Junge Urmitzer Judoka zeigen starke Leistungen beim Bonsai-Cup
Anna Erben und Justus Hickmann starteten erstmals in der Altersklasse U14
Urmitz. In Remagen fand erneut der traditionsreiche Bonsai-Cup statt, bei dem zahlreiche Nachwuchsjudoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Mit dabei waren auch zwei junge Judoka des SV Urmitz, die zum ersten Mal in der Altersklasse U14 antraten: Anna Erben und Justus Hickmann.
Für Anna Erben war es nicht nur das erste Turnier in der neuen Altersklasse, sondern auch eine echte Bewährungsprobe. In der Gewichtsklasse bis 40 kg traf sie auf zwei Gegnerinnen. Im Auftaktkampf musste sie sich einer erfahrenen Kämpferin vom Kim Chi Wiesbaden geschlagen geben. Doch Anna ließ sich davon nicht entmutigen und zeigte im zweiten Kampf gegen ihre Kontrahentin vom TB Andernach großen Kampfgeist. Mit einem souverän angesetzten Haltegriff sicherte sie sich ihren ersten Sieg in der U14 – und setzte so ein starkes Zeichen für ihr vorhandenes Potenzial.
Auch Justus Hickmann wagte sich erstmals in der Altersklasse U14 auf die Matte. In der Gewichtsklasse über 60 kg trat er gegen zwei körperlich starke Gegner an – einen Judoka aus Remagen und einen weiteren aus Mendig. Trotz der Herausforderung zeigte Justus in beiden Kämpfen viel Einsatz und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihm auf seinem weiteren sportlichen Weg zugutekommen werden.
Die Judoabteilung des SV Urmitz ist stolz auf ihre jungen Athleten, die mit Mut und Engagement ihre ersten Schritte in der neuen Altersklasse gemacht haben. Mit diesen positiven Eindrücken blickt der SV Urmitz optimistisch auf die kommenden Turniere und freut sich auf weitere spannende Kämpfe seiner jungen Judoka.
Die junge Urmitzer Judoka Anna Erben bewies Kampfstärke.
Die junge Urmitzer Judoka Anna Erben bewies Kampfstärke.
Weitere Themen
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nachtrag zum Unfall auf der B9
21.11.: Andernach: Kollision verursacht 60.000 Euro schaden und verletzte Personen – Unfallverursacher weiterhin unbekannt flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
Pollersystem in der Innenstadt Remagen
Ausgabetermine für Zugangschips
Remagen. Die Stadt Remagen gibt ab sofort die Zugangschips für das neue Pollersystem in der Remagener Innenstadt aus.
Weiterlesen
