Lokalsport | 26.10.2020

TV 05 Mülheim

Kartenvorverkauf geht weiter

Sowohl Spiel, wie auch die neue Halle überzeugten auch die verantwortlichen. Von links: Werner Nickenich (Sponsoring), Stadtbürgermeister Gerd Harner, Andreas Dahmen, Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybylla und Abteilungsleiter Marcus Bauer. Foto: Bernd Hunder

Mülheim. Nach dem gelungenen Start in die neue Saison gehen die Planungen bei den Handballern des TV 05 Mülheim trotz der angespannten Lage in der Corona Pandemie weiter. Am Samstag 7. November steht das zweite Heimspiel gegen die SG Saulheim auf dem Spielplan des TV. Nach dem guten Spiel gegen Budenheim (30:30) stellt sich mit der SG gleich der zweite Meisterschaftsfavorit aus Rheinhessen in der Philipp-Heift-Halle vor. Die SG hat bis zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der Pandemie noch kein Spiel in der Oberliga absolviert, hat sich aber nach der erfolgreichen letzten Saison mit Platz zwei nochmals verstärkt und möchte unbedingt einen der beiden ersten Plätze, der zur Aufstiegsrunde berechtigen würden, belegen. Es ist also wieder mit einem hochklassigen Spiel zu rechnen, zumal der TV in den Begegnungen in Bingen und gegen Budenheim bewiesen hat, dass man einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat und durchaus oben mithalten kann.

Für das Spiel gegen Saulheim, wie auch für das Spiel gegen Nieder-Olm führt der TV 05 Mülheim wieder einen Kartenvorverkauf durch. Diese Maßnahme hat sich schon gegen Budenheim bewährt, da das Kartenkontingent aus bekannten Gründen stark eingeschränkt bleibt. Heimspiel eins war ausverkauft und die Abendkasse wurde nicht mehr geöffnet. Da viele Fans die Möglichkeit des Kombitickets für drei Spiele nutzten, gibt es für die kommenden Begegnungen nur noch „Restkarten“. Wer also sicher gehen möchte in die Halle zu kommen, sollte sich rechtzeitig seine Karte sichern. Möglich ist dies im Vereins-Service-Büro des TV 05 in der Ringstr. 31 immer montags und donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr.

Am kommenden Samstag steht für den TV 05 Mülheim mit dem Spiel bei der HSG Kastellaun/Simmern noch das erste Rheinlandderby auf dem Programm. Kastellaun befindet sich im Umbruch und hat seine ersten beiden Partien deutlich verloren. Somit geht der TV als Favorit in das Match, allerdings ist in einem Derby bekanntlicherweise alles möglich. Die von der HSG zur Verfügung gestellten 20 Gästekarten sind bereits alle vergriffen. Es hat also keinen Zweck den Weg in den Hunsrück anzutreten. Allerdings bietet Kastellaun/Simmern bei ihren Heimspielen einen Livestream auf ihrer Facebook Seite an.

Sowohl Spiel, wie auch die neue Halle überzeugten auch die verantwortlichen. Von links: Werner Nickenich (Sponsoring), Stadtbürgermeister Gerd Harner, Andreas Dahmen, Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybylla und Abteilungsleiter Marcus Bauer. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#