Lokalsport | 13.10.2023

Nürburgring veröffentlicht Langstrecken-Termine 2024

Nürburgring: Ausblick auf die Saison 2024

Breitensport in der Grünen Hölle: Rundstrecken-Challenge Nürburgring

Die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring sind jedes Jahr das motorsportliche Highlight am Nürburgring. In der Saison 2024 findet das legendäre Rennen vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt.  Foto: Gruppe C Photography

Nürburgring. Der Nürburgring gibt einen ersten Ausblick auf die Saison 2024. Fans und Teams des beliebten Langstrecken-Motorsports auf der legendären Nordschleife können die Kalender zücken. Denn neben dem bereits länger feststehenden Datum für die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (30. Mai bis 2. Juni 2024) sind nun auch die vorläufigen Termine für die beliebten Formate einer Langstreckenserie sowie der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) fixiert. Den gesamten Event-Kalender für nächstes Jahr wird der Nürburgring wie gewohnt im Rahmen der Essen Motor Show Anfang Dezember präsentieren.

Die Herausforderungen der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt gehören zu den besonderen Faszinationen im Motorsport – für Profis, Amateure und Fans gleichermaßen. Die mehrstündigen Rennen des Langstrecken-Motorsports sind seit jeher Teil der Nürburgring-DNA. Viele PS Enthusiasten tragen sich deshalb die Termine lange im Voraus in den Kalender ein, richten ihre Urlaubs- und Freizeitplanung danach aus. Und die Rennteams versuchen frühestmöglich ihre Einsätze zu planen – entweder bei den verschiedenen Rennen am Nürburgring oder unter Berücksichtigung des internationalen Rennkalenders.

Viertägiges Motorsport-Fest bei den 24h Nürburgring

Egal wie der jeweilige Fokus ist – die Planungssicherheit spielt für die Teams eine wichtige Rolle. Auch deshalb verkündete der Nürburgring bereits 2021 gemeinsam mit dem ADAC Nordrhein, als Veranstalter der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring, dass der laufende Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert wird. Der Termin des Highlights für 2024 stand dementsprechend frühzeitig fest. Die Fans dürfen sich auch nächstes Jahr auf ein viertägiges Motorsport-Fest in der Grünen Hölle freuen. Die 52. Auflage des Langstrecken-Klassikers steigt von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2024. Gut einen Monat vorher findet die Generalprobe statt - das dazugehörige ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 13. bis 14. April 2024.

Jeden Monat ein Rennen - neun Termine für Langstreckenserie

Den Auftakt ins kommende Motorsport-Jahr macht wie gewohnt der Probe- und Einstelltag. Die erste Testmöglichkeit auf der Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife bietet sich am Samstag, 16. März 2024. An diesem Tag können sich die Teams, die an den verschiedenen Rennen am Nürburgring teilnehmen, auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten. Nach dem „Warmlaufen“ folgen jeden Monat feste Termine für eine Langstreckenserie und für die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Von März bis Oktober haben die Betreiber des Nürburgrings hier die Termine berücksichtigt und dabei vorrauschauend mit den jeweiligen Saisonhighlights geplant. So kann für eine Langstreckenserie nach dem Saisonauftakt am 23. März 2024 auch ein 12-Stunden-Rennen oder ein Double-Header (13. - 15.09.2024) stattfinden. An diesem Termin ist neben dem sonst üblichen Renn-Samstag auch der Sonntag bereits reserviert. Das Saisonfinale ist für den 12. Oktober vorgesehen.

Breitensport in der Grünen Hölle: Rundstrecken-Challenge Nürburgring

Dass der Nürburgring auch die Heimat des Breitensports ist, repräsentiert keine Rennserie besser als die Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Die Einsteigerserie heißt in diesem Rahmen GLP - eine Gleichmäßigkeitsprüfung dessen Reglement es gestattet, mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug zu starten. Das Ziel lautet: Konstanz. Die Teilnehmer müssen ihre vorgelegte Rundenzeit in den folgenden Bestätigungsrunden möglichst genau wiederholen. Die nächste Stufe ist die sogenannte Leistungsprüfung, die Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Diese muss mit einem rennfertigen Auto und mindestens mit der DMSB-Lizenz A bestritten werden. Neben einem Punktesystem, welches auf die gefahrenen Rundenzeiten ausgelegt ist, gibt es hier zum Saisonabschluss das 3-Stunden Rennen „Schwedenkreuz“, das als achter Wertungslauf gezählt wird. Dort können die Teilnehmer ihre ersten Rennerfahrungen sammeln.

Auch für diese beliebten Formate stehen nun bereits früh vor dem Saisonstart die Termine fest. Grünes Licht für den Auftakt der RCN / GLP 2024 gibt es im Rahmen des ADAC 24h Nürburgring Qualifiers am zweiten April-Wochenende. Einen weiteren Auftritt feiert die RCN wie gewohnt im Rahmen der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Im Oktober gibt es die Rundstrecken-Challenge dann gleich im Doppelpack: am Sonntag, 13. Oktober und am Samstag, 26. Oktober mit dem 3h-Rennen als krönenden Saisonabschluss.

Überblick aller vorläufigen Langstrecken-Motorsport-Termine 2024:

  • Probe und Einstelltag: 16.03.2024
  • Langstreckenserie: 23.03.2024
  • Langstreckenserie: 06.04.2024
  • ADAC 24h Nürburgring Qualifiers mit RCN / GLP: 13. - 14.04.2024
  • RCN / GLP: 27.04.2023
  • Langstreckenserie: 04.05.2024
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring mit RCN: 30.05. - 02.06.2024
  • Langstreckenserie: 22.06.2024
  • RCN / GLP: 29.06.2024
  • Langstreckenserie: 06.07.2024
  • Langstreckenserie: 03.08.2024
  • RCN / GLP: 04.08.2024
  • RCN / GLP: 31.08.2024
  • Langstreckenserie: 13. - 15.09.2024
  • Langstreckenserie: 12.10.2024
  • RCN / GLP: 13.10.2024
  • GLP: 25.10.2024
  • RCN 3h Rennen: 26.10.2024

Alle veröffentlichten Termine für die Saison 2024 gibt es auch auf nuerburgring.de

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Die Fans mittendrin, die Fahrzeuge vielfältig: So kennt man die Langstrecken-Rennen am Nürburgring. Gleich mehrere Termine hat der Nürburgring hierfür im Kalender vorgesehen.  Foto: Gruppe C Photography

Die Fans mittendrin, die Fahrzeuge vielfältig: So kennt man die Langstrecken-Rennen am Nürburgring. Gleich mehrere Termine hat der Nürburgring hierfür im Kalender vorgesehen. Foto: Gruppe C Photography Foto: Gruppe C Photography

Die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring sind jedes Jahr das motorsportliche Highlight am Nürburgring. In der Saison 2024 findet das legendäre Rennen vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt. Foto: Gruppe C Photography

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus