Lokalsport | 22.02.2021

Sport und Bewegungsangebote im Fernunterricht

Hier gibt es gute Anregungen

Appell an Lehrkräfte und Eltern

Rheinland-Pfalz. „Sport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Gerade in diesen Zeiten fehlt es an körperlicher Aktivität.

Führen Sie Sportunterricht durch und binden Sie im Fernunterricht unbedingt Sportübungen und Bewegungsspiele ein.“ Mit diesem Appell richten sich die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) an Lehrkräfte und Eltern. Gute Beispiele und Ideen für die praktische Umsetzung auch im Fernunterricht liefert die Unfallkasse auf ihrer Homepage.

„Wir möchten Ihnen Hilfestellung geben und Beispiele aufzeigen, wie Sie mit wenig Aufwand Bewegungsspiele in den Präsenz- und Fernunterricht einbinden können“, betont die UK RLP-Präventionsberaterin Heike Stanowski.

Sie und ihr Kollege Julian Mädrich geben interessierten Lehrkräften praktische Hinweise in Form von Spielen und Tools an die Hand. Die Website www.ukrlp.de (Webcode 835) bietet zahlreiche praktische Anregungen in Sachen Sport und Bewegung für Lehrkräfte, Erzieherinnen, Erzieher und Eltern.

„Spiele wie ‚Schnick, Schnack, Schnuck‘ oder ‚Ich packe meinen Koffer …` lassen sich auch auf Videokonferenzen gut übertragen“, erläutert Julian Mädrich. Hier gibt es viele gute Anregungen für die Praxis.

Daumen hoch für Sportunterricht, bewegten Unterricht und bewegte Pausen in Zeiten von Covid-19. Übrigens: Derzeit entwickelt die Unfallkasse ein digitales „Schulsport-Tool“ für den Sportunterricht. „schulsportideen.de“ soll gegen Ende dieses Jahres fertiggestellt werden und eine Bereicherung für Präsenz- und Fernunterricht im Fach Sport werden.

Pressemitteilung der

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Urmitz. In ihrem zweiten Saisonspiel trat die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz beim SV Wolken 2 an mit Michael Geider, Friedhelm Haas, Christian Schmitz und Anton Ludolph. Nach starkem Start schwächelte das Doppel Geider/Schmitz und verlor im 5. Satz. Haas/Ludolph konnten ihr Spiel souverän für sich entscheiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025