Lokalsport | 19.10.2020

SV Urmitz

Jahreshauptversammlung

Ernennung zu Ehrenmitgliedern Karl-Heinz und Johannes Dott und Überreichung der Ehrenmedaille an Uwe Schlaus für herausragende Verdienste im Verein.Quellen: SV Urmitz

Urmitz. Corona bedingt fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsrichtlinien, verspätet erst am 26.09.2020 im Foyer der Peter-Häring-Halle statt.

Begrüßt wurden die 40 anwesenden Mitglieder des SV Urmitz 1913/1970 e.V. und die 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Marion Höfer in Vertretung für den Hausherrn Ortsbürgermeister Norbert Bahl durch den Vorsitzenden des Vereins Mirko Menzenbach.

Die Versammlung gedachte mit einer Schweigeminute der in 2019 verstorbenen Vereinsmitglieder.

Mirko Menzenbach informierte die Versammlung über das abgelaufene Geschäftsjahr und dankte allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern für ihren Einsatz in 2019. Insbesondere erwähnte er, dass die Judoka Francesca Bräse aufgrund herausragender Jugendarbeit den Ehrenförderpreis mit dem Slogan „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ durch die Sportjugend Rheinland erhalten hat. Zudem verzeichnete der Verein bei „Sport verbindet“ erneut einen Teilnehmerrekord in 2019.

Ausdrücklich danke er noch mal allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die engagiert in der Zeit der Krise 2020 Maßnahmen ergriffen haben, um das Sportangebot für die Mitglieder Stückchen für Stückchen wieder hochzufahren und den Mitgliedern des Vereins für ihre Geduld Treue. Stand September 2020 hat der Verein 1446 Mitglieder. Berichte aus den Abteilungen lagen in schriftlicher Form vor. Nach dem Bericht des Schatzmeisters und des Berichts der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung für das Jahre 2019. Die Anwesenden wählten die 1. Beigeordnete Marion Höfer zur Versammlungsleiterin. In ihrer Rede würdigte sie den Zusammenhalt innerhalb des SV Urmitz, die Stabilität des Vereins und der Einsatz für das Gemeinwesen. Obwohl „Sport verbindet“ Corona bedingt in 2020 ausgefallen ist, glaubt sie an den Fortbestand dieser Veranstaltung auch nach Corona. Ihrer Bitte um Entlastung des Vorstandes folgten dann alle Anwesenden.

Einstimmig wiedergewählt wurden die Kassenprüfer Johannes Dott und Bernhard Fetz und als Ersatzkassenprüfer Bernd Günther.

Geehrt wurden anschließend 21 Mitglieder für ihre 25-jährige-, 11 Mitglieder für 40-jährige-, 4 Mitglieder für 50-jährige ununterbrochene Vereinszugehörigkeit. Harald Kessler wurde mit Urkunde und Nadel für 50-jährige Vereinszugehörigkeit in Norwegen überrascht. Vereinsmanager Klaus Höfer überreichte ihm die Auszeichnungen beim gemeinsamen Hochseefischen im Fjord „Hjoerundfrorden“ in Trandal unweit von Alesund.

Hans Georg Both, Karl-Heinz Dott, Gründer der der Judoabteilung und langjähriger Leiter und Johannes Dott, 30 Jahre Schatzmeister des Vereins und einige Jahre Leiter der Tennisabteilung und Hans-Josef Mendling wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Höhepunkt war die Auszeichnung von Uwe Schlaus, mit der Ehrenmedaille des Vereins für seine langjährige Leitung der Judoabteilung. Menzenbach führte aus, dass er die Judowerte wie Freundschaftspflege, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Höflichkeit, Respekt und Mut, Eigenschaften wie kein anderer lebt, die viele an ihm nicht nur im Verein sondern auch in der Judofamilie schätzen. Seine Verdienste gegenüber dem Verein sind herausragend.

Zum Abschluss dankte Mirko Menzenbach allen Anwesenden für Ihr Kommen, wünschte noch einen schönen Abend und dass der Verein auch weiterhin die Corona Zeit gut meistert.

Überreichung der Urkunde und Nadel durch Vereinsmanager Klaus Höfer an Harald Kessler für 50-jährige Vereinszugehörigkeit in Norwegen.

Überreichung der Urkunde und Nadel durch Vereinsmanager Klaus Höfer an Harald Kessler für 50-jährige Vereinszugehörigkeit in Norwegen.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern Karl-Heinz und Johannes Dott und Überreichung der Ehrenmedaille an Uwe Schlaus für herausragende Verdienste im Verein.Quellen: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Koblenz. Lust auf karibische Rhythmen und pure Lebensfreude? Der TGC Redoute lädt alle Tanzbegeisterten ab dem 12. Oktober zu einem Salsa-Einsteigerkurs ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige