100 Jahre SV Westum
Leuchtturmereignis in der jüngeren Vereinsgeschichte
Westum. Der SV Westum betreibt mit dem TUS Löhndorf und dem SC Bad Bodendorf seit Mitte der 1990er Jahre eine erfolgreiche Jugendspielgemeinschaft (JSG).
Insgesamt kicken in den verschiedenen Mannschaften ca. 250 Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet und den angrenzenden Kommunen. Diese wurden/werden von ca. 40 Übungsleiterinnen/Übungsleitern und Betreuerinnen/Betreuern qualifiziert trainiert. Aus dieser JSG ging im Jahre 2001 unter Trainer Manfred Kohzer (ehemaliger 75-facher Rheinlandauswahl-Spieler) eine derart gute A-Jugend-Mannschaft hervor, dass man souverän Meister in der Landesliga Nord wurde und so erstmalig der Aufstieg in die Verbandsliga gelang.
Die Spieler hatten allesamt ein so enormes Potential, dass man sie als „Goldene Generation“ bezeichnen kann. Fast alle spielten später im Seniorenbereich ihrer Heimatvereine oder bei überregional kickenden Klubs über Jahre hinweg eine tragende Rolle.
Festkommers und Konzert
Wahrscheinlich sind einige bei der Festveranstaltung und/oder dem integrierten Westumer Sportfest in der Zeit vom 29. Mai bis 2. Juni ebenfalls als Besucher im „Erlebnispark Westum“ anzutreffen. Ganz besondere Highlights des ohnehin attraktiven Programms bilden der Festkommersabend am 29. Mai sowie das Sahne-Mixx-Konzert (Tribute Hits von Udo Jürgens und nah ans Original heranreichender LIVE-Act) am Samstag, 1. Juni.
Karten sind erhältlich bei der Firma TSS, Kölner Str. 43 in Sinzig, Telefon: (0 26 42) 9 82 50, bei Uhren Optik Schmuck Andres, Koblenzer Str. 8 in Sinzig, Telefon: 0 26 42 42 616, Hörakustik Andres, Ausdorfer Str. 6 in Sinzig, Telefon: 0 26 42 / 55 46, Gasthaus „Zur Post“, Westumer Str. 141 in Sinzig-Westum, Telefon: 0 26 42/ 43 115 und über www.sv-westum.de .
Die Bekanntgabe der detaillierten Programminhalte und –abfolge erfolgt in Bälde. Für die Sportlerinnen/Sportler und die Gäste soll der Besuch des Jubiläumssportfestes eine Bereicherung für die Seele darstellen.
Die Besucherinnen/Besucher sollen das Fest an allen Tagen genießen, Spaß haben und sich wohl fühlen. Dafür wollen rund 300 freundliche, hilfsbereite und engagierte Helferinnen/Helfer sorgen.
Insofern kann man nur empfehlen, sich den Termin vorzumerken/freizumachen und dem Sportfest in immer noch neuer Umgebung einen oder besser noch mehrere Besuch(e) abstatten.
