Lokalsport | 10.08.2020

SG 2000 Mülheim-Kärlich: Familientag am 16. August

Konzeptanpassung macht es möglich

Mülheim-Kärlich. Die SG 2000 hat sich in den letzten 20 Jahren einige Alleinstellungsmerkmale erarbeitet. Eines ist vor allem der Familientag zur jährlichen Saisoneröffnung. „Zwar ist 2020 kein Jahr, wie jedes andere, aber wir wollen keinesfalls komplett auf diesen Tag verzichten“, erklärt Jugendleiter Jürgen Hörter. „Die Pandemie-Auflagen zwingen uns zwar zum Umdenken, aber für das Vereinsleben ist es wichtig, trotzdem eine Bühne zu bieten.“ Von den Bambinis bis zur D-Jugend sind alle Mannschaften aufgefordert zusammen zu kommen. „Die Teams werden vorgestellt, fotografiert und als Highlight wird dieses Jahr die 1. Mannschaft Mitmach- und Spielaktionen anbieten.“ Aufgrund der beschränkten Personenanzahl werden die größeren Jugenden, 2. und 3. Mannschaft nicht dabei sein können. „Deren Aktive haben zumeist den Tag ja schon vielfach erlebt. Gerade für die Kleineren ist das Angebot noch aufregender.“ Ab 11 Uhr wird sich versammelt, gern auch mit Angehörigen. „Aber damit wir Abstand halten, ist jede Familie aufgerufen, eine Decke mitzubringen. Wir drehen das Geschehen nämlich. Auf dem Hybridrasen wird gesessen und auf der Tribüne werden die Teams vorgestellt.“ Die Mitmachangebote wird die 1. Mannschaft auf dem Kunstrasen aufbauen. „Und um 14 Uhr werden wir auf dem Hybridrasen noch ein Bonbon anbieten können“: Die U13 des 1. FC Köln wird mit der U13 von Eintracht Frankfurt die Kräfte messen. Die SG 2000 zeigt auch zum 20-jährigen Gesicht und wird im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, die alle im Verein immer aktuell kennen, den Familientag halt etwas anders feiern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"