Lokalsport | 14.10.2024

Handball Mülheim-Urmitz

Mit deutlichem Sieg rehabilitiert

Torhüter Yannik Stromberg war der überragende Mann auf dem Feld. Foto:Bernd Hunder

Mülheim/Urmitz. Nur eine Woche nach der deutlichen Niederlage in Bingen, gelang es der 1. Mannschaft des HBMU sich mit einem in dieser Höhe nie erwarteten 37:24 (20:13) Sieg gegen die HF Illtal zu rehabilitieren. Kurzfristig musste Trainer Hilmar Bjarnason neben den Langzeitverletzten auch auf David Lütkemeier und Moritz Eis verzichten. Nachdem zuvor schon die U23 gegen die 2. Mannschaft der HSG Kastellaun/Simmern mit 28:20 gewonnen hatte, kann man getrost von einem gelungenen Oktoberfest des HBMU sprechen.

Bis zum 4:4 in der siebten Minute verlief die Startphase ausgeglichen, bevor der HBMU sich auf 8:4 absetzte. Bis zum Pausentee wurde dann mit dem 20:13 schon eine gewisse Vorentscheidung erzielt.

In Halbzeit zwei des zu jeder Zeit fairen Spieles setzte sich die Überlegenheit der Hausherren fort und am Ende stand der deutliche 37:24 Sieg an der Anzeigetafel der Philipp-Heift-Halle. Überragender Spieler des HBMU war Yannik Stromberg im Tor. Mit zahlreichen Paraden brachte er die Handballfreunde aus dem Illtal schier zur Verzweiflung. Bester Torschütze war Tim Hemmerle mit 11 Treffen, davon 3 von der 7m Linie.

Es spielten: Y. und H. Stromberg, L. Helf (1), L. Reuter, M. Langen (3), M. Häring (1), T. Hemmerle (11/3), A. Backes (7), M. Zerwas (7), P. Schwenzer (6), M. Klaes (1).

Ausblick:

Am kommenden Wochenende steht am Samstag um 18 Uhr das schwere Auswärtsspiel beim TV Offenbach auf dem Spielplan des HBMU. Das nächste Heimspiel findet am 26. Oktober um 18.30 Uhr in der Philipp-Heift-Halle statt. Gegner ist dann das Spitzenteam aus Budenheim.

Weitere Themen

Torhüter Yannik Stromberg war der überragende Mann auf dem Feld. Foto:Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler