Lokalsport | 21.12.2019

Gäste der SG 2000 haben Spaß beim evm Junior-Cup

Nürnberg nimmt den Cup mit

Zum ersten Mal wurde das Hauptturnier mit 12 statt mit 16 Teams gespielt

Der Club aus Nürnberg holte sich zum dritten Mal den Wanderpokal beim evm Junior-Cup.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Jedes der bisher 17 Turniere hatte seinen eigenen Charakter und auch das 18. war wieder besonders. Zum ersten Mal in der Geschichte des evm Junior-Cups wurde das Hauptturnier mit 12 Teams gespielt, statt der 16 in den Vorjahren. „Die Idee war mehr Spielzeit für die Teilnehmer und das kam gerade bei den großen Clubs gut an“, fasste Jürgen Hörter zusammen. Der Jugendleiter der SG 2000 hatte sich vor dem Turnierende ein erstes Feedback von den Coaches der Gästeclubs abgeholt, und das fiel durchweg positiv aus. Dass dabei der Turniersieger besonders euphorisch klang, wundert wenig. „Ein überragendes Turnier“, nannte es Michael These. Der U13-Coach des 1. FC Nürnberg hielt am Ende mit seinen Schützlingen den großen Pott in den Händen. „Wir stellen den Wanderpokal morgen früh bei Dieter Nüssing auf den Schreibtisch“, freute sich These schon riesig auf das Gesicht des Chef-Scouts der Franken, der gebürtig aus Koblenz-Güls kommt und ein besonderes Verhältnis zum Junior-Cup pflegt. Bei den Club-Siegen 2009 und 2017 war Nüssing noch vor Ort gewesen, dieses Mal hat er sich den Pokal als Mitbringsel gewünscht.

„Ein atemberaubendes Spiel“

Nach einem 2:1 Finalsieg über Eintracht Frankfurt bejubelten die rot-schwarzen Youngsters den Erfolg in der Heift-Halle. Den Grundstein legten die späteren Sieger schon im Halbfinale gegen den starken 1. FC Köln, als ein wahrer Krimi über 10 Minuten mit 4:3 gewonnen wurde. „Ein atemberaubendes Spiel“, befand auch Jürgen Hörter, der sich stellvertretend für alle Gastgeber auch sehr über die positiven Rückmeldungen der Gasteltern freute. Sowohl die Jungs aus Nürnberg, als auch von VfB Stuttgart übernachteten in SG-Familien und das funktionierte wieder einmal reibungslos. „Die Gasteltern waren sehr nett, überhaupt kann man sich hier nur wohlfühlen“, gab Michael These den positiven Eindruck zurück.

Auch die Gäste von Entente Sportive Molsheim Ernolsheim fühlten sich wohl. Die Teilnahme der Franzosen bedeutete eine Premiere. Sportlich lief das internationale Turnier für den Partnerclub von Racing Straßburg suboptimal. Im Neunmeterschießen um Platz 11 unterlagen die Franzosen gegen die Gastgeber, die so mit einem Erfolgserlebnis das Turnier beenden konnten. Trotzdem war Entente-Trainer Cyridle Imbernon voll des Lobes, was das Turnier betraf: „Das hat Spaß gemacht und die Betreuung war exzellent.“

Der stellvertretende Jugendleiter Martin Günzel kümmerte sich fast Tag und Nacht um die Premierengäste und mit Ariane Sprungmann stellte sich eine Mülheim-Kärlicherin als Dolmetscherin zur Verfügung. Den Kontakt hatte Martina Böth-Baulig hergestellt. Die neue Beigeordnete der Stadt half mit ihrem Mann Guido darüber hinaus einmal mehr im Vereinsheim bei der Mittagsverpflegung der Gastteams, „weil es Spaß macht.“ Mehr als 60 Helferinnen und Helfer waren wieder im Einsatz, um über drei Tage ideale Bedingungen zu schaffen. „Das war perfekt“, befand Giacome Fae, der Trainer der Spvgg 05 Frankfurt-Oberrad. Er konnte sich ein Urteil erlauben, denn er war mit seinen Jungs zwei Tage dabei. Dies erspielten sich die Hessen am Samstag als Sieger des Qualifikationsturniers. Mit Hassia Bingen und TuS Koblenz konnten sich zwei weitere von 16 angereisten Teams für das Hauptturnier qualifizieren. Bingen sollte 9. werden, die TuS sogar 6. Den Vogel schossen aber die Oberrader ab, die bis ins Halbfinale eindringen konnten. Da war dann der Kooperations-Partner Eintracht Frankfurt zu stark. Aber letztlich ist der vierte Platz eine Sensation. Immerhin landeten Stuttgart, Mainz, Düsseldorf und Kaiserslautern hinter dem Qualifikanten.

Die Wahl zum besten Spieler fiel prompt auf Nathan Büker von der Spvgg Oberrad. Zum besten Torhüter wurde Max Röder vom 1. FC Nürnberg gewählt und die Torjägertrophäe holte sich mit neun Torerfolgen Julian Ott, auch vom Turniersieger. Somit könnte Michael These dem Chef-Scout sogar drei Trophäen auf den Schreibtisch stellen. Den Wanderpokal werden die Franken für den 13. Dezember 2020 wieder mitbringen. „Dann wird Dieter Nüssing wieder persönlich mit dabei sein wollen“, richtete der Coach noch aus, bevor sich die Gewinner auf die weite Heimfahrt machten.

Die Arbeiten für die nächste Auflage laufen schon auf Hochtouren“, verriet Jürgen Hörter, kurz bevor er gemeinsam mit den nimmermüden Konrad Urmetzer, Peter Dewald, Andreas Mattlener, Martin Günzel und Dennis Distelkamp sowie allen weiteren Mitstreitern die Heift-Halle nach gefühlten 72 Stunden am Stück verlassen sollte.

Die Jungs des Gastgebers konnten mit ihren Leistungen und Platz 11 zufrieden sein.

Die Jungs des Gastgebers konnten mit ihren Leistungen und Platz 11 zufrieden sein.

Der Club aus Nürnberg holte sich zum dritten Mal den Wanderpokal beim evm Junior-Cup.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung