Lokalsport | 16.09.2025

Höhen und Tiefen für die Brüder Nett beim NLS-Doppelheader auf der Nordschleife

Klassensieg und Disqualifikation

Glückliche Klassensieger (v.l.n.r.) Christoph Dupre, Achim Nett und Jürgen Nett, der seinen 95. Klassensieg auf dem Nürburgring feierte. Foto: Nett

Mayen/Nürburgring. Ein Wochenende voller Emotionen, technischer Herausforderungen und sportlicher Erfolge liegt hinter den Brüdern Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen. Gemeinsam mit Teamkollege Christoph Dupré starteten sie am 13. und 14. September beim siebten und achten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) auf der legendären Nordschleife. Im Audi S3 von Dupré Motorsport lieferten sie trotz Rückschlägen eine beeindruckende Leistung ab – inklusive Pole-Position, Disqualifikation und einem souveränen Klassensieg.

Insgesamt 100 Fahrzeuge gingen an beiden Tagen an den Start, das Trio Nett/Nett/Dupré trat in der stark besetzten Klasse VT2-F+4WD an. Bereits im Qualifying zum ersten Rennen am Samstag stellte Jürgen Nett das Fahrzeug auf die Pole-Position in der dritten Startgruppe – ein starkes Ausrufezeichen. Beim Start setzte er sich sofort an die Spitze und fuhr einen komfortablen Vorsprung heraus. Gegen Rennmitte holten jedoch mehrere Kontrahenten auf, sodass das Team schließlich als Zweitplatzierter in der Klasse gewertet wurde – zunächst.

Denn das böse Erwachen folgte bei der technischen Nachuntersuchung: Aufgrund des Einbaus eines neuen FT3-Sicherheitstanks hätte der alte, funktionslose Tank ausgebaut werden müssen. Auch wenn daraus kein technischer Vorteil entstand, führten die Regularien unmissverständlich zur Disqualifikation des Fahrzeugs. Das Team reagierte prompt – über Nacht wurde der alte Tank mit großem technischem Aufwand entfernt, um am Sonntag regelkonform an den Start gehen zu können.

Mit Erfolg: Im zweiten Qualifying stellte Jürgen Nett den Audi erneut auf die Pole-Position der dritten Startgruppe – und das bei feuchten Streckenverhältnissen mit einer nochmals 20 Sekunden schnelleren Zeit. Im Rennen setzte sich das Team früh ab: Jürgen Nett übergab nach dem ersten Stint mit 30 Sekunden Vorsprung an Christoph Dupré, der die Führung souverän hielt. Achim Nett baute den Vorsprung weiter aus, bevor eine Code-60-Phase im letzten Rennabschnitt dem Team zusätzlich in die Karten spielte. Am Ende feierten Nett/Nett/Dupré einen souveränen Klassensieg mit zweieinhalb Minuten Vorsprung.

Für Jürgen Nett war es ein ganz besonderer Erfolg: Es war sein 95. Klassensieg auf der Nürburgring Nordschleife – eine beeindruckende Marke in einer langen und erfolgreichen Motorsportkarriere.

Das Rennwochenende zeigte einmal mehr, wie nah Triumph und Enttäuschung im Motorsport beieinanderliegen. Für das Team Dupré Motorsport war es ein Wochenende voller Spannung, Teamarbeit und Entschlossenheit – mit einem verdienten Happy End.

Die Vorbereitungen laufen nun für den nächsten Einsatz beim NLS9 – dem 57. ADAC Barbarossapreis am 27. September 2025.

Glückliche Klassensieger (v.l.n.r.) Christoph Dupre, Achim Nett und Jürgen Nett, der seinen 95. Klassensieg auf dem Nürburgring feierte. Foto: Nett

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwibbelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche E-Jugend hat pünktlich zum ersten Saisonspiel ihren neuen Trikotsatz erhalten. Im Rahmen der Förderung des Jugendsports und Unterstützung lokaler Vereine hat die Firma HTP Ingenieur GmbH& Co Kg. aus Ettringen der Mannschaft einen Trikotssatz gesponsert. Die Spielerinnen und auch die Trainer bedanken sich recht herzlich bei dem Unternehmen für die großartige Unterstützung.

Weiterlesen

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst mit Tieren der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Andernach

„Gott, du hilfst Menschen und Tieren“

Andernach. Seit 1992 gibt es in Andernach im September den Schöpfungsgottesdienst mit Tieren. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7). Wegen des kühlen Wetters war der Gottesdienst nicht im Kirchgarten, sondern in der Christuskirche. Die evangelische Gemeinde war vertreten durch Pfarrerin Lisa Schroeder, die römisch-katholische durch Annette Weiß und die alt-katholische durch Pfarrer Hans-Werner Schlenzig.

Weiterlesen

Poller-Einbau am Einkaufszentrum Karthause

Freie Wähler fordern zügige Umsetzung

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen