Lokalsport | 19.10.2020

SV Urmitz

Jahreshauptversammlung

Ernennung zu Ehrenmitgliedern Karl-Heinz und Johannes Dott und Überreichung der Ehrenmedaille an Uwe Schlaus für herausragende Verdienste im Verein.Quellen: SV Urmitz

Urmitz. Corona bedingt fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsrichtlinien, verspätet erst am 26.09.2020 im Foyer der Peter-Häring-Halle statt.

Begrüßt wurden die 40 anwesenden Mitglieder des SV Urmitz 1913/1970 e.V. und die 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Marion Höfer in Vertretung für den Hausherrn Ortsbürgermeister Norbert Bahl durch den Vorsitzenden des Vereins Mirko Menzenbach.

Die Versammlung gedachte mit einer Schweigeminute der in 2019 verstorbenen Vereinsmitglieder.

Mirko Menzenbach informierte die Versammlung über das abgelaufene Geschäftsjahr und dankte allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern für ihren Einsatz in 2019. Insbesondere erwähnte er, dass die Judoka Francesca Bräse aufgrund herausragender Jugendarbeit den Ehrenförderpreis mit dem Slogan „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ durch die Sportjugend Rheinland erhalten hat. Zudem verzeichnete der Verein bei „Sport verbindet“ erneut einen Teilnehmerrekord in 2019.

Ausdrücklich danke er noch mal allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die engagiert in der Zeit der Krise 2020 Maßnahmen ergriffen haben, um das Sportangebot für die Mitglieder Stückchen für Stückchen wieder hochzufahren und den Mitgliedern des Vereins für ihre Geduld Treue. Stand September 2020 hat der Verein 1446 Mitglieder. Berichte aus den Abteilungen lagen in schriftlicher Form vor. Nach dem Bericht des Schatzmeisters und des Berichts der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung für das Jahre 2019. Die Anwesenden wählten die 1. Beigeordnete Marion Höfer zur Versammlungsleiterin. In ihrer Rede würdigte sie den Zusammenhalt innerhalb des SV Urmitz, die Stabilität des Vereins und der Einsatz für das Gemeinwesen. Obwohl „Sport verbindet“ Corona bedingt in 2020 ausgefallen ist, glaubt sie an den Fortbestand dieser Veranstaltung auch nach Corona. Ihrer Bitte um Entlastung des Vorstandes folgten dann alle Anwesenden.

Einstimmig wiedergewählt wurden die Kassenprüfer Johannes Dott und Bernhard Fetz und als Ersatzkassenprüfer Bernd Günther.

Geehrt wurden anschließend 21 Mitglieder für ihre 25-jährige-, 11 Mitglieder für 40-jährige-, 4 Mitglieder für 50-jährige ununterbrochene Vereinszugehörigkeit. Harald Kessler wurde mit Urkunde und Nadel für 50-jährige Vereinszugehörigkeit in Norwegen überrascht. Vereinsmanager Klaus Höfer überreichte ihm die Auszeichnungen beim gemeinsamen Hochseefischen im Fjord „Hjoerundfrorden“ in Trandal unweit von Alesund.

Hans Georg Both, Karl-Heinz Dott, Gründer der der Judoabteilung und langjähriger Leiter und Johannes Dott, 30 Jahre Schatzmeister des Vereins und einige Jahre Leiter der Tennisabteilung und Hans-Josef Mendling wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Höhepunkt war die Auszeichnung von Uwe Schlaus, mit der Ehrenmedaille des Vereins für seine langjährige Leitung der Judoabteilung. Menzenbach führte aus, dass er die Judowerte wie Freundschaftspflege, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Höflichkeit, Respekt und Mut, Eigenschaften wie kein anderer lebt, die viele an ihm nicht nur im Verein sondern auch in der Judofamilie schätzen. Seine Verdienste gegenüber dem Verein sind herausragend.

Zum Abschluss dankte Mirko Menzenbach allen Anwesenden für Ihr Kommen, wünschte noch einen schönen Abend und dass der Verein auch weiterhin die Corona Zeit gut meistert.

Überreichung der Urkunde und Nadel durch Vereinsmanager Klaus Höfer an Harald Kessler für 50-jährige Vereinszugehörigkeit in Norwegen.

Überreichung der Urkunde und Nadel durch Vereinsmanager Klaus Höfer an Harald Kessler für 50-jährige Vereinszugehörigkeit in Norwegen.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern Karl-Heinz und Johannes Dott und Überreichung der Ehrenmedaille an Uwe Schlaus für herausragende Verdienste im Verein.Quellen: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK