Die beiden 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim Dr. Jochen Britz (2.v.re.) und des SV Urmitz Mirko Menzenbach (2.v.li.), im Beisein der beiden Verhandlungsführer Marcus Bauer für den TVM (re.) und Jörg Schüller für den SVU, haben den Vertrag zur Bildung einer Spielgemeinschaft unterschrieben.  Foto: privat

Am 11.02.2022

Lokalsport

Ab der nächsten Saison wird es eine Handball-Spielgemeinschaft zwischen dem TV 05 Mülheim und dem SV Urmitz geben

Handball-Zusammenschluss ist perfekt

Nach zehn erfolgreichen Jahren der SG Jugendhandball (JH) Mülheim-Urmitz kommt jetzt auch eine Fusion der beiden Seniorenmannschaften

Mülheim/Urmitz. Konkrete Gespräche über eine Fusion der beiden Handball-Abteilungen vom TV 05 Mülheim und dem SV Urmitz wurden bereits im Januar des vergangenen Jahres aufgenommen und jetzt zu einem guten Ende geführt. „In einer kleinen Arbeitsgruppe wurden die relevanten Themen besprochen und schließlich von den Entscheidungsgremien der jeweiligen Vereine (TV Mülheim: Zustimmung durch die Jahreshauptversammlung; SV Urmitz: Zustimmung durch den Gesamtvorstand) beschlossen.

Am 31. Januar 2022 haben die beiden 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim (Dr. Jochen Britz) und des SV Urmitz (Mirko Menzenbach), im Beisein der beiden Verhandlungsführer (Marcus Bauer für den TVM und Jörg Schüller für den SVU) für einen Zusammenschluss des Senioren-Handballs pädiert und den Vertrag zur Bildung einer Spielgemeinschaft unterschrieben.

„Ab der neuen Saison werden wir also gemeinsam (Jugend und Senioren) als „Handball Mülheim-Urmitz“ an den Start der jeweiligen Ligen gehen“, zeigten sich Schüller und Bauer zuversichtlich, was die sportliche Zukunft der jeweiligen Teams angeht. Dabei stellen die beiden Protagonisten der Fusion fest und konnten mit entsprechenden Aussagen auch ihre Mitglieder (TVM) bzw. den Gesamtvorstand (SVU) von der Notwendigkeit einer Fusion überzeugen, dass eine Zusammenlegung der jeweiligen Handballabteilungen im Interesse ihrer sportlichen Weiterentwicklung absolut sinnvoll ist. Mit den jeweiligen Beschlüssen konnten die entsprechenden Grundlagen für die Bildung einer Spielgemeinschaft auch im Erwachsenenbereich geschaffen werden, die im Jugendbereich bereits erfolgreich seit zehn Jahren funktioniert.

„Gemeinsam sind wir stärker“

„Unsere Jugendspieler kennen nur diese Handballgemeinschaft Mülheim-Urmitz, für sie ist es selbstverständlich in beiden Orten in den entsprechenden Hallen zu trainieren und ihre Heimspiele abwechselnd in Mülheim oder Urmitz auszutragen“, betonen Marco Bauer und Jörg Schüller. Dabei haben die beiden Spielgemeinschafts-Organisatioren durchaus rational und situationsgemäß gehandelt und gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ in der richtigen Weise die entsprechenden Weichen gestellt, um ab der nächsten Saison gemeinsam in zwei verschiedenen Ligen erfolgreichen Handball zu spielen.

„In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger oberliga-/rheinlandligataugliche Kader zusammen zustellen, nicht zuletzt auch infolge der großen Konkurrenz im regionalen Umfeld. Und nicht zuletzt aus solchen Gründen, ist die eigene (gemeinsame) Jugendarbeit noch wichtiger geworden“, erläutert der Urmitzer „Macher“ Jörg Feuerpeil. Sein Mülheimer Gesprächspartner war von Beginn an Marco Bauer, der wie folgt argumentiert: „Um von der gemeinsamen Jugendarbeit noch besser zu profitieren, ist ein flexibler Einsatz von Spielern aus der A-Jugend und von weiteren jungen Spielern (bis 21 Jahre) in beiden Seniorenmannschaften je nach Leistungsstand vorgesehen, um diesen auf Dauer kontinuierlich zu verbessern“, gibt Bauer zu erkennen.

Alle vier verantwortliche Personen waren sich darüber einig, dass eine Oberligamannschaft und ein Juniorenteam (hoffentlich in der Rheinlandliga) das Beste ist, um junge Handballspieler bestmöglich weiterzuentwickeln und ihnen Einsatzzeiten im Seniorenbereich zugeben. Mittelfristig ist daran gedacht, auch wieder eine 3. Mannschaft für Spieler, die nicht leistungsorientiert den Handballsport betreiben, bilden zu wollen.

Die Heimspiele der Oberligamannschaft werden überwiegend in der Mülheim-Kärlicher Philipp-Heift-Halle stattfinden, das Juniorenteam wird in Urmitz seine Heimspiele in der dortigen Peter-Häring-Halle austragen, es wird aber auch das ein oder andere Oberligaspiel in Urmitz durchgeführt werden.

Die beiden 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim Dr. Jochen Britz (2.v.re.) und des SV Urmitz Mirko Menzenbach (2.v.li.), im Beisein der beiden Verhandlungsführer Marcus Bauer für den TVM (re.) und Jörg Schüller für den SVU, haben den Vertrag zur Bildung einer Spielgemeinschaft unterschrieben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler