Allgemeine Berichte | 02.09.2025

Leckerer Wein, großer Festumzug und tolles Brillantfeuerwerk

Tausende Besucher feierten in Cochem das Heimat- & Weinfest

Beim Cochemer Heimat- & Weinfest wurde Alicia Steffens zur Weinkönigin und Lea Schlaug zur Weinprinzessin gekrönt. Fotos: TE

Cochem. Im Rahmen des diesjährigen Heimat- & Weinfestes übernahm Alicia (Steffens) die Krone der neuen Weinregentin und Lea (Schlaug) das Diadem ihrer Weinprinzessin. Für Alicia ist die Übernahme des Ehrenamtes der Königin demnach eher eine Beförderung. Denn die letzten beiden Jahre hatte sie zusammen mit ihrer jetzt scheidenden Vorgängerin Viktoria (Göbel) und Prinzessin Johanna (Heimes) bereits ein weinmajestätisches Trio gebildet.

Für die traditionelle Begleitung der neuen und scheidenden Weinmajestäten zur Rathausbühne, zu denen sich auch die amtierende Moselweinprinzessin Paula (Scherrer) sowie Weinbergpfirsichfee Annabell (Göbel) gesellten, zeichnete einmal mehr der Tross der Bürgerwehr verantwortlich. Deren Trommler und Marketenderinnen bildeten die Spitze des weinroyalen Lindwurms, der vor der Krönungszeremonie seinen Weg von Sehl bis in die Innenstadt zurückgelegte.

Da sich auch die Mädels der Cochemer Tanzinstitutionen Moselglück und TV eingereiht hatten, herrschte bei deren Ankunft auf dem Rathausplatz gemütliche Enge. Dennoch konnte die Krönungszeremonie wie erhofft planmäßig über die Bühne gehen. Die startete zunächst mit der Verabschiedung von Viktoria und Johanna, bei denen verständlicherweise so manche majestätische Abschiedsträne kullerte. Dabei hielten sie einen Rückblick über tolle Erlebnisse während ihrer Amtszeit und richteten herzliche Dankesworte an die zahlreichen Unterstützer.

Im Anschluss an die Übernahme von Krone und Diadem, waren es dann die neuen Majestäten die mit einer mehrsprachigen Antrittsrede das beliebte Heimat- & Weinfest souverän eröffneten. Natürlich durfte auch nicht der obligatorische Startschuss aus einer alten Vorderladerpistole der Bürgerwehr, abgegeben von Stadtbürgermeister Walter Schmitz, fehlen. In diesen stimmten in der Folge zahlreiche Böllerschüsse rund um das weinfröhliche Spektakel ein, das sich vom Rathaus, über den Bockbrunnenplatz, den Carlfritz-Nicolay-Platz bis zum Endertplatz mit weiteren Musikbühnen und vor allem permanent umlagerten Weinständen präsentierte. Die boten auch heuer die gesamte Palette des heimischen Rebensaftes, der einmal mehr durch fruchtigen Geschmack und willkommene Vielfalt bestach. Um hier seinen eigenen Favoriten aus dem leckeren Angebot zu finden, ließ sich das internationale Publikum Zeit. Dabei wurden neue Freundschaften geschlossen und alte Bekanntschaften wieder neu belebt.

Bei den musikalischen Live-Events stach am Samstag vor allem die Show „Beats & Wine“ heraus, zu der viele Hundert Jugendliche den Endertplatz bevölkerten. Höhepunkte am Sonntag waren heuer ebenso der farbenfrohe Festumzug wie das große Brillantfeuerwerk am Abend, die beide von mehreren Tausend Besuchern bestaunt, beklatscht und gefeiert wurden. TE

Die Mädels der Cochemer Tanzinstitutionen von TV und Moselglück bilden alljährlich die teilnehmerstärksten Fußgruppen.

Die Mädels der Cochemer Tanzinstitutionen von TV und Moselglück bilden alljährlich die teilnehmerstärksten Fußgruppen.

Die weinfröhliche Armada der regionalen Weinmajestäten wurden in schmucken Cabrios über die Zugstrecke kutschiert.

Die weinfröhliche Armada der regionalen Weinmajestäten wurden in schmucken Cabrios über die Zugstrecke kutschiert.

Die „Moselkrampen-Lowland-Pipers“ sorgten mit weltbekannten Ohrwürmern für allerbeste Stimmung beim Festumzug.

Die „Moselkrampen-Lowland-Pipers“ sorgten mit weltbekannten Ohrwürmern für allerbeste Stimmung beim Festumzug.

Fotogalerie: Weinfest Cochem 2025

Foto: all TE

zurück zum Artikel

Beim Cochemer Heimat- & Weinfest wurde Alicia Steffens zur Weinkönigin und Lea Schlaug zur Weinprinzessin gekrönt. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Festival der Magier
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Wir helfen im Trauerfall