Benefizabend „Fußball – früher und heute“ in Kehrig
„Nicht nur an der Oberfläche des Fußballs geblieben“
Kehrig. Die ehemaligen FCK-Profis Frank Hartmann und Gunther Metz, die Ex-Trainer von Mainz 05 und TuS Koblenz und des FCK, Jan Siewert und Milan Sasic, und der aktuelle Torwart der TuS Koblenz, Cedric Taxis, sie alle waren Gast des TuS Kehrig im „Brecke“-Saal. „Fußball – früher und heute“ war das Motto des Abends, zu dem mehr als 120 Gäste gekommen waren. TuS Kehrig- Vorsitzender Bernd Fuhrmann und Ortsbürgermeister Stefan Ostrominski begrüßten die Fußballfans, die der Diskussion unter der Leitung von Stefan Pauly interessiert lauschten. Der Abend war wieder einmal eine Idee des Geringer FCK-Fans Volker Ackermann, der bereits zwei Veranstaltungen in Gering organisiert hatte, die sowohl dem Inklusionsfußball und vor allem auch dem Erinnern an Fritz Walter dienten.
Eine attraktive Tombola, von Jürgen Caspary initiiert, sorgen neben den Eintrittsgeldern und Spenden dafür, dass der Erlös von Volker Ackermann und Bernd Fuhrmann zur Hälfte an die Polcher Tafel und an die Sozialstiftung der Verbandsgemeinde Vordereifel – die „Martinshilfe“ – fließen kann. Den musikalischen Rahmen lieferte die Band „Stille & Schmitz“.
Auch in Kehrig stand die Erinnerung an Fritz Walter im Mittelpunkt. Der Weltmeister von 1954, der am 31.Oktober dieses Jahres 105 Jahre alt geworden wäre, sei der bedeutendste deutsche Fußballer merkten Milan Sasic, Gunther Metz, Frank Hartmann und Jan Siewert an. Sie würdigten damit nicht nur die sportliche Leistung des ersten Ehrenspielführers der deutschen Nationalmannschaft, sondern vor allem auch, dass Fritz Walters Wirken in eine Zeit gefallen sei, in der Deutschland durch den Weltmeistertitel von 1954 wieder zu Selbstbewusstsein und auch internationaler Anerkennung gekommen sei. „Mit dieser Veranstaltung sind wir sicher nicht an der Oberfläche des Fußballs geblieben, sondern wir haben ihn als mehr begriffen“, meinte ein sichtlich zufriedener Volker Ackermann.
