Lokalsport | 09.11.2016

Laufgemeinschaft Heimerzheim

Lauf-Trip zum Rursee-Marathon

Sieben Läufer der LG mischten sich unter die insgesamt über 1000 Teilnehmer

Vor dem Start: (oben, v. l.) Johannes Jeworrek, Frank John, Dr. Christian Schawel, Michael Heinen, Jochen Sackel sowie (vorne, l.) Thomas Jeworrek und Hermann-Josef Echter.  privat

Heimerzheim. „Laufend den Nationalpark Eifel erleben“, das war das Motto der 20. Auflage des Rursee Marathons. Neben den angebotenen Distanzen über 42,195 Kilometer (Marathon), 16,5 Kilometer und fünf Kilometer wurde erstmals ein 52-Kilometer-Ultralauf ins Programm genommen. Von den sieben LG-lern entschieden sich vier für den Ultra-Lauf und drei für die 16,5 Kilometer. Für die Langläufer fiel der Startschuss bereits um 9 Uhr bei kühlen drei Grad. Die drei anderen folgten zwei Stunden später. Die ausgezeichneten Strecken führten beim Ultralauf nach Start in Einruhr rund um das Seengebiet Obersee, Schwammenauel, Urfttal- und Rurtalsperre zurück ins Ziel nach Einruhr mit insgesamt etwa 535 Metern Höhenunterschied. Dagegen war die 16,5-Kilometer-Distanz mit weniger Höhenmetern zu bewältigen und verlief vom Start in Einruhr über die Urftstaumauer über die Höhe Rurberg bis zum Ziel nach Einruhr. Die unebenen und mit feuchtem Laub bedeckten Wege erforderten die höchste Aufmerksamkeit aller Läufer, besonders bei den Bergabpassagen. Daneben machten den Läufern ebenso die steilen Anstiege zu schaffen, die die meisten Teilnehmer nur im Gehen bewältigen konnten. Alle Heimerzheimer erreichten mit sehr guten Ergebnissen das Ziel. Von 146 Finishern der Ultradistanz belegte Dr. Christian Schawel in 5:03,39 Stunden den 46. Gesamtplatz, Johannes Jeworrek in 5:18,10 Platz 59. Damit wurde er Bester in seiner Altersklasse männliche Jugend U23. Thomas Jeworrek kam mit 5:18,11 auf Platz 60, und Frank John belegte mit 5:51,35 Platz 104. Die vier konnten mit der erzielten Gesamtzeit überraschend den zweiten Platz in der Mannschaftswertung erzielen. Im mit 834 Teilnehmern besetzten Feld über die 16,5-Kilometer-Distanz erreichten die anderen drei LG-ler ausgezeichnete Ergebnisse: Hermann-Josef Echter erzielte in 1:26,18 Stunden den 205. Gesamtplatz und den zweiten Platz in der AK 65, Jochen Sackel in 1:32,03 Platz 312 und damit Rang 1 seiner AK 75, Michael Heinen kam in 1:53,24 auf Gesamtplatz 710.

Vor dem Start: (oben, v. l.) Johannes Jeworrek, Frank John, Dr. Christian Schawel, Michael Heinen, Jochen Sackel sowie (vorne, l.) Thomas Jeworrek und Hermann-Josef Echter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26