Lokalsport | 29.03.2023

TV 1891 Koblenz-Moselweiß e.V.

Koblenzer ist Deutscher Meister im Armwrestling

Tristan Hasse ganz oben auf dem Siegertreppchen. Quelle: TV 1891 Koblenz-Moselweiß

Moselweiß. Mit über 250 startenden Personen fand kürzlich die bisher teilnehmerstärkste Deutsche Meisterschaft im Armwrestling statt. Gekämpft wurde in 20 Kampfklassen (Disabled, Frauen, Männer, Newcomer und Junioren in unterschiedlichen Gewichstklassen) jeweils unabhängig voneinander mit dem linken und dem rechten Arm. Insbesondere die in diesem Jahr verstärkt angebotenen „Newcomer“ Gewichtsklassen in den Kategorien -80 Kg, -90 Kg, -100 Kg und +100 Kg sowie die Neuaufteilung der Juniorenkategorien in U19, U23 -90 Kg und U23 +90 Kg waren (mit teils 37 Startern!) prall gefüllt und veranschaulichen eindrucksvoll, welchen Zuwachs der Wettkampfsport des Armwrestlings innerhalb der vergangenen Jahre erfahren hat.

Obwohl ein flüssiger Turnierablauf seitens des Veranstalters TSV Güglingen (BW) in der Riedfurtshalle auf einer Bühne mit vier Wettkampftischen und insgesamt 16 Schiedsrichtern gewährleistet war, dauerte die Meisterschaft aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und dichten Kampfklassen doch bis weit nach 24 Uhr. Doch das Warten auf die zuletzt anstehenden Finalkämpfe hatte sich gelohnt: Tristan Hasse vom TV Moselweiß hatte sich mit seinem vielseitigen Kampfstil, seiner Explosivität und nicht zuletzt viel Herzblut und Konzentration bis ins Finale der Newcomer unter 80 Kg vorgekämpft. Umso erfreulicher, dass auch sein Gegner für die Koblenzer Armwrestler kein Unbekannter war: Time Johnson von den „Iron Arms Bonn“ hat im vergangenen Jahr einen eindrucksvollen Aufstieg vom blutigen Armwrestling-Anfänger zum Trophäen-Jäger hingelegt und schon einige Platzierungen auch auf internationalen Turnieren geholt. Nachdem die Schiedsrichter die beiden Finalisten ausgerichtet hatten – Schultern parallel zum Tisch, Handgelenke gerade und exakt über der Tischmitte zentriert – folgte auf „Ready… Go!“ das Startsignal. Tristan gewann den Start und entschied das Match um den Titel des deutschen Meisters im Armwrestling 2023 mit Explosivität und Schnelligkeit innerhalb weniger Sekunden für sich!

Eine weitere Platzierung (3. Platz) für Koblenz erkämpfte Sascha von Grote in der Kampfklasse der Männer über 40 Jahre und über 100 Kg. Andreas Scholz, der sich 2022 den Vizemeistertitel in der Disabled-Wettkampfklasse im Sitzen gesichert hatte, konnte aufgrund einer Erkältung nicht an der Meisterschaft 2023 teilnehmen und seinen Titel daher leider nicht verteidigen. Radu Bojica und Marc Schendzielorz starteten in einer bärenstarken Wettkampfklasse bei den Profis -90 Kg jeweils mit dem linken und dem rechten Arm. Für Radu lief es links besser, Marc konnte mit rechts einige Kämpfe gewinnen. Mehr als Mittelfeld war für beide in diesem Jahr jedoch nicht drin. Sebastian Birk startete bei den Profis -100 Kg links und rechts und sammelte wertvolle Starterfahrung in einer ebenfalls wahnsinnig stark besetzten Wettkampfklasse.

Tim August, 14 Jahre alt und großes Armwrestling-Talent vom TV Moselweiß, bekam es mit seinen 70 Kg Kampfgewicht in seinen Klassen zumeist mit deutlich älteren und schwereren Gegnern zu tun, sorgte am „Side-Table“ im Aufwärmbereich aber für Aufsehen. Der Tenor war eindeutig: In den nächsten Jahren wird mit Tim zu rechnen sein, insbesondere in den Juniorenklassen. Junge Athleten im Wachstum profitieren davon, dass sich die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke sehr schnell an die teils komplexen Bewegungsabläufe und Kraftbelastungen des Armwrestlings gewöhnen und sind oft nach wenigen Jahren schon stärker als gestandene Armwrestler, die zwar schon lange trainieren, aber nicht so früh im Leben damit begonnen haben.

Was bleibt zum Abschluss zu sagen? Der TV Moselweiß macht weiter wie bisher, arbeitet an den Schwachstellen und wird als Team stärker! Mittwochabend und Sonntagmittag kann man sie im Training besuchen und Teil der „Kongs Koblenz“ vom TV Moselweiß werden. Jugendliche ab 14 Jahren, Frauen und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung (es steht auch ein für Rollstühle geeigneter Wettkampftisch zur Verfügung) sind uns besonders willkommen. Armwrestling ist ein Sport für alle, Techniken und Trainingsmethoden können erlernt werden. Mit dem Kneipenarmdrücken und roher Kraft hat Armwrestling nur wenig zu tun. Reinschnuppern lohnt sich also!

Nähere Infos dazu gibt es auf Anfrage an armwrestling-koblenz@web.de.

Tristan Hasse ganz oben auf dem Siegertreppchen. Quelle: TV 1891 Koblenz-Moselweiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Image Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach einer fantastischen Jubiläumsfeier Anfang September hatte der Sportwart des TC Bad Hönningen, Felix Probst, für den 27. September noch einmal alle Tennisenthusiasten zum zweiten Hobbyturnier dieses Jahres auf die Anlage eingeladen. Und so wurden an besagtem Samstag ab 13 Uhr eifrig die Tennisschläger geschwungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige