Lokalsport | 01.10.2025

SV Niederbachem startet neue Amtszeit mit bewährtem und erweitertem Vorstand

Hermann Esser: „Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen macht Verein stark“

Niederbachem. Am Montag, den 29. September 2025, hielt der SV Niederbachem seine ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Im Mittelpunkt standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes. Nach einer erfolgreichen sportlichen Periode blickt der Verein mit Zuversicht in die Zukunft, gestützt auf ein nun breiter aufgestelltes und zukunftsorientiertes Führungsteam.

Der geschäftsführende Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt. Hermann Esser bleibt 1. Vorsitzender, Jörg Michels weiterhin 2. Vorsitzender, und Marc Engels übernimmt weiterhin die Funktion des Geschäftsführers. Alle weiteren Posten wurden ebenfalls einstimmig besetzt. Eine wichtige Ergänzung erfährt der geschäftsführende Vorstand durch Sven Sattler, der neben seiner Funktion als Finanzwart, dessen Stellvertreter Klaus Kirchner-Hentrisch ist, zusätzlich zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt wurde und somit die beiden Vorsitzenden entlasten und unterstützen wird.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden Hermann Esser stand die sportliche Entwicklung der vergangenen zwei Jahre im Fokus. Er verwies auf herausragende Erfolge, wie die Meisterschaften der 2. Mannschaft in der Kreisliga B und den Titelgewinn ohne Punktverlust der U17. Die B-Jugend spielt mittlerweile in der Sonderliga, und auch die A-Jugend steht kurz vor dem Aufstieg in diese höchste Spielklasse auf Kreisebene. „Die Erfolge der letzten beiden Jahre, insbesondere die Meisterschaft unserer Zweiten und die Leistung der U17, sind ein deutliches Zeichen für die hervorragende Arbeit, die im gesamten Verein geleistet wird“, sagte Hermann Esser. „Ich bedanke mich von Herzen bei meinen bisherigen Vorstandskollegen für die konstruktive und leidenschaftliche Zusammenarbeit. Die Basis, die wir geschaffen haben, ist stark.“

Mit der Wahl des neuen Vorstands sieht Esser den Verein bestens für künftige Herausforderungen aufgestellt. „Ich freue mich riesig auf die zukunftsorientierte Ausrichtung unseres neuen Vorstandes. Es ist uns gelungen, bewährte und erfahrene Mitglieder zu halten und gleichzeitig eine neue Generation an Amtsträgern zu gewinnen. Viele der Neuen sind schon Jahrzehnte Teil unserer Vereinsfamilie und übernehmen nun Verantwortung. Diese Mischung aus Beständigkeit und frischen Ideen macht unseren SV Niederbachem stark für morgen. Wir wollen den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen und den Verein sowohl sportlich als auch strukturell auf die nächste Stufe heben“, erklärte er.

Die Verantwortungsbereiche im Detail sind wie folgt verteilt: Sven Sattler übernimmt die Aufgaben des Finanzwarts und zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers. Klaus Kirchner-Hentrisch ist stellvertretender Finanzwart. Moritz Klaus bleibt Abteilungsleiter Senioren, unterstützt von Frank Klein als Stellvertreter. Ahmed Mustafa übernimmt die Jugendleitung, Marco Krauskopf fungiert als stellvertretender Jugendleiter. Verantwortlich für den Frauen- und Mädchenfußball ist Alexandra Esser. Lars Sommerhof und Jan Schmickler wurden zu Organisationsleitern für Veranstaltungen gewählt. Für den Bereich Sponsoring sind Rene Braunschweig, Philipp Fritzen und Alexandra Höpner zuständig. Marc Plaetrich fungiert als Pressesprecher und DFB-Administrator. Die technische Betreuung der Vereinswebseite übernimmt Bastian Holz. Als Beisitzer wurden Wolfgang Pilger, Wolfgang Pahlke und Mike Meyer bestätigt.

Marc Plaetrich, der bisher Teil der Jugendleitung war und nun im Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Bonn sitzt, wurde als Pressesprecher und DFB-Administrator bestätigt. Neu im Vorstand sind die Organisationsleiter für Veranstaltungen, Lars Sommerhof und Jan Schmickler, sowie die erweiterten Verantwortlichen für Sponsoring mit Rene Braunschweig, Philipp Fritzen und Alexandra Höpner.

Mit diesem gestärkten Team blickt der SV Niederbachem optimistisch in die neue Amtszeit und legt den Fokus auf die weitere Förderung des Breiten- und Leistungssports im Verein. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde zudem den verstorbenen Mitgliedern gedacht, darunter dem im September verstorbenen ehemaligen 1. Vorsitzenden Peter Schneider. Anlässlich seines Todes wird die 1. Mannschaft des SV Niederbachem beim nächsten Heimspiel im Trauerflor auflaufen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mayen. Der erst 14-jährige Junis Holzleitner aus Sessenbach im Westerwald hat am 20. und 21. September 2025 beim 70. Autocross in der Matschenberg Offroad Arena den Titel des Deutschen Meisters in der Junior-Kart-Cross-Klasse errungen. Beim großen Finale der Deutschen Autocross Meisterschaft setzte sich das Nachwuchstalent vom Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC mit einer spektakulären Aufholjagd gegen starke Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Mayen. Das neunte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie stand ganz im Zeichen von Max Verstappen. Der vierfache Formel-1-Weltmeister bestritt nach seinem Einstand vor zwei Wochen in einem kleineren Fahrzeug nun sein erstes Rennen in der Königsklasse der GT3-Boliden – und krönte dieses Debüt prompt mit dem Sieg im Ferrari 296 GT3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken

Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025