Lokalsport | 29.12.2017

Spannende Spiele bei den Tischtennis-Vereinsmeistersmeisterschaften des SVR

Niels Assemacher kratzt am Rekord

Die Gewinner bei Jugendlichen: David Hoberg, Timm Kuppi und Tim Schander (v.l.) zusammen mit SVR-Abteilungsleiter Klaus Riddering und Jugendtrainerin Heidi Wunner. privat

Rheinbreitbach. Noch ist die Wachablösung bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SV Rheinbreitbach ausgeblieben. Zum sechsten Mal in Folge und insgesamt zum achten Mal sicherte sich Niels Assenmacher den Sieg im Einzel. Damit fehlt ihm nur noch ein Titel, um zu Rekordhalter Martin Jünger aufzuschließen. Mit Arne Beines und David Riddering gelang allerdings gleich zwei Spielern aus dem SVR-Nachwuchs der Sprung aufs Treppchen. Eine kleine Überraschung gab es bei den Jugendlichen. Hier gewann David Hoberg, der nach spannendem Kampf knapp die Oberhand vor Timm Kuppi behielt. Bei den Schülern sicherte sich Turhan Yildizbas souverän den ersten Platz vor Gabriel Steege.

Fiel die Entscheidung in den letzten Jahren immer erst auf den Zielgraden, so ließ Niels Assenmacher diesmal von Beginn an nichts anbrennen. Der Titelverteidiger zeigte eine souveräne Vorstellung und sicherte sich ungeschlagen die SVR-Vereinsmeisterschaft bei den Erwachsenen. Mit seinem nunmehr achten Titel ist er nur noch einen Erfolg von Rekordhalter Martin Jünger entfernt, der diesmal nicht am Start war.

Bei den Erwachsenen wurde wie in den Vorjahren zunächst in Gruppen gespielt. Hier trennte sich trotz Punktevorgaben für die Spieler aus unterklassigen Mannschaften dann auch schnell die Spreu vom Weizen. Erfreulich, dass sich mit David Riddering und Arne Beines gleich zwei Spieler aus dem Nachwuchsbereich, die sich allerdings schon seit langer Zeit in der „Ersten“ einen Stammplatz erspielt haben, für die Vorschlussrunde qualifizieren konnten.

Bei beiden Begegnungen um den Einzug ins Finale gab es hochklassiges Tischtennis zu sehen. So musste Assenmacher, nach einem eher leichten Aufgalopp in der Gruppenphase, schon sein ganzes Können aufbieten, um hier gegen Reinhard Ahlke zu bestehen. Immer wieder brachte der Mannschaftskapitän der „Ersten“ den favorisierten Assenmacher mit fantastischen Topspinbällen in Verlegenheit und musste sich erst im fünften Satz geschlagen geben. Rasante Ballwechsel gab es auch in der zweiten Begegnung zwischen Riddering und Beines, die ebenfalls lange auf des Messers Schneide stand, mit Beines letztlich aber einen knappen und verdienten Sieger fand.

Weniger spannend und eindeutiger als erwartet verlief dann das Finale. Assenmacher zeigte gegen Beines von Beginn an eine starke Leistung, ließ zu keiner Phase des Spiels etwas anbrennen und sicherte sich mit einem letztlich ungefährdeten 3:0 Satzerfolg zum sechsten Mal in Folge den Titel des Vereinsmeisters bei den Erwachsenen.

Ein ungewohntes Bild gab es bei den Damen. Da Heidi Wunner allein auf weiter Flur stand, musste die Klasse zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder ausfallen. Einen Titel konnte Wunner trotzdem erringen. An der Seite von Niels Assenmacher gelang der Ausnahmesportlerin des SVR der Sieg in der Doppelkonkurrenz, vor Wolfgang Bornheim/Reinhard Ahlke.

Bei den Jugendlichen gab es eine kleine Überraschung. David Hoberg errang den Titel vor dem favorisierten Timm Kuppi. Ein wenig Glück und insbesondere Nervenstärke waren dabei allerdings schon vonnöten. Denn nach einer 2:0 Satzführung im direkten Duell der beiden Kontrahenten sah zunächst alles nach einem deutlichen Erfolg von Kuppi aus. Hoberg kämpfte sich jedoch mit Bravour wieder ins Spiel zurück und sicherte sich in der Jugendklasse erstmals Pokal und Titel.

Spannend war es auch bei den Schülern. Hier zeigte insbesondere Turhan Yildizbas, dass er im letzten halben Jahr viel dazugelernt hat. Immer wenn es drauf ankam, zeigte er sein Können und konnte am Ende verdientermaßen Pokal und Urkunde als neuer Titelträger vor Gabriel Steege und Jakob Ramershoven in Empfang nehmen.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Herren Einzel:

1. Niels Assenmacher, 2. Arne Beines, 3. Reinhard Ahlke, 3. David Riddering

Doppel:

1. Niels Assenmacher/Heidi Wunner, 2. Wolfgang Bornheim / Reinhard Ahlke, 3. Klaus Riddering/Patrick Knopp

Jugend:

1. David Hoberg, 2. Timm Kuppi, 3. Tim Schander

Schüler:

1. Turhan Yildizbas, 2. Gabriel Steege, 3. Jakob Ramershoven, 4. Hendrik Gaul, 5. Pepe Schaffrath

Pressemitteilung des

SV Rheinbreitbach

Bei den Erwachsenen gewann Niels Assenmacher vor Arne Beines sowie Reinhard Ahlke und David Riddering (v.l.), die gemeinsam auf dem dritten Platz landeten.

Bei den Erwachsenen gewann Niels Assenmacher vor Arne Beines sowie Reinhard Ahlke und David Riddering (v.l.), die gemeinsam auf dem dritten Platz landeten.

Die Erstplatzierten bei den Schülern: Turhan Yildizbas (2.v.l.), Gabriel Steege (3.v.l.), Jakob Ramershoven (links), Pepe Schaffratth und Hendrik Gaul.

Die Erstplatzierten bei den Schülern: Turhan Yildizbas (2.v.l.), Gabriel Steege (3.v.l.), Jakob Ramershoven (links), Pepe Schaffratth und Hendrik Gaul.

Die Gewinner bei Jugendlichen: David Hoberg, Timm Kuppi und Tim Schander (v.l.) zusammen mit SVR-Abteilungsleiter Klaus Riddering und Jugendtrainerin Heidi Wunner. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Am 12.10. war der SV Berg freisheim zu Gast im Rheintalstadion. Diese lagen in der Tabelle genau einen Platz und drei Punkte vor den Hausherren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#