Lokalsport | 27.09.2023

Countdown zum Saisonauftakt: 2. Damenmannschaft des TV Bassenheim im Fokus

Personalwechsel und taktische Neuerungen

Bassenheim. Die Spannung steigt: Am 7. Oktober geht für die 2. Damenmannschaft des TV Bassenheim der Vorhang auf für die neue Handballsaison 23/24 in der Landesliga. Ein Auswärtsspiel gegen den TV Bad Ems markiert den Auftakt einer Saison, die das Team als Chance zur Wiedergutmachung für den Abstieg aus der Rheinlandliga sieht. Mit Can Steuernagel, der bereits in der letzten Saison das Traineramt übernahm, will die Mannschaft frischen Wind ins Spiel bringen.

„Ich freue mich schon sehr auf die erste „richtige“ Saison beim TVB. Wir haben die Vorbereitung gut genutzt und ich habe hoffentlich ein paar neue Akzente setzen können. Die Ausgangslage ist allerdings schwieriger als anfangs gedacht. Durch den Wechsel von drei Spielerinnen zur 1. Damenmannschaft haben wir gute Torschützinnen verloren und einige Spielerinnen haben aufgehört. Die Vorbereitung hat gezeigt, dass wir in der Saison auf einige personelle Probleme stoßen werden. Ich hoffe sehr, dass uns das keinen Strich durch die Rechnung macht“, so Trainer Can Steuernagel.

Der veränderte Kader wird durch zwei spannende Neuzugänge ergänzt: Aleyna Göktas verstärkt das Team und Jugendspielerin Johanna Schäfer rückt nach oben. Zudem kehrt Anna Zerwas nach einer Verletzungspause zurück und steht für ihre erste Saison beim TV Bassenheim bereit.

In dieser Saison wird auch der Spielmodus neu gestaltet: Nach einer einfachen Hinrunde gehen die Mannschaften in eine Platzierungsrunde. Daher gilt es, gleich zu Saisonbeginn Vollgas zu geben, um die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen.

Das erste Heimspiel am 11. November in der Karmelenberghalle verspricht, ein echter Kracher zu werden. Dort hofft die Mannschaft auf die lautstarke Unterstützung der Fans, wenn der beliebte Anfeuerungsruf „Auf geht’s Bassem...“ durch die Halle schallt.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld