Lokalsport | 13.10.2023

Nürburgring veröffentlicht Langstrecken-Termine 2024

Nürburgring: Ausblick auf die Saison 2024

Breitensport in der Grünen Hölle: Rundstrecken-Challenge Nürburgring

Die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring sind jedes Jahr das motorsportliche Highlight am Nürburgring. In der Saison 2024 findet das legendäre Rennen vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt.  Foto: Gruppe C Photography

Nürburgring. Der Nürburgring gibt einen ersten Ausblick auf die Saison 2024. Fans und Teams des beliebten Langstrecken-Motorsports auf der legendären Nordschleife können die Kalender zücken. Denn neben dem bereits länger feststehenden Datum für die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (30. Mai bis 2. Juni 2024) sind nun auch die vorläufigen Termine für die beliebten Formate einer Langstreckenserie sowie der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) fixiert. Den gesamten Event-Kalender für nächstes Jahr wird der Nürburgring wie gewohnt im Rahmen der Essen Motor Show Anfang Dezember präsentieren.

Die Herausforderungen der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt gehören zu den besonderen Faszinationen im Motorsport – für Profis, Amateure und Fans gleichermaßen. Die mehrstündigen Rennen des Langstrecken-Motorsports sind seit jeher Teil der Nürburgring-DNA. Viele PS Enthusiasten tragen sich deshalb die Termine lange im Voraus in den Kalender ein, richten ihre Urlaubs- und Freizeitplanung danach aus. Und die Rennteams versuchen frühestmöglich ihre Einsätze zu planen – entweder bei den verschiedenen Rennen am Nürburgring oder unter Berücksichtigung des internationalen Rennkalenders.

Viertägiges Motorsport-Fest bei den 24h Nürburgring

Egal wie der jeweilige Fokus ist – die Planungssicherheit spielt für die Teams eine wichtige Rolle. Auch deshalb verkündete der Nürburgring bereits 2021 gemeinsam mit dem ADAC Nordrhein, als Veranstalter der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring, dass der laufende Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert wird. Der Termin des Highlights für 2024 stand dementsprechend frühzeitig fest. Die Fans dürfen sich auch nächstes Jahr auf ein viertägiges Motorsport-Fest in der Grünen Hölle freuen. Die 52. Auflage des Langstrecken-Klassikers steigt von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2024. Gut einen Monat vorher findet die Generalprobe statt - das dazugehörige ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 13. bis 14. April 2024.

Jeden Monat ein Rennen - neun Termine für Langstreckenserie

Den Auftakt ins kommende Motorsport-Jahr macht wie gewohnt der Probe- und Einstelltag. Die erste Testmöglichkeit auf der Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife bietet sich am Samstag, 16. März 2024. An diesem Tag können sich die Teams, die an den verschiedenen Rennen am Nürburgring teilnehmen, auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten. Nach dem „Warmlaufen“ folgen jeden Monat feste Termine für eine Langstreckenserie und für die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Von März bis Oktober haben die Betreiber des Nürburgrings hier die Termine berücksichtigt und dabei vorrauschauend mit den jeweiligen Saisonhighlights geplant. So kann für eine Langstreckenserie nach dem Saisonauftakt am 23. März 2024 auch ein 12-Stunden-Rennen oder ein Double-Header (13. - 15.09.2024) stattfinden. An diesem Termin ist neben dem sonst üblichen Renn-Samstag auch der Sonntag bereits reserviert. Das Saisonfinale ist für den 12. Oktober vorgesehen.

Breitensport in der Grünen Hölle: Rundstrecken-Challenge Nürburgring

Dass der Nürburgring auch die Heimat des Breitensports ist, repräsentiert keine Rennserie besser als die Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Die Einsteigerserie heißt in diesem Rahmen GLP - eine Gleichmäßigkeitsprüfung dessen Reglement es gestattet, mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug zu starten. Das Ziel lautet: Konstanz. Die Teilnehmer müssen ihre vorgelegte Rundenzeit in den folgenden Bestätigungsrunden möglichst genau wiederholen. Die nächste Stufe ist die sogenannte Leistungsprüfung, die Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Diese muss mit einem rennfertigen Auto und mindestens mit der DMSB-Lizenz A bestritten werden. Neben einem Punktesystem, welches auf die gefahrenen Rundenzeiten ausgelegt ist, gibt es hier zum Saisonabschluss das 3-Stunden Rennen „Schwedenkreuz“, das als achter Wertungslauf gezählt wird. Dort können die Teilnehmer ihre ersten Rennerfahrungen sammeln.

Auch für diese beliebten Formate stehen nun bereits früh vor dem Saisonstart die Termine fest. Grünes Licht für den Auftakt der RCN / GLP 2024 gibt es im Rahmen des ADAC 24h Nürburgring Qualifiers am zweiten April-Wochenende. Einen weiteren Auftritt feiert die RCN wie gewohnt im Rahmen der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Im Oktober gibt es die Rundstrecken-Challenge dann gleich im Doppelpack: am Sonntag, 13. Oktober und am Samstag, 26. Oktober mit dem 3h-Rennen als krönenden Saisonabschluss.

Überblick aller vorläufigen Langstrecken-Motorsport-Termine 2024:

  • Probe und Einstelltag: 16.03.2024
  • Langstreckenserie: 23.03.2024
  • Langstreckenserie: 06.04.2024
  • ADAC 24h Nürburgring Qualifiers mit RCN / GLP: 13. - 14.04.2024
  • RCN / GLP: 27.04.2023
  • Langstreckenserie: 04.05.2024
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring mit RCN: 30.05. - 02.06.2024
  • Langstreckenserie: 22.06.2024
  • RCN / GLP: 29.06.2024
  • Langstreckenserie: 06.07.2024
  • Langstreckenserie: 03.08.2024
  • RCN / GLP: 04.08.2024
  • RCN / GLP: 31.08.2024
  • Langstreckenserie: 13. - 15.09.2024
  • Langstreckenserie: 12.10.2024
  • RCN / GLP: 13.10.2024
  • GLP: 25.10.2024
  • RCN 3h Rennen: 26.10.2024

Alle veröffentlichten Termine für die Saison 2024 gibt es auch auf nuerburgring.de

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Die Fans mittendrin, die Fahrzeuge vielfältig: So kennt man die Langstrecken-Rennen am Nürburgring. Gleich mehrere Termine hat der Nürburgring hierfür im Kalender vorgesehen.  Foto: Gruppe C Photography

Die Fans mittendrin, die Fahrzeuge vielfältig: So kennt man die Langstrecken-Rennen am Nürburgring. Gleich mehrere Termine hat der Nürburgring hierfür im Kalender vorgesehen. Foto: Gruppe C Photography Foto: Gruppe C Photography

Die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring sind jedes Jahr das motorsportliche Highlight am Nürburgring. In der Saison 2024 findet das legendäre Rennen vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt. Foto: Gruppe C Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem nahm das Cross Fight-Team unter der Leitung von Marlon Reinhardt erfolgreich an der Internationalen Deutschen Meisterschaft teil. Mit rund 25 hochmotivierten Athletinnen und Athleten – liebevoll „Raketen“ genannt – ging das Team an den Start und überzeugte mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025