächst ausgeglichen erschienen ließen, letztlich sicher und verdient in die Pfalz.

Dennoch dürfen die Sinzigerinnen diese Landesmeisterschaft als Erfolg verbuchen. Zum einen haben sie sich zum dritten Mal in Folge für die südwestdeutsche Meisterschaft qualifiziert, dem Drei-Länder-Vergleich der jeweils zwei besten Teams aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Zum zweiten sind selbst bei dieser Landesmeisterschaft das erst jüngst hinzugestoßene Talent Laura Müller und die erst acht beziehungsweise sieben Jahre alten Kinder Johanna Bongartz und Johanna Nigbur aus der Anfängergruppe des Volleyballnachwuchses zum Einsatz gekommen. Dies lässt für die Zukunft hoffen.

Für die LAF Sinzig spielten: Ann-Kathrin Bauer, Johanna Bongartz, Johanna Dahl, Henriette Deurer, Laura Müller, Franziska Nigbur, Johanna Nigbur und Hena Sukic.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung