Jahreshauptversammlung des TuS Rhens
Highlight wird die Sportwoche im Juni
Rhens. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Rhens fand im Kaisersaal in Rhens statt. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. Im Zentrum standen die Berichte von Vorstand und Abteilungen.
Sehr erfolgreiches Jahr
Das Jahr 2018 war für den TuS Rhens ein sehr erfolgreiches Jahr, wie der Vorsitzende, Hans-Josef Probst, ausführte. Der TuS Rhens ist als großer Mehrsparten Sportverein mit acht Abteilungen und 866 Mitgliedern breit aufgestellt. Der Verein bietet damit eine sportliche Vielfalt, die es nur in wenigen anderen Orten in dieser Form gibt. Diese Vielfalt findet große Resonanz. So nehmen wöchentlich über 350 Kinder und Jugendliche die sportlichen Angebote des Vereins wahr. Insgesamt sind 40 Übungsleiter und zahlreiche weitere Helfer im Einsatz um die Sportgruppen aller Altersstufen fachgerecht zu betreuen.
Neben den drei großen Abteilungen Leichtathletik, Fußball und Turnen gibt es im TuS Rhens auch Judo & Jiu Jitsu, Tischtennis, Radsport, Boule und Volkslauf. In jeder dieser Abteilungen gab es im Jahr 2018 ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Sportprogramm mit verschiedenen Schwerpunkten für verschiedene Zielgruppen. Auch die GymWelt ist im 14. Jahr ebenfalls weiterhin sehr beliebt. „Im Zentrum unseres aktuellen Kursprogramms steht die Verbesserung des allgemeinen Fitness, Kraft und Beweglichkeit“, erläutert Probst dieses Vereinsangebot, das sich auch an Nicht-Vereinsmitglieder richtet. Die Kurse sind gut gebucht und tragen sich inzwischen selbst.
Der TuS Rhens modernisiert sein Angebot ständig und passt es neuen Entwicklungen an. So wird in diesem Jahr in Kooperation mit der Stadt Rhens ein Beachvolleyballfeld errichtet. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden neue Entwicklungen dargestellt. So gibt es eine Projektgruppe, die ich mit e-Sport beschäftigt und in der GymWelt soll es künftig einen Capoeira Kurs geben.
Buntes Sportprogramm mit vielfältigen Angeboten
Ein besonderes Highlight ist die Sportwoche im Juni, wo es auch in diesem Jahr wieder Wettbewerbe in verschiedenen Sportarten gibt, die weit über Rhens hinaus bekannt und beliebt sind. Der Canyon Rhein-Hunsrück Marathon feiert 2019 das 20. Jubiläum. Dazu werden am Sonntag, 23. Juni wieder über 1.000 Radfahrer in Rhens erwartet.
Das Kids Race am Tag zuvor zieht junge Teilnehmer aus dem ganzen nördlichen Rheinland-Pfalz nach Rhens und der Volkslauf am Donnerstag, 20. Juni ist für viele Läufer seit Jahren ein fester Termin. Insgesamt hat der TuS Rhens somit ein buntes Sportprogramm mit vielfältigen Angeboten für alle Alters- und Leistungsklassen, dass von einem enormen Engagement vieler Vereinsmitglieder getragen wird.
Der TuS Rhens engagiert sich auch über den Sport hinaus. So fand eine Busfahrt zum Bundesliga Spiel statt und am Dienstag, 30. April gibt es im Kaisersaal beim „Massensingen“ zu einer fröhlichen Mitmach-Party. Später am Abend erwartet die Besucher die große „Hexentanz Party“ mit DjDirk.
Der Stadtbürgermeister, Raimund Bogler, betonte in seinem Grußwort die enorme Bedeutung eines vielfältigen Sportangebotes für die Lebensqualität von Rhens. Er ging in diesem Zusammenhang auch auf das geplante Beachvolleyballfeld ein, welches noch in diesem Jahr neben dem Sportplatz im Mühlental realisiert werden soll.
Verdiente Mitglieder wurden geehrt
Traditionell werden auf der JHV auch verdiente Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TuS Rhens wurden Jutta Arens, Anne Becker, Timo Hilse, Sascha Kron, Paul Müller, Marcel Schmitz und Monja Weber geehrt. Die Mitglieder Brigitte Kron-Heidgen und Frans-Josef Weber wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft im TuS Rhens geehrt und von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Horst Mecklinghaus und Franz-Josef Schmillen erhielten für ihr 40-jähriges Engagement im Tischtennis die Verbandssiegernadel in Gold des Tischtennisverbandes Rheinland. Den Wanderpokal für den Vereinsidealisten erhielten in diesem Jahr die Mitglieder des Sportplatzteams, Jupp Kneip, Gerd Gräf, Jupp Alt, Jipp Probst, Rudi Hilse, Lucean Reinhardt, Wolfgang Krebs und Jupp Kneip. Sie sorgen jede Woche dafür, dass der Sportplatz in einem guten Pflegezustand gehalten wird.
Eine große Aufgabe ist auch die Öffentlichkeitsarbeit. Die vier Mal im Jahr erscheinende Vereinszeitung „Der TuS“ hat beim Wettbewerb des Landessportbundes Rheinland Pfalz „Wer hat die beste Vereinszeitschrift“ bei mehr als 100 Bewerbern den respektablen zehnten Platz erreicht. Der Internetauftritt des TuS Rhens ist ebenfalls grundlegend erneuert worden und bietet unter www.tus-rhens.de aktuelle Infos zu allen Bereichen des Vereins.
