SC Sinzig schlägt SV Leimersdorf
Hattrick von Selami Zeytinli sichert Heimsieg
Sinzig. Der SC Sinzig konnte sich am frühen Sonntagmittag mit 4:3 gegen den SV Leimersdorf durchsetzen und somit ein wichtiges Signal im Abstiegskampf der Kreisliga C senden.
Wie auch in den Vorwochen mussten die Barbarossastädter ohne zahlreiche Akteure auskommen, sodass sich die Mannschaft im Grunde einmal mehr von selbst aufstellte. Nichtsdestotrotz nahm man sich viel vor; schließlich wollte man mit einem Sieg wieder an Leimersdorf und somit das untere Mittelfeld der Tabelle anknüpfen.
Doch die Anfangsphase verlief so gar nicht nach Plan der Üydül-Elf. Leimersdorf verstand es die Räume eng zu machen und seinerseits offensiv Präsenz zu zeigen. Nach rund einer Viertelstunde stellte SVL-Stürmer Timo Kusch, seines Zeichens einer der besten Torjäger der Liga, per direktem Freistoß auf 0:1 aus Sinziger Sicht.
Der SC schüttelte sich kurz und fand postwendend eine Antwort. Einen schönen, langen Ball von Murat Üydül verwertete Selami Zeytinli in gekonnter Manier zum 1:1. Doch es sollte vorerst der letzte positive Aspekt im Sinziger Spiel bleiben, denn es häuften sich die Fehler im Aufbauspiel der Hausherren. Leimersdorf wiederum stellte postwendend nach dem Ausgleich im Anschluss an eine Standardsituation durch Marc Klesing auf 1:2, ehe erneut Timo Kusch nach starkem Solo das 1:3 besorgte.
Das letzte Ausrufezeichen vor der Pause gehörte aber Sinzig: Einen Freistoß von Murat Üydül verlängerte Christian Engelmann auf den langen Pfosten, wo erneut Selami Zeytinli sehenswert per Seitfallzieher auf 2:3 verkürzen konnte.
Nach dem Wiederbeginn übernahm Sinzig nun wieder das Heft des Handelns. Allerdings tat sich die Üydül-Elf spielerisch weiterhin schwer, die konzentrierte und kompakte Defensive der Gäste vor nachhaltige Herausforderungen zu stellen. Und so musste erneut ein Standard herhalten, um auszugleichen: Ein Eckball von Murat Üydül fand den Kopf von Niklas Saess, der zum 3:3 einnickte.
Die Partie war nun offen – und mit Sicherheit nicht immer ansehnlich. Beiden Teams war der Wille als Sieger vom Feld zu gehen aber zu keiner Zeit abzusprechen. Bis tief in die Schlussphase sollte allerdings nichts mehr passieren, bis sich die Ereignisse überschlugen. Nach einem Foul an Paul Buta echauffierte sich dieser zu vehement, weshalb er mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde. Den fälligen Freistoß gab es aber trotzdem. Erneut segelte eine maßgeschneiderte Üydül-Flanke in den Strafraum und fand mit Selami Zeytinli einen dankbaren Abnehmer. Mit seinem dritten Treffer stellte Zeytinli auf 4:3. Schluss war allerdings noch nicht, Leimersdorf kam nochmals aus Halbdistanz zum Abschluss und SC-Torhüter Mario Groß musste schon alles aufbieten, um den Schuss aus dem Winkel zu fischen.
So blieb es beim knappen, aber umso umjubelteren 4:3-Sieg für den SC, der damit vorerst auf den zwölften Rang springt und somit erst einmal keinen direkten Abstiegsrang mehr belegt. Bereits am Donnerstag, 22. November, erwartet Sinzig den Tabellennachbarn SG Burgbrohl II zum nächsten Heimspiel. Anstoß ist um 20 Uhr.
Es spielten:
Mario Groß, Paul Buta, Christian Engelmann, Benedikt Feldhaus, Michael Kläser, Ardit Elshani, Yanik Saess, Selami Zeytinli, Adrian Schefczyk, Murat Üydül, Niklas Saess, Tobias Dünnebier, Michael Schüler und Marco Moro.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
