Lokalsport | 26.10.2020

TV 05 Mülheim

Kartenvorverkauf geht weiter

Sowohl Spiel, wie auch die neue Halle überzeugten auch die verantwortlichen. Von links: Werner Nickenich (Sponsoring), Stadtbürgermeister Gerd Harner, Andreas Dahmen, Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybylla und Abteilungsleiter Marcus Bauer. Foto: Bernd Hunder

Mülheim. Nach dem gelungenen Start in die neue Saison gehen die Planungen bei den Handballern des TV 05 Mülheim trotz der angespannten Lage in der Corona Pandemie weiter. Am Samstag 7. November steht das zweite Heimspiel gegen die SG Saulheim auf dem Spielplan des TV. Nach dem guten Spiel gegen Budenheim (30:30) stellt sich mit der SG gleich der zweite Meisterschaftsfavorit aus Rheinhessen in der Philipp-Heift-Halle vor. Die SG hat bis zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der Pandemie noch kein Spiel in der Oberliga absolviert, hat sich aber nach der erfolgreichen letzten Saison mit Platz zwei nochmals verstärkt und möchte unbedingt einen der beiden ersten Plätze, der zur Aufstiegsrunde berechtigen würden, belegen. Es ist also wieder mit einem hochklassigen Spiel zu rechnen, zumal der TV in den Begegnungen in Bingen und gegen Budenheim bewiesen hat, dass man einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat und durchaus oben mithalten kann.

Für das Spiel gegen Saulheim, wie auch für das Spiel gegen Nieder-Olm führt der TV 05 Mülheim wieder einen Kartenvorverkauf durch. Diese Maßnahme hat sich schon gegen Budenheim bewährt, da das Kartenkontingent aus bekannten Gründen stark eingeschränkt bleibt. Heimspiel eins war ausverkauft und die Abendkasse wurde nicht mehr geöffnet. Da viele Fans die Möglichkeit des Kombitickets für drei Spiele nutzten, gibt es für die kommenden Begegnungen nur noch „Restkarten“. Wer also sicher gehen möchte in die Halle zu kommen, sollte sich rechtzeitig seine Karte sichern. Möglich ist dies im Vereins-Service-Büro des TV 05 in der Ringstr. 31 immer montags und donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr.

Am kommenden Samstag steht für den TV 05 Mülheim mit dem Spiel bei der HSG Kastellaun/Simmern noch das erste Rheinlandderby auf dem Programm. Kastellaun befindet sich im Umbruch und hat seine ersten beiden Partien deutlich verloren. Somit geht der TV als Favorit in das Match, allerdings ist in einem Derby bekanntlicherweise alles möglich. Die von der HSG zur Verfügung gestellten 20 Gästekarten sind bereits alle vergriffen. Es hat also keinen Zweck den Weg in den Hunsrück anzutreten. Allerdings bietet Kastellaun/Simmern bei ihren Heimspielen einen Livestream auf ihrer Facebook Seite an.

Sowohl Spiel, wie auch die neue Halle überzeugten auch die verantwortlichen. Von links: Werner Nickenich (Sponsoring), Stadtbürgermeister Gerd Harner, Andreas Dahmen, Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybylla und Abteilungsleiter Marcus Bauer. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige