Lokalsport | 10.09.2025

Junge Urmitzer Judoka zeigen starke Leistungen beim Bonsai-Cup

Anna Erben und Justus Hickmann starteten erstmals in der Altersklasse U14

Die jungen Urmitzer Judoka Anna Erben und Justus Hickmann starteten erstmals in der Altersklasse U14.  Fotos: SV Urmitz/Alexandra Clemens

Urmitz. In Remagen fand erneut der traditionsreiche Bonsai-Cup statt, bei dem zahlreiche Nachwuchsjudoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Mit dabei waren auch zwei junge Judoka des SV Urmitz, die zum ersten Mal in der Altersklasse U14 antraten: Anna Erben und Justus Hickmann.

Für Anna Erben war es nicht nur das erste Turnier in der neuen Altersklasse, sondern auch eine echte Bewährungsprobe. In der Gewichtsklasse bis 40 kg traf sie auf zwei Gegnerinnen. Im Auftaktkampf musste sie sich einer erfahrenen Kämpferin vom Kim Chi Wiesbaden geschlagen geben. Doch Anna ließ sich davon nicht entmutigen und zeigte im zweiten Kampf gegen ihre Kontrahentin vom TB Andernach großen Kampfgeist. Mit einem souverän angesetzten Haltegriff sicherte sie sich ihren ersten Sieg in der U14 – und setzte so ein starkes Zeichen für ihr vorhandenes Potenzial.

Auch Justus Hickmann wagte sich erstmals in der Altersklasse U14 auf die Matte. In der Gewichtsklasse über 60 kg trat er gegen zwei körperlich starke Gegner an – einen Judoka aus Remagen und einen weiteren aus Mendig. Trotz der Herausforderung zeigte Justus in beiden Kämpfen viel Einsatz und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihm auf seinem weiteren sportlichen Weg zugutekommen werden.

Die Judoabteilung des SV Urmitz ist stolz auf ihre jungen Athleten, die mit Mut und Engagement ihre ersten Schritte in der neuen Altersklasse gemacht haben. Mit diesen positiven Eindrücken blickt der SV Urmitz optimistisch auf die kommenden Turniere und freut sich auf weitere spannende Kämpfe seiner jungen Judoka.

Die junge Urmitzer Judoka Anna Erben bewies Kampfstärke.

Die junge Urmitzer Judoka Anna Erben bewies Kampfstärke.

Die junge Urmitzer Judoka Anna Erben bewies Kampfstärke.

Die junge Urmitzer Judoka Anna Erben bewies Kampfstärke.

Die jungen Urmitzer Judoka Anna Erben und Justus Hickmann starteten erstmals in der Altersklasse U14. Fotos: SV Urmitz/Alexandra Clemens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Urmitz. In diesem Jahr fanden vom 22.08.25 bis 24.08.25 die Deutschen Meisterschaften der Senioren in Gotha statt. Kurt Schüller und Wolfgang Custodis gingen am 2. Tag jeweils über die Stadionrunde von 400m an den Start. Wolfgang Custodis belegte in der Klasse M 70 mit einer Zeit von 88,22sec. den 8 Platz. Kurt Schüller M75 auf der Zielgeraden ins Stolpern, und konnte somit den Lauf nicht beenden....

Weiterlesen

Urmitz. Teilnehmerrekord beim 13. Urmitzer Sportfest. 53 Vereine mit 294 Teilnehmern und die vielen Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung auf dem Urmitzer Sportplatz. Bei 676 Starts bei den Läufen und im Hoch, Weitsprung und Kugelstoßen hatten die Kampfrichter alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel

01.09.: Hochspannungskabel beschädigt - Sabotage?

Koblenz-Lützel. Am 1. September 2025, um etwa 3 Uhr, ereignete sich ein Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich von Koblenz-Lützel. Nach Angaben der Deutschen Bahn und den von der Bundespolizei Trier aufgenommenen Ermittlungen war die Bahnstrecke Neuwied - Koblenz betroffen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige