Lokalsport | 05.03.2020

Tennisverband Rheinland

Mitgliederversammlung befasst sich mit Vereinsberatung

Bedeutung des Ehrenamts hervorgehoben

Präsident Ulrich Klaus (r.) überreichte die Ehrennadeln an Lothar Rodenbusch, Dr. Karl Horst Goedtel und und Gerd Stoffel (v.l.n.r)Foto: TVR

Koblenz. In der Aula des Gymnasiums auf der Karthause fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Rheinland (TVR) statt, zu der TVR- und DTB-Präsident Ulrich Klaus namens des restlichen Präsidiums die Vorsitzenden und Vertreter aus 29 Mitgliedsvereinen begrüßen konnte. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde eine Gedenkminute zu Ehren der Verstorbenen abgehalten. Im Anschluss daran gab es für Präsident Klaus eine angenehme Pflicht zu erfüllen. Gleich drei Ehrenamtler aus dem TVR-Gebiet wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Während Dr. Karl Horst Goedtel, seit 2005 Erster Vorsitzender des HTC Bad Neuenahr und gleichzeitig „Hausherr“ der Deutschen Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren die Silberne Ehrennadel des Verbandes erhielt, bekamen mit Gerd Stoffel, Tennisabteilung FSV Dieblich, und Lothar Rodenbusch, Sportpark TC Simmern, gleich zwei verdiente Vereinsvorsitzende die Goldene Ehrennadel überreicht. Stoffel ist seit 1994 als Zweiter und seit 2005 als Erster Vorsitzender im Verein aktiv, Rodenbusch bekleidet das Amt des Ersten Vorsitzenden seit 1997, betreibt die Tennisschule in Simmern und ist bei TVR-Veranstaltungen stets mit neuen Ideen präsent. In der kurzen Laudatio hob Klaus die enorme Bedeutung des Ehrenamtes hervor: „Die Ehrung der verdienten Mitglieder steht auch stellvertretend für die vielen, vielen weiteren Ehrenamtler im Rheinland. Ohne die, ohne uns, wäre die Gesellschaft deutlich ärmer. Das Ehrenamt ist und bleibt ein wichtiger Baustein der Gesellschaft und unserer Demokratie“.

In einem Kurzvortrag stellte Morten Pohl, Mitarbeiter des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz, das sogenannte „DTB Vereins-Benchmarking“ vor. Um den zurückgehenden Mitgliederzahlen im Tennis entgegenzuwirken und gleichzeitig neue Mitglieder zu gewinnen, steht den Vereinen ein in zwei Methoden unterteiltes Analyseverfahren zur Verfügung. Während die Vereine beim „Quick-Check“ im Internet ihre Mitgliederstruktur übersichtlich und schnell analysieren und mit anderen Vereinen vergleichen können, bietet die „Detail-Analyse“ eine ausführliche Darstellung der Angebote und Ressourcen des jeweiligen Vereins. Im Rahmen dessen wird den Vereinen zudem eine kostenlose Vereinsberatung angeboten.

Beim TVR führt Alexander Specht, Leiter Sportentwicklung im Verbandspräsidium, die Vereinsberatung ehrenamtlich durch.

Um das DTB-Benchmarking und die angeschlossene Vereinsberatung für die Mitglieder greifbarer zu machen, referierte die 1. Vorsitzende des TC Grün-Weiss Buchholz, Carolin Kramer, über ihre Erfahrungen. Sie berichtete davon, wie sie trotz schlechter infrastruktureller Bedingungen und eines maroden Vereinszustandes in nur zwei Jahren die Mitgliederzahlen verdoppeln konnte. Dank der Vereinsberatung durch Alexander Specht, eines Öko-Checks, Kooperationen mit der ortsansässigen Grundschule, der Feuerwehr sowie dem TV Kastellaun und vieler weiterer Maßnahmen konnte Kramer die Mitgliederzahl von 46, darunter drei Jugendliche, auf insgesamt 107 Mitglieder aller Altersklassen steigern. Eine beachtliche Leistung, die von der Mitgliederversammlung mit starkem Applaus honoriert wurde. Auch Präsident Klaus zeigte sich beeindruckt und befand: „Ich denke es sind vor allem die vielen kleinen Dinge die wichtig sind, um einen solch beeindruckenden Erfolg zu erzielen.“

Präsident Ulrich Klaus (r.) überreichte die Ehrennadeln an Lothar Rodenbusch, Dr. Karl Horst Goedtel und und Gerd Stoffel (v.l.n.r)Foto: TVR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#