Lokalsport | 28.03.2019

Box-Union Weißenthurm e. V. maß sich mit Boxern aus der Region

Kuriose Boxnacht in Bendorf

Alex Dergunov mit seinen Trainern Serge Wunder und Michael Hoffmann (v. li.)Foto: privat

Bendorf. Diese Veranstaltung hatte es in sich: In der Bendorfer Karl-Fries-Halle trafen Boxer aus dem Rheinland, aus Nordrhein-Westfalen und Hessen aufeinander, um sich im Ring zu messen. Wegen der großen Resonanz wurde kurzfristig ein zweiter Ring aufgebaut, da man sonst nur die Hälfte der möglichen Begegnungen hätte zeigen können. An diesem Boxabend konnte man tatsächlich so manches erleben: Boxer, die eher an Kneipenschläger erinnerten, stehende Ovationen für einen ausgeknockten Boxer, W“der nach langen Minuten endlich wieder auf die Beine kam und einen Sportler, der inmitten eines sehr guten, ausgeglichenen Kampfes den Ring verließ und nicht mehr zurückkehrte… aber auch technisch saubere, spannende Kämpfe gut ausgebildeter Athleten und ein Publikum, das wie kein anderes emotional mitging und die Sportler lautstark unterstützte.

Auch die Weißenthurmer Box-Union durfte natürlich nicht fehlen. Leider musste Rheinlandmeister Mehmet Can Uzun wegen einer Erkältung kurzfristig absagen. Er möchte aber am kommenden Wochenende beim Turnier in Altenkirchen wieder fit sein und nach berufsbedingt längerer Ringpause wieder zeigen, was er kann. Seine Vereinskameraden konnten ihn jedoch würdig vertreten.

Als erster Weißenthurmer stieg an diesem Abend Alexander Dergunov ins Seilgeviert. Der frühere Judoka trainiert schon etwas länger bei den Boxern, entschied sich aber erst kürzlich dazu, Wettkämpfe zu bestreiten. So gab er in Bendorf sein Debüt. Sein Gegner war Meris Seyfic aus Rumelange (Luxemburg), laut Kampfpass ebenfalls Boxanfänger ohne Wettkampferfahrung. Danach sah es aber bereits in der ersten Runde nicht aus. Seyfic machte von Beginn an Druck, zeigte schnelle, anspruchsvolle Kombinationen, die man normalerweise nur von erfahrenen Athleten erwarten darf. Dergunov hielt dagegen, traf gelegentlich und zeigte vor allem eine stabile Deckung, sodass er die Runde gut überstand. Seyfic wurde jedoch auch in der zweiten Runde nicht müde, drehte sogar weiter auf, sodass dem Neuling Dergunov nichts anderes übrig blieb, als in der Defensive zu bleiben und die anprasselnden Schläge mit guter Deckung abzufangen, was ihm gelang. Trainer Serge Wunder und sein heutiger Assistenztrainer Michael Hoffmann gaben den Kampf nach kurzer Besprechung zu Beginn der dritten Runde auf. „Es hat keinen Sinn, Alex noch einmal reinzuschicken. Er kann den Kampf nicht mehr gewinnen und das Risiko, dass er doch noch schwere Treffer einstecken muss, wollen wir nicht eingehen. Da geht die Gesundheit der Sportler vor“, so Wunder. Und Hoffmann ergänzt: „Der Luxemburger boxt nicht wie ein Anfänger. Wir vermuten, dass er bereits zahlreiche Kämpfe bestritten hat, die nicht im Kampfpass eingetragen wurden.“ So sah es auch das Kampfgericht, dass sich eine Überprüfung des Sachverhalts vorbehält. Inwieweit das Konsequenzen für den Luxemburger Boxer und seinen Trainer haben wird, bleibt abzuwarten. Dergunov selbst blieb indes gelassen und möchte am kommenden Wochenende beim Turnier in Altenkirchen erneut antreten – diesmal hoffentlich gegen einen echten Anfänger.

Als zweiter Weißenthurmer stieg im vorletzten Kampf des Abends Samy Pörschke in den Ring. Es war sein insgesamt vierter Kampf und er hatte sich gegen Lokalmatador Basybuyuk einiges vorgenommen. Man wusste, dass er schwer haben würde, denn der Bendorfer hatte die Halle hinter sich und so trat Pörschke nicht nur gegen einen Boxer, sondern zusätzlich gegen eine Wand aus Anfeuerungsrufen an. Er blieb jedoch locker und auf seine Aufgabe konzentriert und überzeugte in der ersten Runde mit anspruchsvollen Kombinationen und gutem Auge. So ließ er manchen Angriff seines Gegners ins Leere laufen, verpasste jedoch mitunter die Chance, schnelle Konter zu setzen. Insgesamt wirkte diese Runde recht ausgeglichen und sauber und machte daher Lust auf mehr. Dieses Mehr sollte es aber leider nicht geben. Denn der Supervisor am Ring sah sich gezwungen, den Bendorfer Boxer zu disqualifizieren, da er sich nicht, wie in den Wettkampfbestimmungen vorgeschrieben, vor dem Kampf rasiert hatte und ein Bärtchen trug.

Das Bendorfer Publikum zeigte sich zunächst verwirrt und dann maximal verärgert. Als Pörschke der Sieg zugesprochen wurde, musste er einige Häme und Schmährufe hinnehmen, was sicher unsportlich, aber der emotional aufgeladenen Situation geschuldet war. So war es absolut richtig, dass einer der Kampfrichter die Boxer und ihre Trainer gleich zu sich rief und die Wogen glättete. Boxer und Trainer reichten sich die Hände und so konnten sich auch die Zuschauer wieder beruhigen. Hier zeigten sich Fairness und wahrer Sportsgeist. Und nach der sehr ansehnlichen ersten Runde darf man sicher hoffen, dass beide Boxer erneut aufeinander treffen und zu Ende bringen, was sie heute angefangen haben.

So endete eine nervenaufreibende und spannende Boxnacht.

Alex Dergunov mit seinen Trainern Serge Wunder und Michael Hoffmann (v. li.)Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47