Am 20.08.2024

Von Turnerschaft Bendorf Abt. Leiter Volker Leiberger ·

Lokalsport

Turnerschaft Bendorf Abt. Leichtathletik informiert Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche

Kinderleichtathletik ist mehr

Bendorf. Der Begriff Kinderleichtathletik wird als Ausdruck für 6 – 13-jährige verwendet. Jedoch muss der allgemeine Ausdruck „bestimmtes körperliches Ausgangsniveau“ unbedingt weiter präzisiert werden. Dazu ist es wichtig, den Stellenwert der Kinderleichtathletik im gesamten Entwicklungsprozess eines Kindes zu beleuchten.

Ziele

Die Realisierung der Ziele erfolgt durch kindgemäße Methoden und koordinations-orientierte Inhalte aus verschiedenen Sportbereichen. Viele befinden sich im Irrtum, wenn sie glauben, Kinderleichathletik sei eine unverbindliche Spielerei, die mit planvollem Training nichts gemeinsam hat. Genau das Gegenteil ist der Fall. Zwar können für das Kindertraining keine detaillierten Pläne erstellt werden, in denen z.B. die Wiederholungszahlen genau festgelegt sind, doch besteht die unabdingbare Notwendigkeit, den Zeitraum von fünf Jahren in groben Zügen zu planen, um die Voraussetzungen zu schaffen, auf der das nachfolgende Grundlagentraining aufbauen kann.

1) Entwicklung koordinativer Fähigkeiten

Koordinative Fähigkeiten lassen sich in moderner Computersprache ausgedrückt – als Betriebssystem des Bewegungsvermögens bezeichnen. Je besser dieses ist, desto besser gelingt die Arbeit mit darauf bauenden Programmen für die spätere Zukunft. Von Kleinkindalter an sind unsere Kinder aufgrund der immer bewegungsärmer werdenden Umwelt koordinativ unterfordert und nur sehr schlecht entwickelt. Folgen: Motorische Störungen, unbeweglich – Rückenprobleme, Wahrnehmungsmängel, ermüden zu früh, ständig überaktiv, kontaktarm und frühzeitige Dysbalancen (30-60 % aller Schulkinder weisen Haltungsschäden auf).

koordinative Fähigkeiten ( Rhythmische, -Orientierungs , – Gleichgewichts, -Reaktions , -Differenzierungs , -Kinästhetische – Fähigkeiten) sind eine unerlässliche Grundlage einer allgemeinen Lernfähigkeit und fördern zugleich das Lerntempo. Wer gut koordiniert ist, lernt nicht nur leichter, er ist auch fähig sein Bewegungsrepertoire zu verändern und wird weniger Verletzungsanfälliger. Im Zusammenhang mit dieser Zielsetzung ist der Begriff „SPIELLEICHTATHLETIK“ geprägt worden. Spielen ist „ Vollwertkost“ für die kindliche Seele. Die Umsetzung von Spiel- und Übungsformen für eine koordinative Grundlage einer Kinderleichtathletik erfordert Gestaltungswillen und Kreativität.

Die koordinativen Fähigkeiten werden von uns an den Kindern weitergegeben, erlernt und geübt in spielerischen Übungsformen.

Dazu gehören: Erlebnissport, Ballspiele, New Games, Klettern und vieles mehr…

2) Entwicklung konditioneller Fähigkeiten

In der Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit) ist eine alters- und entwicklungsgemäße Basis anzustreben. Sie erfolgt parallel zur Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten d.h. mit den gleichen Übungs- und Spielformen

3) Entwicklung altersgemäßer Handlungskompetenzen

Verbesserte koordinative und konditionelle Fähigkeiten drücken sich aus in den Handlungskompetenzen (flexibles Handeln in unterschiedlichen Situationen) für die Bereiche Lauf, Sprung, Wurf, Geräteturnen, Spiel und rhythmisches Bewegen. Die folgenden Vorgaben beschreiben den Zielzustand am Ende der Kinderleichtathletik/Grundausbildung. Die Angaben sind nur Richtwerte. Uns muss dabei bewusst werden, dass nicht jedes Kind

• sich in gleicher Weise entwickelt

• die gleichen Anlagen mitbringt

• das gleiche Interesse und den gleichen Lernwillen aufbringt

Trainingsmöglichkeiten:

Montags: 18 Uhr bis 19 Uhr / 19 Uhr – 20 Uhr

Turnhalle: Medardus Schule Bendorf

Mittwochs: 17 -18 Uhr im Sayner Park Treffpunkt Eingang Schmetterlingspark

Freitags

Donnerstags: 18 Uhr bis 19 Uhr / 19 Uhr – 20 Uhr

Sonderschule Bendorf

Ansprechpartner:Volker Leiberger, Dipl. Sportlehrer und Abt. Leiter Leichtathletik

V.Leiberger@gmx.de

Mobil: 01 70 5 38 09 87

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bachem/Walporzheim. Jüngst empfing die JSG Bachem/Walporzheim auf heimischem Platz die E-Jugend des JSG Dernau Mittelahr. In einem packenden Spiel über zweimal 25 Minuten trennten sich beide Teams nach intensiver Partie leistungsgerecht mit 3:3.

Weiterlesen

Ahrweiler. Bevor mit dem Heimrennen beim Crossduathlon in Bölingen die Saison endet, stand der Schülertriathlon in Hilden auf dem Plan der Trikids des TuS Ahrweiler. Bei der familiären Veranstaltung können insbesondere die „Kleinen“ erste Erfahrungen im Triathlon sammeln, da das Schwimmen über etwas kürzere Distanzen im Freibad durchgeführt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

SV Leubsdorf feiert 100 Jahre mit offenem Boule-Turnier

Zehntes Offenes Boule-Turnier für Einsteiger und Profis

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen