Lokalsport | 18.08.2018

Der Wassersportverein Koblenz-Metternich e.V. informiert

Hartes Training zahlt sich aus

Julian Kaske (li.) und Jaron Schulz (re.) präsentieren stolz ihre Goldmedaillen, die sie im K2 über 500m auf den Süddeutschen Kanurennsportmeisterschaften gewonnen haben. privat

Region. Für viele Schüler begannen die Sommerferien mit Freizeit oder Urlaub. Für Jaron Schulz (Segendorf) und Julian Kaske(Niederbieber) stand erst einmal hartes Training auf dem Programm. Die beiden zwölfjährigen Neuwieder Schüler starten für den WSV Koblenz-Metternich im Kanu-Rennsport. Der bisherige Saisonverlauf war für die Freunde schon ausgesprochen erfolgreich verlaufen. Auf der Regatta in Mainz gewannen sie gemeinsam den K2 über 500m und den K2 über 2000m, sowie mit zwei Koblenzer Kameraden den K4 über 500m. Im K1 über 500m paddelte Jaron Schulz im A-Finale auf Platz 2, Julian Kaske kam im B-Finale ebenfalls auf den zweiten Platz. Auf den Regatten in Lampertheim, Wiesbaden und Kleinheubach standen sie in den Mannschaftsbooten zumeist ganz oben auf dem Podest. Jaron konnte außerdem in Lampertheim den K1 über 500m und 200m gewinnen. Und auch die sonstigen Ergebnisse der beiden ließen auf gute Ergebnisse beim Saisonhöhepunkt in der Altersklasse Schüler B - die Süddeutschen Kanurennsportmeisterschaften hoffen. Eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist bei entsprechender Qualifikation erst ab 13 Jahren möglich. So wurde also in den letzten Wochen vor den Ferien und in der ersten Ferienwoche noch einmal hart trainiert: Viermal pro Woche mindestens zwei Stunden Wasser, Kraft und Lauftraining! Dies sollte sich auszahlen: Jaron Schulz (12) und Julian Kaske (12) gewannen den K2 über 500m vor starker Konkurrenz; über 2000m mussten sie sich nur einem Boot geschlagen geben und sicherten sich damit die Silbermedaille. Gemeinsam mit zwei Koblenzer Kameraden fuhren sie außerdem im K4 500m die schnellste Zeit, gewannen damit die Goldmedaille und verteidigten ihren Titel vom letzten Jahr in geänderter Besetzung. Jaron Schulz zeigte im Kanumehrkampf ( 500m Paddeln, 1500m Laufen, Geschicklichkeitsparcours, Standweitsprung) wieder einmal eine tolle Leistung. Zur Titelverteidigung reichte es zwar diesmal nicht ganz, aber der zweite Platz ist aller Ehren wert. Julian Kaske schob sich durch ein hervorragendes Paddelergebnis in der Endabrechnung noch auf den neunten Platz von 26 Teilnehmern. Die Trainerin Gabi Schulz war sehr stolz auf ihre Schützlinge. Jona Schulz (25) hatte bereits zu Beginn der Saison bei den Qualifikationsrennen für die Nationalmannschaft gezeigt, wie schnell er sein kann. Er stellte sich in Mannheim wieder der starken Konkurrenz aus U23 WM-Vizemeistern, WM-Teilnehmern und Deutschen Meistern und qualifizierte sich durch einen sensationellen zweiten Platz im K1 über 200m für die Deutschen-Kanurennsport-Meisterschaften, die Ende August in Hamburg stattfinden. Roland Schulz vervollständigte das tolle Familienergebnis mit seinem Sieg im K1 über 200m auf den German-Masters, die zeitgleich zu den Süddeutschen Kanurennsportmeisterschaften in Duisburg stattfanden.

Julian Kaske (li.) und Jaron Schulz (re.) präsentieren stolz ihre Goldmedaillen, die sie im K2 über 500m auf den Süddeutschen Kanurennsportmeisterschaften gewonnen haben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Am vergangenen Dienstag stand für die Jungs und Mädels der JSG Nickenich/Eich/Kell E2 das Heimspiel gegen den SV Ochtendung auf dem Spielplan. Die JSG kam zunächst gut ins Spiel und konnte sich erste Chancen erarbeiten. Die Gäste waren aber deutlich effizienter und konnten ihre wenigen Chancen zum zwischenzeitlichen 0:2 konsequent nutzen. Nach einem Konter über die linke Seite und schöner Vorarbeit von Lennard Lespagnol konnte Hannes Auer aber das 1:2 markieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim