Lokalsport | 31.08.2020

Bewährte Partnerschaft bleibt bestehen

Physiotherapie-Schule des KKM elf Jahre dabei

Hatten Spaß am kleinen Präsent des Vereins: v.l. Thomas Wecker (Leiter der Physioschule des Katholischen Klinikums, Thomas Arzbach (Trainer SG 2000) und Alex Schmitt (Dozent der Physiotherapieschule). Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Zahl Elf spielt beim Fußball eine erhebliche Rolle, dementsprechend passte das Präsent der SG 2000 auch ins Bild, als das jährliche Gespräch zur neuen Saison mit der Physiotherapieschule des Katholischen Klinikums in Koblenz anstand. Seit elf Jahren arbeiten der Verein und die Schule zusammen.

Als feste Größen in dieser Partnerschaft stehen seit dem ersten Tag Schulleiter Thomas Wecker und Dozent Alex Schmitt hinter dieser Kooperation, die Schülerinnen und Schüler über Praxiswochen im Fußballverein einen Einblick in den Sport, die Trainingsarbeit und den Bedarf an Betreuung geben.

„Im Laufe der Jahre sind bereits mehrere junge Leute, die über die SG 2000 herangeführt wurden, später sogar im Profisport gelandet,“ weiß Thomas Wecker um den Mehrwert der Maßnahme. „Aber selbst, wenn die Schülerschaft später einen anderen Weg einschlägt, ist diese Etappe hier am Puls der Zeit und auf dem Platz enorm hilfreich.“

Für den Verein bedeutet die Präsenz der angehenden Physios eine regelmäßige Betreuung im Trainingsalltag und bei Spielen der 1. Mannschaft. Deshalb war der Trainer auch zum Jahresgespräch erschienen, um Details für die Oberliga Saison abzusprechen. „Eine gute Sache“, erklärte Thomas Arzbach, „das passt zur SG 2000 und ihrer Entwicklung.“

Neben dem Einsatz für die 1. Mannschaft, ist auch ein präventives Physiotraining für Jugendmannschaften Teil der Aufgabe. „So lernt der Nachwuchs auch das Leiten einer Trainingsgruppe,“ ist Thomas Wecker froh über die Vielschichtigkeit der Aufgabe in den jeweils drei Monaten in der Vereinsbetreuung.

Die SG 2000 Mülheim-Kärlich bedankte sich bei den Verantwortlichen aus Koblenz für die bisher bewährte Partnerschaft und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Hatten Spaß am kleinen Präsent des Vereins: v.l. Thomas Wecker (Leiter der Physioschule des Katholischen Klinikums, Thomas Arzbach (Trainer SG 2000) und Alex Schmitt (Dozent der Physiotherapieschule). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auch in der ersten Partie der Rückrunde setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung fort: Am 16. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte legte der TuS Mayen am Freitag mit einem souveränen 3:0 (1:0) bei der abstiegsbedrohten SG Westum vor, der SV Untermosel Kobern-Gondorf mühte sich am Samstag zu einem knappen 2:1 (1:1) beim TuS Ahbach. Beide Teams liegen mit 37 Punkten weiterhin an der Spitze, die SG Augst folgt als Dritter mit sieben Punkten Rückstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet