Lokalsport | 15.11.2022

SV Grün-Weiß Oedingen 1946 e.V.

Nur die 2. Mannschaft ist auf Erfolgskurs

Jugend mit Sieg und Unentschieden

Oedingen. In der 2. Kreisklasse Gruppe A wurde die 2. Mannschaft ihrer Favoritenstellung im Heimspiel gegen SG Sinzig/Ehlingen IV vollauf gerecht und gab den Gästen beim 8:0-Sieg keine Chance. Lediglich in zwei Partien ging es in den 5. Entscheidungssatz. Für Oedingen punkteten die Doppel Hilmar Neumann/Susanne Neumann und Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen. In den Einzeln waren Hilmar Neumann und Susanne Neumann je zweimal, Roland Klein und Günter Kamm-Berhausen je einmal erfolgreich. Das Team führt in der Tabelle mit nunmehr 8:4 Punkten das Mittelfeld hinter den drei Spitzenmannschaften an.

Frustrierend ist in der gleichen Klasse der bisherige Saisonverlauf für die 3. Mannschaft. Dass man es als Aufsteiger schwer haben würde, war von Anfang an klar. Nicht aber, dass es so schlecht laufen sollte. Dies liegt zum einen am Ausfall von Nico Holstein, der beim Auswärtsspiel bei SG Bad Breisig II erneut nicht zur Verfügung stand. Aber insgesamt scheint das junge Team in dieser Spielkasse überfordert. Bei der 0:8-Niederlage kamen Mariusz Kowalski, Marvin Sonntag, Maximilian Schmahl sowie Ersatzmann Fabian Bungard zum Einsatz. Ihnen gelang nur der Gewinn von vier Sätzen. Das Tabellenbild sieht hoffnungslos aus. Mit 0:12 Punkten und einem Schnitt von nur einem Punkt pro Spiel liegt man abgeschlagen auf dem letzten Platz.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft beim Tabellenzweiten Oberahrtaler Sportfreunde II antreten. Da man erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten konnte, ging es optimistisch in die Eifel. Doch leider lief es in der gesamten Begegnung nicht wie gewünscht. Bereits zu Beginn musste das Doppel Georg Schmahl/Michael Meyer seine erste Niederlage überhaupt hinnehmen. Das zweite Doppel Wolfgang Knopp/Michael Buschke verlor erst knapp und unglücklich im 5. Satz. In den Einzeln verlief die Begegnung zunächst ausgeglichen. Nach Siegen von Michael Meyer und Wolfgang Knopp hieß der Zwischenstand 2:4 und ließ etwas Hoffnung aufkeimen. Doch die wurde jäh zerstört, denn in den restlichen Partien gelang gegen den Gastgeber kein Sieg mehr, so dass das Spiel mit einer 2:8-Niederlage endete. Dabei wäre ein knapperes Resultat durchaus möglich gewesen, doch Georg Schmahl, Wolfgang Knopp und Michael Buschke hatten wenig Glück auf ihrer Seite und mussten sich jeweils erst knapp im 5. Satz geschlagen geben. Mit 4:6 Punkten und einem nahezu ausgeglichenen Spielverhältnis belegt die Mannschaft Rang sieben mit beruhigendem Vorsprung vor den Tabellenschlusslichtern.

In der 4. Kreisklasse Gruppe 5B mussten sowohl die 5. als auch die 6. Mannschaft deutliche Heimniederlagen hinnehmen. Der Fünften, die gegen TTF Dedenbach II in der Besetzung Nadine Weber, Helga Küpper, Martin Rahlf und Fabian Bungard antraten, gelang durch Nadine Weber beim 1:8 wenigstens noch ein Ehrenpunkt. Immerhin erzwangen das Doppel Nadine Weber/Helga Küpper und Martin Rahlf im Einzel noch einen 5. Entscheidungssatz, blieben aber am Ende erfolglos.

Der Sechsten war dagegen beim 0:8 gegen TTC Kaifenheim/Brohl kein Punkt vergönnt. Julian Kroll/Tim Berhausen und Daniela Hafner/Rüdiger Kroll in den Doppeln sowie Julian Kroll, Daniela Hafner, Rüdiger Kroll und Tim Berhausen in den Einzeln gelangen insgesamt nur drei Satzgewinne.

Während die 6. Mannschaft mit 0:8 Punkten sieglos das Tabellenende ziert, liegt die 5. Mannschaft mit 3:5 Punkten auf Rang 6.

In der Jugend Kreisliga gelang es der 1. Jugendmannschaft, die Auftaktniederlage mit einem 6:4 Auswärtssieg bei DJK Mayen wieder wettzumachen. In einer bis zum Schluss spannenden und engen Begegnung war der knappe Erfolg in erster Linie Maximilian Schmahl zuzuschreiben, der in den Einzeln zweimal erfolgreich war und auch in den Doppeln zusammen mit Julian Kroll punkten konnte. Letztlich war es aber ein Erfolg der gesamten Mannschaft, weil auch Julian Kroll, Fabian Bungard und Tim Berhausen jeweils einen Einzelsieg feiern konnten. 2:2 Punkte bedeuten in Tabelle vorerst den 6. Platz.

Die 2. Jugendmannschaft sicherte sich in der 3. Kreisklasse ein verdientes 5:5-Unentschieden beim TTC Kripp II. Dabei überzeugten vor allem Marlon Wagemann und Ersatzspieler Julian Schott aus der 3. Jugend mit jeweils zwei Einzelsiegen. Den 5. Punkt steuerte Julian Meyer bei. Wäre es in den Doppeln wenigstens zu einer Punkteteilung gekommen, hätte sogar ein Auswärtssieg herausspringen können, doch leider verloren Fabian Baumgart/Marlon Wagemann trotz einer 2:0 Satzführung noch mit 2:3. In der Tabelle liegt das Team mit 2:6 Punkten auf dem 6. Platz, hat aber den Anschluss an das Mittelfeld noch nicht verloren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler unterlag in der Kreisoberliga dem Tabellenzweiten TTG Kalenborn/Altenahr klar mit 2:8. Michael und Markus Kossytorz entschieden das Eingangsdoppel für sich, konnten am oberen Paarkreuz in den Einzeln jedoch nicht nachlegen. Norbert Stallmann und Leonard Rick verloren ihr Doppel knapp im fünften Satz. Norbert sicherte anschließend einen Einzelerfolg gegen die Nummer 3 der Gäste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Adventsstimmung kehrt in die Adenauer Innenstadt zurück

Weihnachtszauber mit buntem Programm an vier Wochenenden

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#