Lokalsport | 18.08.2018

LG Rhein-Wied bei den Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf

Langstaffel gewinnt Silber

Gold für Viktoria Müller und Pascal Kirstges

Die Athleten zeigten trotz der extremen Temperaturen beachtliche Leistungen. privat

Walldorf. Zwei Goldmedaillen sicherten sich die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der Jugend U23 und U16 in Walldorf/Baden. Pascal Kirstges (U23) lief über 100 Meter in 10,65 Sekunden zum Sieg und bestätigte mit diesem Ergebnis seine persönliche Bestleistung. Schon im Vorlauf überzeugte er in hervorragenden 10,68 Sekunden. Auch Viktoria Müller (U23) durfte sich über einen weiteren sportlichen Erfolg freuen. In sehr guten 13,88 Sekunden konnte sie über 100m Hürden ebenfalls den süddeutschen Meistertitel gewinnen. Ihren Vorlauf dominierte sie in 14,02 Sekunden. Außerdem ging die Hürdenspezialistin über die kurze Sprintdistanz an den Start und schaffte dort ebenfalls den Sprung in das Finale. Hier belegte sie in 12,34 Sekunden (Vorlauf 12,32 Sekunden) einen beachtlichen siebten Rang. Robin Pluymackers (M14) kämpfte über 800 Meter nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen die heißen Temperaturen im Waldstadion. Am Ende belegte er in 2:20,20 Minuten den 15. Platz der Gesamtwertung. Zeitgleich wurden in Walldorf die Süddeutschen Meister in den Langstaffeln der Altersklasse U18 ermittelt. Trotz der Hitze überzeugten Moritz Engel, Florian Weiß und Erik Putz über 3x1000 Meter und konnten in 9:00,16 Minuten die Silbermedaille gewinnen. Anna-Lena Theisen (U23) verzichtete aufgrund der extremen Wetterverhältnisse auf ihre Teilnahme über 5000 Meter. Außer Wertung startete Daniel Roos (Männer) über 400m Hürden, welche er in Saisonbestleistung nach 53,29 Sekunden beendete. Alle Ergebnisse aus Walldorf können auch auf www.lvrheinland.de eingesehen werden.

Die Athleten zeigten trotz der extremen Temperaturen beachtliche Leistungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Am vergangenen Dienstag stand für die Jungs und Mädels der JSG Nickenich/Eich/Kell E2 das Heimspiel gegen den SV Ochtendung auf dem Spielplan. Die JSG kam zunächst gut ins Spiel und konnte sich erste Chancen erarbeiten. Die Gäste waren aber deutlich effizienter und konnten ihre wenigen Chancen zum zwischenzeitlichen 0:2 konsequent nutzen. Nach einem Konter über die linke Seite und schöner Vorarbeit von Lennard Lespagnol konnte Hannes Auer aber das 1:2 markieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot