Am 25.04.2023

Lokalsport

Kreisverwaltung Ahrweiler erteilt keine Genehmigung für Wildpferde CTF

Weibern.Um es vorweg zu nehmen: Die für Vatertag den 18. Mai geplante 27. CTF für Mountainbiker sowie die 32. RTF für Rennräder der Wildpferd Weibern findet in diesem Jahr nicht statt und muss abgesagt werden. Der Verein Wildpferde Weibern erhält von der Kreisverwaltung Ahrweiler/Abteilung Umwelt keine Genehmigung zur Durchführung seiner überregional beliebten CTF. Seit 26 Jahren wurde von der SGD-Nord (Struktur und Genehmigungs-Direktion) als obere Behörde eine Ausnahmegenehmigung für die Durchfahrt von Natur- und Vogelschutzgebiete erteilt, wenn auf der Strecke geblieben wird und keine Kontrollstellen dort errichtet werden. Nie gab es in der Vergangenheit Beanstandungen durch die Forstverwaltung oder eine der zahlreichen Ortsgemeinden, die jeweils eine Genehmigung zur Durchfahrt erteilen müssen.

Die Schutzgebiete haben eine Größe von 30.434 ha und befinden sich im westlichen Teil des Kreises Ahrweiler sowie nördlichen Teil des Vulkankreises. Sie werden von zahlreichen Straßen wie bspw. B 257, B 258 und B 412 durchzogen. Außerdem grenzt es am Nürburgring direkt an die Rennstrecke, zum Beispiel an den Streckenabschnitten Bergwerk, Hohe Acht und Wippermann.

In diesem Jahr ist erstmalig ausschließlich die Kreisverwaltung Ahrweiler für die Genehmigung als untere Behörde zuständig, weil die Mountainbikestrecke nur noch durch das Gebiet des Kreises Ahrweiler und nicht mehr kreisübergreifend befahren werden sollte. Die neu geplante CTF-Strecke berührte zwar an anderen Stellen die Natur- und Vogelschutzgebiete als die letzten Jahre davor, dafür blieben aber andere Gebiete unberührt. Die neue Strecke hätte den Vorteil, dass die gefährliche Überquerung der B 412 nicht mehr notwendig und sie damit sicherer für die Teilnehmer wäre, da an diesem Tage ja auch das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring stattfindet.

Da nach dem „Aus“ für die CTF in geplanter Form, wegen der Genehmigungsdauer für eine andere Strecke keine Zeit verbleibt, hat der Vorstand des RSC Wildpferde beschlossen, nun auch die 32. RTF für Rennräder nicht durchzuführen, denn diese beiden Veranstaltungen ergänzen sich in Organisation und Ablauf.

Die RTF sollte in diesem Jahr zum ersten Mal nach der Ahrflut wieder von Ahrbrück bis Ahrweiler entlang der Ahr gehen, die Strecke, die seit ca. dreißig Jahren befahren wurde.

Mehrere hundert Radfahrer kamen jedes Jahr am Vatertag mit Rennrädern oder Mountainbikes nach Weibern, um die schöne Landschaft im oberen Brohltal und in der Vordereifel auf sechs ausgewiesenen Strecken zu genießen. Es handelt sich also um eine Veranstaltung, die dem Kreis Ahrweiler, der viel Wert auf Fremdenverkehr legt, am Herzen liegen müsste.

Das trifft jedoch offensichtlich mehr auf die Motorsportveranstaltung des 24-Stunden-Rennens zu, welches auch entlang der Schutzgebiete führt. Während die Radfahrer aus Gründen des Vogelschutzes zu Hause bleiben müssen, scheinen die Rennwagen keine Beeinträchtigung für die Tiere darzustellen und die Vögel nicht in ihrer Brut- und Nistzeit zu beeinträchtigen. Hier hört der Schall offensichtlich an der Grenze des Schutzgebietes auf.

Dies stellt keine Kritik an der Genehmigung des Rennens dar, sondern Unverständnis hinsichtlich des unterschiedlichen Wertungsmaßstabes.

Der Vorstand des RSC Wildpferde Weibern ist ratlos, wie er die Entscheidung der Kreisverwaltung seinen Vereinsmitgliedern und den vielen Radsportfreunden erklären soll, zumal kurz hinter Weibern in Richtung Westen das Vogelschutzgebiet bereits beginnt. Eine weitere Forderung eventuell ein Gutachten vorzulegen um eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten, ist wegen der dadurch entstehenden Kosten für den Verein finanziell nicht tragbar.

„Ehrenamt stärken“, „ Vereine fördern“ und „ Freude am Radfahren“ sind verwendete Schlagwörter der Kreisverwaltung Ahrweiler , bei denen sich der Vorstand des Radsportklub „Wildpferde“ Weibern e.V. in diesem Jahr nicht wiederfinden kann.

Der Vorstand bedauert, dass innerhalb von vier Jahren wegen Corona und Vogelschutz nur eine Veranstaltung im vergangenen Jahr durchgeführt werden konnte, und hofft, dass dies im nächsten Jahr wieder möglich ist.

Pressemitteilung

RSC Wildpferde Weibern

Weitere Themen

Leser-Kommentar
03.05.202306:41 Uhr
Sven Luy

Sehr schade! War immer eine schöne Veranstaltung mit einer abwechslungsreichen Strecke. Hatte nie den Eindruck, dass sich irgendjemand gestört fühlt - eher im Gegenteil, wenn man an die vielen ehrenamtlichen Helfer denkt.
Hier jetzt keine Ausnahmegenehmigung durchzusinken, damit die Veranstaltung stattfinden kann, finde ich absolut lächerlich!
Mal sehen, wie es mit der ADAC Ralley Köln-Ahrweiler im November aussieht - aber da ist die Lobby wahrscheinlich stark genug.
Naja, wie gesagt, echt schade für die Wildpferde. Hoffe der Verein leidet nicht zu sehr darunter. Auch schade für die Region und für alle die, die vorhatten teilzunehmen - ein Event weniger.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Titel
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler