Lokalsport | 28.05.2021

Vereinsmanager des SV Urmitz

Klaus Höfer ist Vertrauenscoach für den Landessportbund in der Region

Urmitz. „Der Vertrauenscoach ist ein gemeinsames Projekt des GKV-Bündnis für Gesundheit und des Landessportbunds Rheinland-Pfalz. Die Aufgabe von Klaus Höfer wird es sein, Menschen den Zugang zu Bewegungsangeboten zu erleichtern. Im Fokus hat er dabei die Zielgruppen, die erfahrungsgemäß nur schwer Zugang zu Angeboten der Gesundheitsförderung finden. Hierzu zählen Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, aber auch ältere Menschen und Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten und/oder psychisch belasteten Familien. Neben der Sensibilisierung für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil versucht er zu einer Teilnahme an gesundheitsfördernden und primärpräventiven Maßnahmen zu motivieren und stellt den Kontakt zu den Sportvereinen her. Für die Region Urmitz/Verbandsgemeinde Weißenthurm stellt Herr Höfer ein wichtiges Verbindungsglied zwischen kommunalen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Seniorenbüro etc. und Sportvereinen sowie sonstigen regionalen Bewegungsanbietern dar. „Bewegung in der Gemeinschaft fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern steigert auch das sogenannte „soziale Wohlbefinden“. Daher ist es mir ein Anliegen möglichst vielen Menschen den Zugang zu Bewegungsangeboten zu ermöglichen. Hierfür vernetze ich mich mit den Partnern in der Region, fungiere als Lotse und stelle Kontakte her“, so Herr Höfer. Interessierte Personen aber auch Multiplikatoren erreichen Herrn Höfer unter folgenden Kontaktdaten: Tel. (privat): (0 26 30) 72 72, Mailadresse: vereinsmanager@svurmitz.de.

Als erstes bietet Klaus Höfer einen „Nordic-Walking-Kurs“ unter Leitung eines geschulten und kompetenten Trainers an. Der Kurs findet natürlich erst dann statt, wenn die Corona Regeln dies zulassen. Das Angebot ist kostenlos, Walking Stöcke werden zur Verfügung gestellt. Anmeldungen sind aber bereits möglich, siehe Kontaktdaten. Pressemitteilung

Landessportbunds

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch