Lokalsport | 04.10.2023

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Die erste EHC-Reihe um Kapitän Jeff Smith machte viel Druck, konnte die Niederlage gegen die EG Diez-Limburg aber nicht verhindern.  Foto: EHC Neuwied

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse.

Die Bären hatten eine große Kulisse erwartet, und die wurde es schließlich auch. Ebenfalls erwartet: eine intensive Begegnung mit zwei motivierten Mannschaften. „Es war ein super spannendes Derby, in dem beide Teams sein gutes Körperspiel zeigten“, sagte EGDL-Trainer Carsten Gosdeck. Seine Mannschaft erwischte die bessere Tagesform und setzte sich verdient mit 5:3 (1:1; 2:1; 2:1) durch. „Die Niederlage tut natürlich weh. Aber es zählt auch, eine Antwort auf die Leistung vom Samstag gezeigt zu haben“, sagte Neuwieds Trainer Andreas Lupzig. Am besagten Samstag hatte seine Mannschaft im BeNe League Cup zwar mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen UltimAir Hijs Hokij Den Haag gewonnen, die Erwartungen des Ex-Nationalspielers jedoch nicht erfüllt. „Unser Zweikampfverhalten und die Bereitschaft waren diesmal besser. Wir sind aber auch auf einen starken Gegner getroffen“, so Lupzig.

Die Rockets jubelten schon nach 115 Sekunden, als Marek Krocker einen Abpraller verwandelte. Neuwied arbeitete sich danach besser in die Begegnung und hielt das erste Drittel ausgeglichen. Nachdem Jack DeBoer eine große Chance vergeben hatte, setzte sich Thorben Beeg im Zweikampf durch, zog in die Mitte und gleich aus (16.).

Viel Druck übten die Bären mit ihrer ersten Reihe aus. Jeff Smith, Jack DeBoer und Tobias Etzel setzten sich häufiger im EGDL-Drittel fest, so auch beim Führungstreffer durch Dennis Schlicht (21.). „Wir haben auf die Antwort des Gegners auch immer eine Antwort gefunden“, kommentierte Carsten Gosdeck, wie seine Rockets das Ergebnis drehten. Nils Wegner (28.), Marek Krocker in Überzahl (33.) und Hunter Fortin (50.) stellten auf 2:4. Geschlagen gab sich das Lupzig-Team noch lange nicht. In Überzahl passte DeBoer die Scheibe an den langen Pfosten zu Janeck Sperling – Tor. Das Gehäuse war zu diesem Zeitpunkt zwar schon aus der Verankerung gehoben, das Schiedsrichtergespann erkannte den Treffer nach Beratschlagung aber an (56.). Die Bären waren wieder im Spiel, aber das Powerplay-Tor von John McLean (58.) erstickte die aufkommende Hoffnung.

Neuwied: Guryca - Pering, Apel, D. Schlicht, Saiter, Magee, Marten, Klyuyev, Rieger - DeBoer, Stephens, Chetik, Asbach, Beeg, Litvinov, Hochstraßer, Sperling, Wasser, Smith, Etzel.

Diez-Limburg: Kapicak - Valenti, McLean, Kristic, Lachmann, Gutjahr, Firsanov - Lademann, Kurth, Fortin, Lehtonen, Grund, Karpenko, Wegner, Krocker, Keyes, Piskowazkow, Eichler.

Schiedsrichter: Daniel Melcher.

Zuschauer: 1100.

Strafminuten: 6:10.

Tore: 0:1 Marek Krocker 2‘, 1:1 Thorben Beeg (Wasser) 16‘, 2:1 Dennis Schlicht (DeBoer, Magee) 21‘, 2:2 Nils Wegner (McLean) 28‘, 2:3 Marek Krocker (Kristic) 33‘, 2:4 Hunter Fortin 50‘, 3:4 Janeck Sperling (DeBoer, Magee) 56‘, 3:5 John McLean 58‘.

Die erste EHC-Reihe um Kapitän Jeff Smith machte viel Druck, konnte die Niederlage gegen die EG Diez-Limburg aber nicht verhindern. Foto: EHC Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Eich/Nickenich/Kell. In der vergangenen Woche trugen die Mannschaften der SG Eich/Nickenich/Kell ihre Spiele vom 10. bis 16. November 2025 aus. Bei den Senioren setzte die erste Mannschaft der SG Eich ihren Erfolg fort und gewann auswärts gegen den FC Rojava Neuwied mit 2:0. Die zweite Mannschaft hatte beim Gastspiel in Burgbrohl weniger Glück und unterlag der SpVgg Burgbrohl deutlich mit 0:8.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Crosssaison ist eröffnet. Talent- und Speedcross Leverkusen, der Preussen Krefeld Martins Crosslauf sowie die Nordrheinmeisterschaften im Crosslauf im Xantener Naturbad boten im November Strecken zwischen 800 Metern und 7,5 Kilometern. Die Bedingungen reichten von Wiese über Sand und Matsch bis hin zu Hügeln, Spitzkehren und Strohballen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht