Lokalsport | 08.09.2025

Regionalliga-Basketball: „Future Sports“ starten mit neuem Coach in die Saison

Marcus Görner übernimmt in Meckenheim

Marcus Görner übernimmt in Meckenheim. Foto: privat

Meckenheim. Marcus Görner heißt der neue Mann an der Seitenlinie der Regionalliga-Basketballer von „Future Sports“ Meckenheim. Er übernimmt die Aufgabe von Dominik Seger, der den Verein Ende der letzen Saison auf eigenen Wunsch verlassen hatte. Mit Görner kommt kein Unbekannter nach Meckenheim, stand er doch schon als Coach des damaligen Oberliga-Gegners TuS Zülpich am Spielfeldrand. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe in Meckenheim. Mein Ziel ist es, am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel zu stehen“, so der 50-jährige Kölner, der über 25 Jahre Erfahrung als Basketballtrainer mitbringt und mit der A-Trainer-Lizenz auch auf dem Papier höchst qualifiziert ist. Neben Görner konnte Vereinsvorsitzender Alexander Hillmann auch neue Spieler nach Meckenheim lotsen.

Mit Kai Winkelnkemper läuft in der nächsten Saison ein Spieler mit Erfahrung in der hochklassigen ProB für „Future Sports“ auf, der seine Basketballwurzel in Bad Münstereifel hat. Manuel Vogel, Lukas Schmierer und Andreas Melser kommen vom Regionalligisten Bergische Löwen und verstärken das Team zusätzlich. „Wir sind froh über die hohe spielerische Qualität unserer Neuzugänge“, zeigt sich Hillmann zufrieden. „Mit Christoph Fresen und Kilian Althoff haben uns zwei Leistungsträger aus beruflichen Gründen verlassen müssen. Wir verlieren damit neben sehr guten Spielern auch sehr nette Menschen. Anas El Makaoui wird zudem die gesamte Saison verletzungsbedingt aussetzen müssen. Ihm wünschen wir gute Besserung.“ Simon Benentreu hingegen kehrt nach seiner schweren Verletzung aus der Vorsaison wieder in den Kader zurück und sammelte in der Vorbereitung bereits einige Einsatzminuten.

Eine erste Standortbestimmung konnte Coach Görner in zwei Vorbereitungsspielen erhalten. In Testspielen gegen den Oberligisten TS Frechen und den Ligakonkurrenten Bergische Löwen errang das Team die ersten beiden Siege. Gerade gegen die Bergischen Löwen zeigten die Meckenheimer eine starke Leistung und siegten mit über 20 Punkten.

Im Pokal schieden die 1. Herren allerdings schon in der ersten Runde aus. Nur acht Spieler und ohne Coach Görner reichten am Ende nicht gegen den Oberligisten TuS Königsdorf. „Insgesamt bin ich mit der Vorbereitung sehr zufrieden“, blickt Görner auf die letzten Wochen zurück. „Das Aus im Pokal ist ärgerlich und wäre mit voller Besetzung sicher nicht passiert.“

Die Erkenntnisse aus den Testspielen und der Pokalniederlage gilt es nun im Training umzusetzen und ab dem ersten Saisonspiel abzurufen. Das erste Meisterschaftsspiel startet am Freitag, dem 19. September 2025 um 20.30 Uhr in der Meckenheimer Wettkampfhalle. Der Eintritt ist kostenlos. Die weiteren Heimspiele im Jahr 2025 finden dann samstags statt. Spielbeginn am 04. Oktober, 08. und 29. November sowie am 20. Dezember ist jeweils um 18.30 Uhr.

Informationen zum Verein und zu künftigen Spielterminen gibt es auf den Social-Media-Kanälen oder unter: www.future-Sports-meckenheim.de.

Marcus Görner übernimmt in Meckenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes können Sie in lockerer und angenehmer Atmosphäre Tänze wie Discofox und die beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze wie Salsa u.a. erlernen, die gerne auf Bällen und Festen getanzt werden.

Weiterlesen

Puderbach. Knapp 4.000 Athletinnen und Athleten gingen beim diesjährigen Köln Triathlon an den Start, davon mehr als 800 auf der Mitteldistanz! Zu absolvieren waren 2,6 km Schwimmen, 73 km Rad fahren und 19 km Laufen – angefeuert von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Aus der Trainingsgruppe des LT Puderbach trat auch das „Vater-Sohn-Gespann“, Jörg und Niklas Schütz an. Schütz Senior, vielfacher Ironman Finisher, benötigte 30:23 Min., während Schütz Junior nach 35:34 Min.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)