Lokalsport | 06.10.2025

Hervorragend eingestellter Handball Mülheim-Urmitz besiegt die HSG Kastellaun-Simmern

Die erste Mannschaft des HBMU. Foto: HBMU

Mülheim/Urmitz. Mit einer über 50 Minuten herausragenden Leistung besiegte die 1. Mannschaft des HBMU die Gäste der HSG Kastellaun Simmern hochverdient mit 30:25 (19:14) Toren. Dabei lagen die Hausherren zwischenzeitlich mit 12 Toren in Front. Lediglich das Durchwechseln in den letzten zehn Minuten erlaubte es den Hunsrückern, das Ergebnis noch glimpflich zu gestalten.

Trainer Frank Knipp hatte sein Team perfekt auf den Gegner eingestellt. Während die beiden Goalgetter der Gäste Löwen und Grbavac in der vergangenen Woche gegen Vallendar mit 17 Treffern das Spiel fast alleine entschieden, kamen die beiden in der Peter-Häring-Halle auf lediglich 6 Tore. Direkt zu Beginn zeigte die Abwehr des HBMU eine aggressive aber immer faire Leistung. Hinzu kam, dass Torwart Yannik Stromberg eines seiner besten Spiele im Trikot des HBMU zeigte. Immer wieder entschärfte er die Würfe der HSG. Nach 13 Minuten stand es 8:2 für die Hausherren. Dieser Vorsprung wurde bis zum Pausenstand von 19:14 verteidigt.

In Halbzeit zwei dauerte es 10 Minuten, bevor der Vorsprung beim 25:15 durch Philipp Schwenzer erstmals zweistellig war. Luc Nohner erzielte nach 47 Minuten mit dem Tor zum 29:17 den größten Vorsprung für den HBMU. Das Trainerduo Knipp/Räder konnte es sich erlauben einige Stammkräfte zu schonen, ohne das der Sieg in Gefahr kam.

Mit nun 8:0 Punkten fährt man am kommenden Wochenende mit breiter Brust zum Spitzenspiel nach Zweibrücken.

Es spielten: Y. Stromberg, Klapthor, Kühl, Nohner (2), M. Helf (1), Haisch (1), Boos, Langen (3), Lüdtke, Hemmerle (7), Backes (4), N. Schwenzer (1), Brüggemann (5), Rieder.

Die erste Mannschaft des HBMU. Foto: HBMU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand bei windigem Regenwetter der 28. Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf statt. Auf der 6-Meilen-Strecke (9,6 km) verbesserte Jonas Humke vom TSV Bayer 04 Leverkusen den alten Streckenrekord um 24 Sekunden auf 29:29 Minuten. Insgesamt erreichten 345 Teilnehmer das Ziel, darunter 117 Kinder, die an den Läufen über 400 und 1000 Meter teilnahmen. Den Startschuss für den 10-Meilen- und den 3,3-Meilen-Lauf gab die Meckenheimer Blütenkönigin Annina Engels.

Weiterlesen

Kripp. Nach drei Niederlagen in Folge empfing die 1. Mannschaft des SV Kripp die SGL Heimersheim II im Sportpark und erwischte einen guten Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Pelllets
Festival der Magier
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall