Lokalsport | 15.10.2025

HBMU erleidet in Zweibrücken die erste Saisonniederlage

Die erste Mannschaft. Foto: HBMU

Mülheim/Urmitz. Mit einer deftigen 30:21 (15:11) Niederlage im Gepäck mussten die Spieler der 1. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz die Heimreise aus Zweibrücken antreten.

Schnell lag man in der Westpfalzhalle mit 0:4 zurück, konnte sich dann aber stabilisieren und den Abstand auf 2 Tore verkürzen. In der 20. Minute kam es dann zu einer vorentscheidenden Szene.

Nach einer unglücklichen Abwehrsituation entschieden die beiden Schiedsrichter nicht nur auf 7m, sondern zeigten Kreisläufer Philipp Schwenzer auch die rote Karte. Somit war hinter der Mittelblock zerrissen und vorne fehlte Philipp mit seiner ganzen Erfahrung für 40 Minuten. Zur Halbzeit lag man dann mit 4 Toren im Rückstand.

In Halbzeit zwei musste mit Tim Hemmerle, Luca Reuter und Jonas Brüggemann der komplette Rückraum verletzt ausscheiden. Zusätzlich musste Trainer Frank Knipp auch auf den erkrankten Martin Langen verzichten. So war es kein Wunder, dass der Spitzenreiter den Vorsprung zwischenzeitlich auf 11 Tore anwachsen ließ. Am Ende konnte die Mannschaft der HBMU die Niederlage noch im einstelligen Bereich halten.

Trotz der Niederlage sah der Trainer nach eigenen Worten durchaus gute Ansätze. Ein gut aufgelegter Yannik Stromberg im Tor und ein junges Team, welches sich bis zum Abpfiff niemals aufgab.

Am 25.10. um 18:30 Uhr geht es in der Philipp-Heift-Halle gegen den TuS Dansenberg darum, die nächsten Punkte einzufahren.

Es spielten: Y. Stromberg, Klapthor, L. Helf (1), Nohner (1), M. Helf, Haisch (2), Reuter (4), Lüdtke (2), Hemmerle (2), Backes (5), N. Schwenzer (1), Brüggemann (1), P. Schwenzer (1).

Weitere Themen

Die erste Mannschaft. Foto: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Titel
Sport-Massagen
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz gastierte vor den Herbstferien bei der 3. Mannschaft des HC Koblenz und kehrte ohne Punkte zurück.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#