Jugend-Rheinlandmeisterschaften fanden in Koblenz statt
Reiff und Berrendorf neue Titelträger
Koblenz. Tristan Reiff vom HTC Bad Neuenahr und Anika Berrendorf, Andernacher TC, sicherten sich die Titel in der Altersklasse U18, der Königsklasse bei den Jugend-Rheinlandmeisterschaften, die am Wochenende auf der Tennisanlage des VfR Koblenz-Karthause ausgetragen wurden.
Als Nummer 1 des Feldes konnte sich Reiff vom ersten Spiel an durchsetzen und gelangte mit glatten Siegen gegen Louis Steudter (Herschbacher TC, 6:1, 6:1) und im Halbfinale gegen Victor Eveno (TC Trier, 6:0, 6:0) ins Finale, wo er den an zwei gesetzten Maximilian Sprenger vom TC Trier glatt mit 6:2, 6:3 bezwang. Sprenger hatte hierbei ein hart umkämpftes Halbfinalmatch gegen Cedric Floer vom TC Traben-Trarbach in den Knochen, das sich über drei Stunden zog und bei dem er den Platz schließlich mit 7:6, 4:6, 10:5 als Sieger verließ.
Auch bei den Mädchen U18 hatte die topgesetzte Annika Berrendorf am Ende die Nase vorn. Aus dem Finale gegen die Nummer 2 des Feldes Mara Porcos vom TC Mülheim-Kärlich ging Berrendorf mit 1:6, 7:6, 10:1 als Gewinnerin hervor, nachdem Porcos zuvor einen Matchball vergeben hatte. Berrendorf hatte im Turnierverlauf mit 6:0, 6:2 gegen Isabella Guder (Herschbacher TC) und 6:2, 6:2 gegen die an 4 gesetzte Stella Lautwein (TC Trier) ihren Titelanspruch deutlich gemacht, aber auch ihre Endspielgegnerin Porcos stand ihr beim 6:0, 6:2 gegen Sophie Heuser (Andernacher TC) und 6:0, 6: 2 gegen ihre Mannschaftskameradin, die an 3 gesetzte Meike Kohler, in nichts nach. Das Spiel um Platz 3 sicherte sich Kohler 6:1, 6:2 gegen Lautwein.
Im Feld der Jungen U16 zeigte sich der zurzeit international stark aufspielende Flynn-Tjark Baumert vom HTC Bad Neuenahr von seiner besten Seite: Mit 6:3, 6:2 ging er gegen den an 2 gesetzten Etienne Hannappel, TC Höhr-Grenzhausen, als Sieger vom Platz. Das Halbfinale ging mit 6:0, 6:3 gegen Finn Suda vom TC Oberwerth Koblenz an Baumert, im Viertelfinale hatte Noah Hoffmann (Andernacher TC) beim 6:2, 6:1 zuvor gegen Baumert den Kürzeren gezogen, das zweite Halbfinale hatte Hannappel gegen Ferdinand Scholz vom TC RL Lahnstein mit 6:0, 6:3 für sich entschieden.
Verletzungspech im Finale
Eine Enttäuschung musste der im U14er-Feld topgesetzte Julian Franzmann vom TC Blau-Weiß Bad Kreuznach hinnehmen, als er auf dem Weg zum Titelgewinn im Finale beim Stand von 5:0 gegen Finn Gerharz (TC BW Bad Ems) wegen eines lädierten Knies die Segel streichen musste. Im Halbfinale hatte sich Franzmann beim umkämpften 6:4, 2:6, 10:4 gegen seinen an 4 gesetzten Vereinskameraden Julius Schäfer durchgesetzt, Gerharz war mit Siegen gegen Julius Kuhnke (TC Oberwerth) und Noah Meister (2, TC Höhr-Grenzhausen) im Halbfinale ins Finale eingezogen.
Den Titel der Mädchen U14 machten die beiden topgesetzten Spielerinnen Katharina Weber (1, TC Müschenbach) und Ana Hirth (2, TC Neuwied) unter sich aus - mit dem besseren Ende für Hirth, die mit 6:4, 6:0 als neue Rheinlandmeisterin vom Platz ging. Im Halbfinale hatte Hirth Blandina Wittig vom HTC Bad Neuenahr klar in zwei Sätzen 6:0, 6:0 besiegt, Weber hatte das Finale mit 7:5, 6:3 gegen Alice Ehrenlechner (TC Mülheim-Kärlich) erreicht.
Arjen Hövelmann, an 2 gesetzter Spieler vom TC BW Bad Ems, sicherte sich mit 7:5, 6:0 den Rheinland-Titel der Jungen U12 gegen die Nummer 4 Maurice Letzelter vom TC Vallendar‚ 83. Hövelmann hatte sich im Halbfinale 6:2, 7:5 gegen Jonathan Dazert (3, TC BW Bad Ems) durchgesetzt, Letzelter war im zweiten Semifinale mit 7:6, 6:3 gegen den topgesetzten Kaspar Mathes vom TC BW Bad Kreuznach als Sieger vom Platz gegangen. Platz 3 sicherte sich Mathes mit 6:2, 6:0 gegen Dazert.
Bei den Mädchen U12 zeigte sich Jil Hassinger vom TC Mülheim-Kärlich in Spiellaune und gewann das Finale mit 6:2, 6:3 gegen die ungesetzte Leonie Schütz vom TV Wincheringen. Das Halbfinale hatte sich Hassinger 6:3, 6:0 gegen Emily Eigelsbach vom TC Bad Ems gesichert, während Schütz zuvor die an 2 gesetzte Alegra Junge vom TC Trier mit 7:6, 7:5 vom Platz geschickt hatte.
Ergebnisse der Gruppenspiele
Gruppenspiele gab es bei den Jungen und Mädchen der Altersklassen U10 und U9.
In der Endrunde der Gruppensieger ging Mats Valentin (TV Kleeblatt im TuS Mayen) gegen Neal Faust (SV Altenahr) bei den Jungen U10 als Sieger vom Platz, bei den Mädchen dieser Altersklasse war Amy Waschulewski vom HTC Bad Neuenahr beim 6:2, 6:2 gegen Amina Arndt (VfL Bad Kreuznach) einmal mehr erfolgreich.
Ein schönes Feld war bei den Jungen U9 zusammengekommen. In fünf Gruppen wurden die Spieler für das Hauptfeld ermittelt, am Ende standen sich Clemens Müller (1, TC Hattert) und Finn Klemens (2, TC Remagen) im Finale gegenüber, bei dem sich Müller schließlich durchsetzte und mit 6:4, 6:2 als Sieger vom Platz ging. Bei den Mädchen U9 gewann Sarah Funk vom SV Föhren im Finale mit 6:2, 6:2 gegen Paula Mina Sand vom TC Mülheim-Kärlich.
Ein positives Fazit zog TVR-Verbandstrainer Sascha Müller: „Ich habe viele gute Spiele am Wochenende gesehen und es sind etliche Kinder mit Potenzial dabei, die wir im Auge behalten werden.“
Pressemitteilung
Tennisverband Rheinland
Anika Berrendorf, Andernacher TC.
Flynn-Tjark Baumert, HTC Bad Neuenahr.
Ana Hirth, TC Neuwied.
Arjen Hövelmann, TC BW Bad Ems.
Jil Hassinger, TC Mülheim-Kärlich.
Mats Valentin, TV Kleeblatt im TuS Mayen.
Amy Waschulewski, HTC Bad Neuenahr.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
