Lokalsport | 19.02.2019

Tischtennis-Freunde Remagen

Keine Ausbeute für die erste und zweite Mannschaft

2. Bezirksliga: SC Niederzissen – TTF Remagen 9:5

Remagen. Die erste Mannschaft in der Aufstellung Kevin Müller, Michael Kleinschmager, Daniel Jacquemien, Guido Lenz, Tobias Dörr und Ersatzmann Jürgen Dörr reiste nach Niederzissen.

Nach dem Unentschieden im Hinspiel wollte die erste Mannschaft auch diesmal möglichst viele Punkte mit nach Hause bringen. Das Doppel eins um Kevin Müller & Daniel Jacquemien konnte einen klaren 3:0 Erfolg einfahren, während Doppel zwei Michael Kleinschmager & Guido Lenz sowie Doppel drei Tobias Dörr & Jürgen Dörr jeweils eine 3:0 Niederlage einstecken mussten. Im ersten Einzel des Abends kämpfte sich Michael Kleinschmager gegen die Nummer eins aus Niederzissen in den Entscheidungssatz, musste diesen aber an die Hausherren abgeben. Mit seinem 3:1 Erfolg konnte Kevin Müller das Gesamtergebnis auf 3:2 verkürzen. Daniel Jacquemien erkämpfte sich im Entscheidungssatz eines engen Spiels den verdienten 3:2 Erfolg. In den folgenden Einzeln mussten sich allerdings Guido Lenz, Tobias Dörr und Jürgen Dörr allesamt geschlagen geben, sodass Niederzissen auf 6:3 davon ziehen konnte. Auch gegen die Nummer 1 aus Niederzissen zeigte Kevin Müller seine Klasse und konnte einen 3:0 Erfolg einfahren. Im seinem zweiten Einzel gab Michael Kleinschmager alles, konnte sich aber letztlich nicht durchsetzen und musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Trotz des 3:1 Erfolgs von Daniel Jacquemien konnte die TTF nicht mehr zurückschlagen, da die nachfolgenden Einzel von Guido Lenz und Tobias Dörr beide verloren gingen, sodass das Endergebnis von 5:9 feststand.

Weiter geht es für die erste Mannschaft bereits am Freitag in Andernach.

2. Kreisklasse Staffel 1: SV 80 Ramersbach – TTF Remagen II 8:2

Die Zweite Mannschaft in der Aufstellung Hans Frittmann, Lars Stelzer, Dr. Dieter Berger und Peer Stobbe reiste nach Ramersbach.

Die in fast Bestbesetzung auflaufenden Hausherren hatten das klare Ziel vor Augen, die Niederlage im Hinspiel auszugleichen. Die Doppelpaarung Hans Frittmann & Lars Stelzer musste sich nach einem engen Duell in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 13:11 geschlagen geben. In einem ebenfalls engen Doppel zwei mussten Dr. Dieter Berger & Peer Stobbe ihr Spiel mit 3:1 abgeben. Im ersten Einzel des Abends fand Lars Stelzer kein Mittel gegen seinen Kontrahenten und musste sich mit 3:0 geschlagen geben. Währenddessen sorgte Hans Frittmann mit seinem 3:0 Erfolg für den ersten Punkt der TTF. Im nachfolgenden Einzel fand Peer Stobbe kein Mittel gegen seinen Gegner, sodass er das Spiel mit 3:1 Sätzen abgeben musste. Dr. Dieter Berger konnte sich im Entscheidungssatz mit 11:9 gegen seinen Gegner durchsetzen und den zweiten Remagener Punkt am Abend erzielen. Konnten Hans Frittmann und Dr. Dieter Berger in ihren ersten Einzeln noch zwei Erfolge erzielen, mussten beide im zweiten Einzel eine 3:0 Niederlage verbuchen. In einem hart umkämpften Einzel über die volle Distanz musste Lars Stelzer letztendlich seinem Gegner zum 3:2 Sieg gratulieren. In seinem zweiten Einzel des Abends konnte Peer Stobbe den ersten Satz noch für sich entscheiden, ehe die folgenden drei knappen Sätze allesamt an seinem Gegner gingen, sodass er mit 3:1 verlor. Dies war gleichzeitig der 8:2 Siegpunkt für die Hausherren vom SV 80 Ramersbach.

Weiter geht es für die zweite Mannschaft erst am 16. März zu Hause gegen den TuWi Adenau II.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#