JSG Welling/Bassenheim - 1. Saisonspiel der D-Jugend in der Bezirksoberliga
Knapper aber verdienter Heimsieg mit 31:30 gegen Bendorf
Welling/Bassenheim. Zahlreiche Zuschauer wollten sich das erste Spiel der männlichen D-Jugend Mannschaft in der Bezirksoberliga gegen Bendorf nicht entgehen lassen. Alle Spieler standen im ersten Spiel der Saison zur Verfügung und wurden auch eingesetzt. Der Gegner aus Bendorf, der bereits in der Vorsaison in dieser Klasse gespielt hatte entpuppt sich als der erwartet schwere Gegner. Bendorf kam besser ins Spiel und hatte in der Anfangsphase die besseren Chancen, die der an diesem Tag gut aufgelegte Torwart Maximilian Klapthor parieren konnte. Die Mannschaft konnte dann in Führung gehen. Bis zur 10. Minute ist der Spielverlauf schnell erklärt. Welling geht in Führung und Bendorf gleicht aus. Nach einem gehaltenen Siebenmeter ließ der Gegner aus Bendorf etwas nach und unsere Mannschaft konnte die Führung im Anschluss bis zur 14, Minute auf 4 Tore ausbauen.
Anstatt nun ruhig und besonnen den Vorspruch auszubauen wurden die Jungs und Mädels hektisch, leisteten sich unnötige Ballverluste und nutzten die Chancen nicht. Bendorf konnte bis zur Pause wieder auf ein Tor verkürzen.
Nach der Pause das gleiche Bild. Keiner Mannschaft gelang es sich abzusetzen. In der Abwehr stand Bendorf im gesamten Spiel wesentlich besser als unsere Mannschaft. Die JSG leistete sich zu viele Fehler in der Abwehr, was Bendorf immer wieder Hoffnung und Antrieb gab.
Den Unterschied zu Gunsten der JSG Welling/Bassenheim machten an diesem Tag neben der guten Angriffsleistung die Torhüter Benedikt Harst und Maximilian Klapthor. Im Angriff ist besonders Frida Saxler mit ihren sieben Toren zu erwähnen. Bendorf konnte im gesamten Spiel nur einmal in Führung gehen. Die kämpferische Einstellung und der Wille das Spiel zu gewinnen stimmte an diesem Tag bei den Jungs und Mädels. Dennoch wurden die Nerven der Zuschauer bis zur letzten Minute strapaziert. 20 Sekunden vor Schluss lagen sie mit einem Tor in Führung. Nach einer Auszeit konnten auch die überstanden werden und am Ende stand ein knapper aber insgesamt verdienter 31:30 Sieg zu Buche.
31 Tore sind eine sehr gute Ausbeute, allerdings wird man sich in der Abwehr deutlich steigern müssen, will man in dieser Klasse weitere Spiel gewinnen. Im nächsten Spiel geht es gegen den TV Vallendar in Vallendar. Der Termin steht noch nicht sicher fest.
Es spielten: (Position/Tore): Maximilian Klapthor (Tor/2), Tom Jerger (5), David Hoffmann (3), Mats Wagner (3), Emma Gerlach (4), (vordere Reihe v.l. Marcel Ising, Ben Hübinger (3), Maxim Gostiuk (2), Benedikt Harst (Tor), Mats Roth (2), Bastian Mokosch, Frida Saxler (7).
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
