Lokalsport | 28.12.2018

SC Bad Bodendorf

Projekt Sportplatz schreitet voran

Im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum konnten im Vorfeld bereits einige Projekte abgeschlossen werden.

Bau einer Bewässerungsanlage. Privat

Bad Bodendorf. Am 12. Juni hatten die Arbeiten zum Bau einer Bewässerungsanlage auf dem großen Sportplatz des SC Bad Bodendorf begonnen. Damit es dazu kommen konnte, waren im Vorfeld schon seit Monaten der Ehrenvorsitzende Heinz Becker und das Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach tätig.

Sie sorgten, zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Rainer Bell, mit zahlreichen Gesprächen, Anträgen und Beharrlichkeit dafür, dass der Startschuss am 12. Juni erfolgen konnte. Planung und Vorbereitung ist das eine, Umsetzung das andere. Und hier ist der Verein ganz besonders stolz darauf, dass sich so viele Ehemalige daran beteiligt haben, deren Herzen schon seit zum Teil 60 Jahren am SCB hängt. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren Jung und Alt mit Schaufeln und Schubkarren tagelang damit beschäftigt, die anstehenden Arbeiten zu erledigen.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Freiwilligen sowie die Unterstützung der Stadt Sinzig, die das ganze Vorhaben mit 20.000 Euro unterstützt hat.

Kaum war der Tennenplatz mit der Bewässerungsanlage ausgestattet, stand auch schon der nächste Punkt auf der Liste, die Erneuerung der Flutlichtanlage. Ende August wurde mit dem Austausch der Flutlichter begonnen.

Kein so einfaches Unterfangen, da die alten Flutlichter schon einige Jahre auf dem Buckel hatten und die Technik heute einfach viel weiter ist. Alt mit neu zu kombinieren ist nicht immer problemlos. Dennoch waren Ende September alle Flutlichter montiert und so ausgerichtet, dass der große und der kleine Sportplatz eine optimale Ausleuchtung haben.

Projekt Kunstrasen. In den zahlreichen Gesprächen mit der Verwaltung der Stadt Sinzig konnten die Verantwortlichen, namentlich Ehrenvorsitzender Heinz Becker, Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach und der erste Vorsitzende Rainer Bell, erreichen, dass das Herzensprojekt „Kunstrasenplatz“ auf Platz eins der städtischen Maßnahmenliste „Sportplätze“ gelangte.

Ein grosses Lob an Bürgermeister Andreas Geron, der immer offen, fair, transparent und engagiert auf das Vorhaben anzusprechen war. Hervorzuheben für Ihre Tätigkeit für dieses Projekt sind auch der Bad Bodendorfer Ortsbeirat, die Mitgliedern im Stadtrat, den Mitarbeitern im Bauamt sowie den Mitarbeitern im Rathaus in den Fachabteilungen.

Vorschau. Im Jubiläumsjahr hat der SCB noch viele Punkte abzuarbeiten, um das „Projekt Kunstrasen“ umzusetzen. Nach der derzeitigen Offenlegung des Bebauungsplanes im Bauamt und dem Einreichen bei den zuständigen Behörden, hofft der SCB auf einen positiven Bescheid im kommenden Herbst und einen darauf folgenden Bauantrag für den Bau des Kunstrasenplatzes.

Bereits im Frühjahr soll ein umfängliches Bodengutachten erstellt werden. Sollte der Stadtrat im Herbst sein „JA“ zu den städtischen Mitteln in Höhe von 250.000 Euro für 2020 geben, könnte dann auch der Startschuss zum Bau des Kunstrasenplatzes in Bad Bodendorf fallen. Der SCB hat sich für einen Eigenanteil von 100.000 Euro verpflichtet, die unter anderem aus einer „Platzpaten-Aktion“ gespeist werden sollen. Ein noch zu gründender Förderverein im Frühjahr wird bei der Umsetzung der Ziele des SCB ebenfalls behilflich sein. Näheres hierzu wird der SCB zu gegebener Zeit bekannt geben.

Erneuerung der Flutlichtanlage.

Erneuerung der Flutlichtanlage.

Bau einer Bewässerungsanlage. Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein