Lokalsport | 24.06.2025

JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf

Großes Jugendturnier in Brohl

Am letzten Wochenende veranstaltete die JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf ihr traditionelles Jugendfussball-Turnier zum Abschluss der laufenden Saison bei sehr heißen äußeren Bedingungen auf dem Rasenplatz am Rhein in Brohl. Foto: privat

Brohl-Lützing/Gönnersdorf. Am letzten Wochenende veranstaltete die JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf ihr traditionelles Jugendfussball-Turnier zum Abschluss der laufenden Saison bei sehr heißen äußeren Bedingungen auf dem Rasenplatz am Rhein in Brohl.

Insgesamt waren über 220 Spielerinnen und Spieler an den Tagen auf dem Sportplatz und zeigten tollen Kinder- u. Jugendsport.

Am Samstag waren 7 E-Jugend Mannschaften gekommen, um im Modus „Jeder gegen jeden“ den Turniersieger auszuspielen. Turniersieger wurde die Mannschaft der JSG Zissen die alle Spiele gewinnen konnte. Es folgte ein D-Jugend Turnier mit 4 Teams, das die Mannschaft der JSG Burgbrohl 1 (in der Altersklasse JSG Kooperation mit der JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf) für sich entscheiden konnte und den Goldpokal feierte.

Der Sonntag stand dann traditionell im Zeichen der jüngsten Kicker. Zunächst zeigten die Bambini und anschließend die F-Jugend Ihr Können. Hier wird die Kinderspielform gespielt (4 kleine Tore, 3 gegen 3 ohne Torwart) und jedes Kind konnte nach der Siegerehrung stolz einen kleinen Pokal in die Luft recken. In diesem Rahmen wurde Christel Ripoll für Ihre 25. und letzte Schirmherrschaft des Turnier eine Ehrenurkunde verliehen und Danke gesagt für die tolle Unterstützung mit Herzblut.

An dieser Stelle bedankt sich die JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf bei allen Sponsoren und Unterstützern – insbesondere EVM und Westenergie – ohne die so ein Fussball Wochenende nicht möglich wäre. Der Erlös geht zu 100% an die Jugend der JSG.

Am letzten Wochenende veranstaltete die JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf ihr traditionelles Jugendfussball-Turnier zum Abschluss der laufenden Saison bei sehr heißen äußeren Bedingungen auf dem Rasenplatz am Rhein in Brohl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Herbstaktion
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag