Lokalsport | 16.12.2019

TV Bassenheim mit versöhnlichem Jahresabschluss

Heimsieg festigte siebten Tabellenplatz

TV Bassenheim - TG Waldsee 28:20 (11:6)

Bassenheim. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten und etwas Mühe gewinnt Bassenheim am Ende verdient mit 28:20 (11:6) gegen die TG Waldsee. Dabei brauchten die Bassenheimerinnen einige Minuten, bis sie in Schwung kamen. Die Hallenuhr zeigte bereits zehn Minuten und sieben Sekunden an, ehe man in die Partie fand und Astrid Israel der erste Bassenheimer Treffer zum 1:3 gelang.

Die Deckung um Steffi und Christina Henn im Mittelblock und Jessica Gerlach auf der ungewohnten Halbabwehrposition stand von Beginn an sehr stabil. Alexandra Irmgartz im Tor erledigte den Rest. Nach weiteren zehn Minuten führte Bassenheim erstmals mit 5:4. Diese Führung bauten die Gastgeberinnen bis zur Pause auf 11:6 aus. Nach Wiederanpfiff knüpfte man nahtlos an die Leistung vom Ende der ersten Hälfte an, obwohl ein weiterer 7m ungenutzt blieb. In der 40. Spielminute führte man mit zehn Toren (17:7). Alle Spielerinnen erhielten ihre Spielanteile. Auf Bassenheimer Seite nutzten dies insbesondere Nici Brandt und Marie Lohner, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Deckung stand weiterhin stabil und im Angriff nutzte man die sich bietenden Chancen. Erst in der Schlussminute ließ Bassenheim etwas nach und feierte dennoch einen verdienten und sicheren 28:20 Heimsieg. Dieser festigte Tabellenplatz 7, bei einem Spiel weniger.

Ausblick

Für die Mannschaft geht es nun in die dreiwöchige Weihnachtspause, bevor Anfang Januar der Spielbetrieb mit dem Achtelfinale im HVR-Pokal am Donnerstag, 9. Januar 2020 in Daun sowie dem Nachholspiel gegen die HF Köllertal am Samstag, 11. Januar 2020 um 19.30 Uhr ansteht.

Für Bassenheim spielten: Alexandra Irmgartz (TW), Nora Gabriel (TW), Marie Lohner (TW), Nici Brandt (5), Jana Schubert (3), Nathalie Oster, Astrid Israel (2) Steffi Henn (5/1), Hannah Schlapp (1), Nicole Hommen (5/2), Jessica Gerlach (3), Ellen Schmitz (2), Christina Henn (2) und Mieke Weiler.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung