Lokalsport | 25.06.2019

Zehnte World Advanced Vehicle Expedition (WAVE) kommt in die Barbarossastadt

Größte E-Mobil-Rallye zu Gast

Am 14. September werden über 60 Fahrzeuge erwartet

Der WAVE-Start in Dübendorf 2017.Foto: WAVE

Sinzig. Die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) ist die größte E-Mobil-Rallye der Welt. Sie findet vom 13. bis 21. September statt und wird seit 2011 bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Die Strecke der Wavetrophy Germany 2019 führt in acht Tagen und 1.600 Kilometern von Dortmund über Sinzig und entlang der Mosel. Anschließend geht es über Mannheim, Kirchzarten und den Schwarzwald bis in den Süden nach Friedrichshafen und weiter über die deutsche Alpenstraße nach München und zum Ziel in Erlangen.

Fahrzeuge werden auf dem Kirchplatz ausgestellt

Durch die Initiative des Solarvereins Goldene Meile wurde Sinzig als Etappenziel für Samstag, 14. September ausgewählt. Über 60 unterschiedliche E-Mobile und E-Bikes werden unter Tour-Direktor Louis Palmer am Nachmittag in Sinzig eintreffen. Auf dem Kirchplatz besteht dann die Möglichkeit, sich die Fahrzeuge der WAVE anzuschauen und mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen. Abends geht es mit den Gästen auf den Barbarossamarkt, bevor die WAVE-Rallye am nächsten Morgen zur nächsten Etappe startet.

Der Abenteurer und Visionär Palmer hatte 2007 und 2008 mit seinem Solartaxi als erster Mensch die Welt in einem solarbetriebenen Auto umrundet. Seine Mission: Der Welt zeigen, dass man mit Solarenergie um die Erde fahren kann, die Technologie ist alltagstauglich und es macht Spaß. Nach seiner Rückkehr verlieh ihm die UNEP (United Nations Environment Programme) die Auszeichnung „Champion of the Earth“ und die UNO gab ihm den Auftrag, sich weiterhin für die Umwelt und die Sensibilisierung der Bevölkerung einzusetzen.

Tagesstrecken zwischen 100 und 280 Kilometern

So entstand die WAVE, eine jährliche E-Mobil-Rally, die Pioniere und Enthusiasten anzieht mit dem Ziel, der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Bei der E-Mobil Rallye werden Autobahnen so oft wie möglich gemieden und die Tagestrecken betragen zwischen 100 und 280 Kilometern. Fahrzeuge mit niedriger Reichweite sowie die E-Bikes fahren kürzere Strecken.

Die Aktivgemeinschaft und die Stadt Sinzig unterstützen dieses spektakuläre Ereignis der Initiatoren des Solarvereins Goldene Meile. In Planung sind ein Rahmenprogramm und eine Ausstellung zum Thema nachhaltige Energie und E-Mobilität. Interessenten und Unterstützer können sich gerne bei der Aktivgemeinschaft per E-Mail info@ag-sinzig.de oder unter Tel. (01 70) 96 55 29 6 melden.

Der WAVE-Start in Dübendorf 2017.Foto: WAVE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung