Lokalsport | 21.04.2022

TV Remagen bei den RLP Meisterschaften im Rhönradturnen

Marie Wolf erturnt Gold

Die Turnerinnen des TV Remagen waren erfolgreich bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen. Foto: privat

Remagen. Die Wettkampfsaison für die Remagener Rhönradturner hat begonnen. Die Freude, nach so langer Pause endlich wieder mit den anderen Vereinen einen Wettkampf austragen zu können, war groß. Für vier Turnerinnen und Trainerin ging es früh morgens in den Westerwald nach Wissen zu den Rheinland-Pfalz Meisterschaften. Aus acht Vereinen trafen sich hier über 80 Teilnehmer, um sich sowohl in der Anfängerklasse, Landesklasse und Bundesklasse den Kampfrichtern zu stellen. Dass der Nachwuchs stark ist, zeigten die Wettkampfneulinge des TV Remagen in der Altersklasse der 9/10-Jährigen. Hier gingen Lieke Neuffer, Franziska Haese und Marie Wolf an den Start. Für den ersten Wettkampf war die Aufregung entsprechend groß. Es galt, erste Erfahrungen zu sammeln und die fleißig erlernten Übungen bestmöglich vor den Kampfrichtern zu zeigen. Marie Wolf turnte ihre Kürfolge, bestehend aus acht verschiedenen Übungen, ohne Hilfe alleine und wurde dafür mit dem ersten Platz und der Goldmedaille belohnt. Ihre Vereinskameradinnen Franziska Hase und Lieke Neuffer zeigten beide ebenfalls sehr schön geturnte Küren und belegten die Plätze 5 und 12. Mit insgesamt 17 jungen Turnerinnen war dies das größte Starterfeld. In der Mannschaftswertung erreichten die drei zusammen bei den jüngsten als Belohnung für ihre tollen Leistungen dann auch einen tollen 2. Platz von insgesamt 6 Mannschaften. Den ersten Platz verpassten sie nur knapp. In der Bundesklasse turnte Sarah Seiler bei den 17/18-Jährigen in drei Disziplinen um die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften. Die lange Trainings- und Wettkampfpause machte sich durch einige Unsicherheiten bemerkbar, dennoch konnte sie ihre neu erlernten Übungen zeigen. Sie belegte den 2. Platz und erreichte die benötigte Punktzahl, um sich zu den Süddeutschen Meisterschaften, die im Mai in Rimpar stattfinden werden, zu qualifizieren. Sarah und auch Tobias Seiler waren beide als Kampfrichter im Einsatz. Alle Kinder präsentierten sich mit super Leistungen und einem tollen Teamgeist. Zufrieden und mit Motivation für das nächste Training ging es am späten Nachmittag wieder Richtung Heimat. Der nächste Wettkampf für alle steht schon Anfang Juli an.

Die Turnerinnen des TV Remagen waren erfolgreich bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Taiji-Kurs der Turngemeinde Oberlahnstein vermittelt an 10 Kursterminen einen Einstieg in die ersten Bewegungen des international einheitlichen Stils (Peking-Form). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit eine erste Taiji-Form zu lernen und eigenständig zu praktizieren. Die sportliche Komponente kommt dabei nicht zu kurz, da die notwendigen Übungen zur Beweglichkeit, Kraft und Koordinationsfähigkeit Teil des Kurses sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025