Lokalsport | 31.05.2023

Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich

Leichtathleten qualifizieren sich zum wiederholten Mal als beste Leichtathletik-Jungen-Mannschaft für das Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Mülheim-Kärlich. Mit sehr guten Leistungen fahren die WK III (Jg. 2008 und jünger) Jungen von der Realschule plus an der Römervilla als leichter Favorit am 20. Juni nach Koblenz zum Regionalfinale.

Von den 17 gestarteten Schulmannschaften des Regierungsbezirks Koblenz, in der Wettkampfklasse Jungen III Leichtathletik, erreichten die 13- 15 jährigen (WK III) Schüler bei ungünstigen äußeren Bedingungen beim Regionalvorrunden-Sportfest in Koblenz 6735 Punkte. 137 Punkte mehr als die zweitplatzierte Schulmannschaft von der Geschwister Scholl Realschule plus aus Andernach.

Umso bemerkenswerter ist diese Leistung der Leichtathletik-Jungenmannschaft, da 10 von 12 Jungen zum ersten Mal an einem Leichtathletikwettbewerb teilnahmen.

Niklas Stieber (Jg. 2008) glänzte mit einer tollen Leistung im Kugelstoßen (4 Kg) 12,24 m und mit 10,00 sec. im 75-m-Lauf.

Beim 800-m-Lauf wurde Sinan Brahaj mit einer persönlicher Bestleistung Erster in 2 min. 27 sec., gefolgt von Daniel Stodulka, der in 2 min. 28 sec. durchs Ziel lief.

Im Weitsprung setzten sich dann Julian Klich (4,78 m) und Tyrone Müller (4,72 m) durch und gewannen diesen Wettbewerb vor der Konkurrenz der RS plus Andernach, der RS plus Untermosel und des Gymnasiums von der Karthause.

Wichtige Punkte verbuchten im Hochsprung Julian Klich (1,58 m), der diese Disziplin auch gewann, und Leon Schnapp (1,46 m).

Beim Ballwurf (200 g) warf Romeo Witt den Ball auf 50 m.

Den 75-m-Lauf dominierten die beiden schnellsten Sprinter aus Mülheim-Kärlich. Tyrone Müller lief persönliche Bestzeit in 9,7 sec. und Elion Gjuraj lief trotz eines Ausrutschers beim Start in 10,0 sec über die Ziellinie.

Die neuformierte 4 x 75-m Staffel sprintete, am Ende eines verregneten Wettkampftages, in 39,40 sec. als zweites Team ins Ziel.

Das Trainerteam der Realschule plus an der Römervilla, Peter und Harald Reif, hatte die Jungen-Mannschaft im Winter in den AG- und Schulstunden auf die Sommersaison vorbereitet. Jedoch ließen die Trainingsbeteiligung und der Trainingseinsatz der Jungen der Öfteren zu wünschen übrig. Der Erfolg beim Regionalvorrunden-Sportfest kann somit eine Initialzündung für die Jungen sein, sich intensiv auf das Regionalfinale vorzubereiten.

Für das anstehende Regionalfinale ist also eine weitere Leistungssteigerung in fast allen Disziplinen noch möglich und erforderlich, um eventuell beim darauffolgenden Landesfinale von Rheinland-Pfalz, den Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen.

2022 wurde die Leichtathletik-Mannschaft der Realschule plus an der Römervilla Landesmeister von Rheinland-Pfalz und gewann im September den 25. Internationalen Bodensee - Schulcup in Lindau.

Zur Mannschaft gehören: Daniel Stodulka, Sinan Brahaj, Leon Schnapp, Emilio Bonaventura, Alexander Schmidt, Tyrone Müller, Niklas Stieber, Romeo Witt, Julian Klich, Elion Gjuraj und Trevor Omosefe.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige
Stellenanzeige