Lokalsport | 24.10.2025

Triumph auf ganzer Linie: TV Cochem begeistert bei Meisterschaften

Mit Teamgeist zum Erfolg: Cochemer Turnerinnen auf dem Podium

Die Großen: v.li. Louisa Gründler, Emma Kölsch, Luna Hoffmann, Viktoria Pecat-Brosowski, Leni Hoffmann. Fotos: TV Cochem

Cochem. Die Turnerinnen des TV Cochem starteten dieses Jahr in sechs Teams bei den Turnverband Mittelrhein-Mannschaftsmeisterschaften.

Alle Mannschaften erreichten einen Podestplatz. Ist Kooperation mit anderen Verein der Schlüssel zum Erfolg?

Die Kleinsten - Ella Rübenach (6), Pauline Fuchs (6) und Enna Thönnes (7) - starteten im olympischen Programm in der Altersklasse 7. Enna war hier die fleißigste Punktesammlerin und erreichte die Tageshöchstwertung am Sprung und Balken.

Ella und Pauline haben aber mit gerade mal 6 Jahren auch gezeigt, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Am Ende freuten sie sich über einen Vizemeistertitel.

Charlotte Hoepp (8) und Jana Hoepp (9) unterstützten die Mannschaften der Turntalentschule Koblenz und starteten ebenfalls im olympischen Nachwuchsprogramm. Jana sammelte für ihre Mannschaft die meisten Punkte am Boden und Sprung, während Charlotte mit ihrer Barrenübung glänzte. Beide Mannschaften erturnten sich den Meistertitel und qualifizierten sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

Die nächste Mannschaft startete in der schwierigsten Leistungsklasse (LK1) ohne Altersbegrenzung. Hier war die Kooperation mit TV Moselweiß notwendig, um genug Turnerinnen auf dem höchsten Niveau zu stellen. Mit dabei war Anastasia Balut, die mit gerade 11 Jahren mit den viel älteren Turnerinnen turnerisch gut mithalten konnte. Die Mannschaft überraschte das Trainerteam mit dem hervorragenden dritten Platz.

Mit Charlotte Fuchs (9), Sofiia Yan (10), Antonia Ciobanu (11), Luisa Clemens (12) und Lilly Schopp (13) stellte TV Cochem die jüngste Mannschaft im Wettkampf LK3 „15 und jünger“. Aufgrund der zahlreichen Konkurrenz und des Altersunterschieds startete das Team des TV Cochem ohne viel Hoffnung auf einen Treppchenplatz. Ein unglaublicher Teamgeist und eine ausgezeichnete Vorbereitung machten jedoch den Traum vom Meistertitel möglich! Besonders hervorzuheben sind die Tageshöchstwertung am Boden von Antonia sowie die zweitbeste Wertung am Balken von Sofiia und am Stufenbarren von Luisa.

Im altersoffenen Wettkampf kooperiert TV Cochem seit einigen Jahren erfolgreich mit dem Wittlicher Verein. Diese Mannschaft startete als letzte und musste, nach den Erfolgen der kleineren Turnerinnen, nun mit hohem Erwartungsdruck in den Wettkampf gehen. Die Konkurrenz war dieses Jahr viel stärker und erfahrener als sonst. Die TV-Turnerinnen turnten sehr stabil und erreichten mit Louisa Gründler und Emma Kölsch die höchsten Wertungen am Sprung. Da die Siege an den übrigen Geräten an die Konkurrenz gingen, war der Ausgang des Wettkampfs für alle sehr spannend. TV Cochem siegte dank konstanten Leistungen mit einem klaren Vorsprung und sicherte sich die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

Die Mittleren: v.li. Antonia Ciobanu, Sofiia Yan, Charlotte Fuchs, Sofia Maier, Luisa Clemens, Lilly Schopp.

Die Mittleren: v.li. Antonia Ciobanu, Sofiia Yan, Charlotte Fuchs, Sofia Maier, Luisa Clemens, Lilly Schopp.

Die Kleinsten: v.li. Pauline Fuchs, Enna Thönnes, Ella Rübenach.

Die Kleinsten: v.li. Pauline Fuchs, Enna Thönnes, Ella Rübenach.

Die Großen: v.li. Louisa Gründler, Emma Kölsch, Luna Hoffmann, Viktoria Pecat-Brosowski, Leni Hoffmann. Fotos: TV Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.