Lokalsport | 25.05.2020

Hans-Günter Milles seit 30 Jahren Trainer beim TV Kärlich

Mann der ersten Stunde

Die Radsportgruppe des TV Kärlich.Quelle: TV Kärlich

Kärlich. Angefangen hat alles mit dem Wunsch nach besserer Fitness und dem Wunsch nach ein paar Kilo weniger Körpergewicht. So entschied sich Hans-Günter Milles Ende der Siebzigerjahre, mit dem Laufen zu beginnen. Der Lauftreff des TV Weißenthurm bot hierzu eine gute Gelegenheit und in dieser Gruppe spulte er dann auch die ersten Kilometer runter.

Allerdings bereitete ihm seine Hüfte relativ bald Schwierigkeiten. Also musste eine Alternative her und diese bot sich ihm mit dem Radfahren. Auch diesen Sport wollte er nicht alleine absolvieren und so schloss er sich gemeinsam mit seinem Kumpel Willi Herschbach der Radsportabteilung des TV Kärlich an. Viele gemeinsame Touren wurden durchgeführt, Klassikertouren in Belgien oder Italien, Bergetappen in den Alpen, Mehrtagesfahrten quer durch die Heimat sind nur einige davon. Und H.-G-Milles zählte hierbei immer mit zu den Organisatoren.

Mit dem Bau und der Fertigstellung der Kurfürstenhalle in Kärlich bot sich der Radsportgruppe im Jahre 1990 die Möglichkeit, zusätzlich zum Training draußen, auch noch Übungsstunden in der Halle zu bekommen, anfangs vor allem in den Wintermonaten. Nur hatte die Abteilung keinen eigenen Trainer für diese ungewohnten Trainingsstunden ohne Rennrad oder Mountain-Bike. H-G.-Milles war ja noch im Besitz der Übungsleiter-Lizenz von der Laufgruppe und mit weiteren Auffrischungskursen ausgestattet, erklärte er sich bereit, die Leitung der Gymnastik treibenden Radfahrer zu übernehmen.

Anfang Mai 1990, also vor 30 Jahren startete er mit seinen Übungsstunden und überrascht seither jeden Mittwoch die teilnehmenden Sportler mit immer neuen Ideen und Methoden. Regelmäßig nehmen seit dieser Zeit immer durchschnittlich zehn Sportkameraden teil und lassen sich von ihrem Trainer fit fürs Leben und die Radsaison machen. Beim wöchentlichen Training geht es in erster Linie um die körperliche Fitness und gesunde Übungen zur Stärkung der gesamten Muskulatur. Der Spaß an einer gemütlichen Runde hinterher darf natürlich nicht fehlen.

Bis auf die Auszeit von seinen zwei Hüftoperationen und jetzt aktuell durch die Corona-Pandemie hat H.-G. Milles ununterbrochen sein Training in der Radsport-Abteilung des TV Kärlich abgehalten und immer seinen (Trainer-)Mann gestanden und das seit nunmehr 30 Jahren.

Der Vorsitzende des TV Kärlich, Heinz Frank sowie der Abteilungsleiter Klaus Nikenich dankten ihm für diese vorbildliche Treue und seine Arbeit für die Radsportler und den Verein mit einem kleinen Geschenk und vielen Dankesworten.

Die Radsportgruppe des TV Kärlich.Quelle: TV Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstmarkt Mertloch