Erfolgreicher Saisonstart für LAV-23-Crossläufer
Starke Leistungen bei Crossläufen im November
Meckenheim. Die Crosssaison ist eröffnet. Talent- und Speedcross Leverkusen, der Preussen Krefeld Martins Crosslauf sowie die Nordrheinmeisterschaften im Crosslauf im Xantener Naturbad boten im November Strecken zwischen 800 Metern und 7,5 Kilometern. Die Bedingungen reichten von Wiese über Sand und Matsch bis hin zu Hügeln, Spitzkehren und Strohballen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten der Altersklassen M7 bis W45. Bei diesen Veranstaltungen waren die Leichtathleten des LAV 23 Meckenheim in diesem Jahr vertreten.
Aus den Trainingsgruppen nahmen insgesamt zwölf Kinder und Jugendliche sowie Trainerin Susanne Hahn an den verschiedenen Wettbewerben teil. Für einige war es der erste Lauf auf einem abgesteckten Kurs im Gelände. Dazu gehörten Bastian Becker (M7), Emilia Bröcker (W9) und Leah Sebastian (W11), die sich in teilnehmerstarken Feldern behaupteten. Auch für Martha Etzkorn (W13), die erst seit dem Sommer Leichtathletik betreibt, war es eine Premiere. Andere hingegen zählen zu den Routiniers im LVN-Crosscup. Dazu gehören Ana und Benjamin Groß, Michael Hahn und Jakob Fiehler. Die Ergebnisse bei den LVN-Meisterschaften unterstrichen deren Erfahrung: Michael gewann souverän die M15, Jakob die M14, beide über 2000 Meter. Ana erreichte zeitgleich mit der Drittplatzierten den vierten Rang und lag nur zwei Sekunden hinter der Zweiten. Benjamin belegte Platz 13.
Erstmals stellte sich Anna Dücker dem „Speedcross“, einem Wettbewerb mit Vorlauf und Finale für Sprinterinnen und Sprinter. Positiv war dabei, dass sie ihre Leistung im zweiten Lauf besser einschätzen konnte. In der M10 zeigte das Trio des LAV 23 mit Gabriel Groß, Vincent Hahn und Jonas Meurer erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung. Gabriel überzeugte besonders, wurde in Leverkusen Dritter und in Krefeld Sieger.
Trainer Frank Hahn zog ein klares Fazit: „Crossläufe bilden eine hervorragende Grundlage für die Hallen- und langfristig auch für die nächste Freiluftsaison. Sie sind eine prägende Wettkampferfahrung und schulen Koordination und Kraftausdauer. Ich bin froh, dass wir durch unsere regelmäßigen Laufeinheiten auf der Meckenheimer Finnenbahn unsere Athleten optimal vorbereiten können.“BA
