Lokalsport | 11.02.2022

Ab der nächsten Saison wird es eine Handball-Spielgemeinschaft zwischen dem TV 05 Mülheim und dem SV Urmitz geben

Handball-Zusammenschluss ist perfekt

Nach zehn erfolgreichen Jahren der SG Jugendhandball (JH) Mülheim-Urmitz kommt jetzt auch eine Fusion der beiden Seniorenmannschaften

Die beiden 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim Dr. Jochen Britz (2.v.re.) und des SV Urmitz Mirko Menzenbach (2.v.li.), im Beisein der beiden Verhandlungsführer Marcus Bauer für den TVM (re.) und Jörg Schüller für den SVU, haben den Vertrag zur Bildung einer Spielgemeinschaft unterschrieben.  Foto: privat

Mülheim/Urmitz. Konkrete Gespräche über eine Fusion der beiden Handball-Abteilungen vom TV 05 Mülheim und dem SV Urmitz wurden bereits im Januar des vergangenen Jahres aufgenommen und jetzt zu einem guten Ende geführt. „In einer kleinen Arbeitsgruppe wurden die relevanten Themen besprochen und schließlich von den Entscheidungsgremien der jeweiligen Vereine (TV Mülheim: Zustimmung durch die Jahreshauptversammlung; SV Urmitz: Zustimmung durch den Gesamtvorstand) beschlossen.

Am 31. Januar 2022 haben die beiden 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim (Dr. Jochen Britz) und des SV Urmitz (Mirko Menzenbach), im Beisein der beiden Verhandlungsführer (Marcus Bauer für den TVM und Jörg Schüller für den SVU) für einen Zusammenschluss des Senioren-Handballs pädiert und den Vertrag zur Bildung einer Spielgemeinschaft unterschrieben.

„Ab der neuen Saison werden wir also gemeinsam (Jugend und Senioren) als „Handball Mülheim-Urmitz“ an den Start der jeweiligen Ligen gehen“, zeigten sich Schüller und Bauer zuversichtlich, was die sportliche Zukunft der jeweiligen Teams angeht. Dabei stellen die beiden Protagonisten der Fusion fest und konnten mit entsprechenden Aussagen auch ihre Mitglieder (TVM) bzw. den Gesamtvorstand (SVU) von der Notwendigkeit einer Fusion überzeugen, dass eine Zusammenlegung der jeweiligen Handballabteilungen im Interesse ihrer sportlichen Weiterentwicklung absolut sinnvoll ist. Mit den jeweiligen Beschlüssen konnten die entsprechenden Grundlagen für die Bildung einer Spielgemeinschaft auch im Erwachsenenbereich geschaffen werden, die im Jugendbereich bereits erfolgreich seit zehn Jahren funktioniert.

„Gemeinsam sind wir stärker“

„Unsere Jugendspieler kennen nur diese Handballgemeinschaft Mülheim-Urmitz, für sie ist es selbstverständlich in beiden Orten in den entsprechenden Hallen zu trainieren und ihre Heimspiele abwechselnd in Mülheim oder Urmitz auszutragen“, betonen Marco Bauer und Jörg Schüller. Dabei haben die beiden Spielgemeinschafts-Organisatioren durchaus rational und situationsgemäß gehandelt und gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ in der richtigen Weise die entsprechenden Weichen gestellt, um ab der nächsten Saison gemeinsam in zwei verschiedenen Ligen erfolgreichen Handball zu spielen.

„In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger oberliga-/rheinlandligataugliche Kader zusammen zustellen, nicht zuletzt auch infolge der großen Konkurrenz im regionalen Umfeld. Und nicht zuletzt aus solchen Gründen, ist die eigene (gemeinsame) Jugendarbeit noch wichtiger geworden“, erläutert der Urmitzer „Macher“ Jörg Feuerpeil. Sein Mülheimer Gesprächspartner war von Beginn an Marco Bauer, der wie folgt argumentiert: „Um von der gemeinsamen Jugendarbeit noch besser zu profitieren, ist ein flexibler Einsatz von Spielern aus der A-Jugend und von weiteren jungen Spielern (bis 21 Jahre) in beiden Seniorenmannschaften je nach Leistungsstand vorgesehen, um diesen auf Dauer kontinuierlich zu verbessern“, gibt Bauer zu erkennen.

Alle vier verantwortliche Personen waren sich darüber einig, dass eine Oberligamannschaft und ein Juniorenteam (hoffentlich in der Rheinlandliga) das Beste ist, um junge Handballspieler bestmöglich weiterzuentwickeln und ihnen Einsatzzeiten im Seniorenbereich zugeben. Mittelfristig ist daran gedacht, auch wieder eine 3. Mannschaft für Spieler, die nicht leistungsorientiert den Handballsport betreiben, bilden zu wollen.

Die Heimspiele der Oberligamannschaft werden überwiegend in der Mülheim-Kärlicher Philipp-Heift-Halle stattfinden, das Juniorenteam wird in Urmitz seine Heimspiele in der dortigen Peter-Häring-Halle austragen, es wird aber auch das ein oder andere Oberligaspiel in Urmitz durchgeführt werden.

Die beiden 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim Dr. Jochen Britz (2.v.re.) und des SV Urmitz Mirko Menzenbach (2.v.li.), im Beisein der beiden Verhandlungsführer Marcus Bauer für den TVM (re.) und Jörg Schüller für den SVU, haben den Vertrag zur Bildung einer Spielgemeinschaft unterschrieben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler