SG Westum/Löhndorf
Rekord aus dem Jahr 1963 pulverisiert
Rückblick auf die Hinserie in der Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr – 20:0-Kantersieg über Rheinland Mayen
Westum. In der Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr und in der Kreisliga B Ahr sind jeweils 17 Spieltage absolviert. Die SG Westum/Löhndorf belegt mit einem Torverhältnis von 59:16 und 35 Punkten Tabellenplatz zwei.
Die erste Mannschaft ist das einzige Team in der Liga, das bis dato noch kein Spiel verloren, allerdings mit Abstand auch die meisten Unentschieden (acht) eingefahren hat. Die SG Westum/Löhndorf II hat sich in großartiger Manier auf Tabellenplatz sechs festgesetzt und dabei 25 Tore geschossen sowie 27 Punkte erzielt. In der Kreisliga D Nord hat die neu formierte und mehr dem Motto „Dabeisein ist alles“ anhängende SG Westum/Löhndorf III mit vier Punkten Platz zwölf inne.
Alle Heimspiele wurden auf dem Kunstrasen im Erlebnispark Westum ausgetragen. Die besonders bei Spielen der ersten und zweiten Mannschaft zahlreichen Zuschauer erlebten in den absolvierten 33 Partien etliche Schnappatmungsmomente. Zu nennen sind hier die Partien gegen Rheinland Mayen (20:0), gegen Miesenheim (3:0), gegen Oberzissen (1:0) und gegen die SG Hocheifel (8:2), aber auch die Spiele der SG Westum/Löhndorf II gegen Walporzheim (2:1) und Heimersheim (1:0) sowie der 4:1-Sieg der SG Westum/Löhndorf III gegen den SV Leimersdorf II. Mit dem Kantersieg der ersten Mannschaft gegen Rheinland Mayen wurde ein 56 Jahre alter Rekordsieg aus dem Jahre 1963 pulverisiert. Seinerzeit gewann der in der C-Klasse spielende SV Westum auf der Sportplatzanlage in Königsfeld (diente als Ausweichstadion) 19:0 gegen Burgbrohl II.
Beide SG-Teams agierten auf spielerisch, läuferisch und kämpferisch hohem Niveau, was tolle Besucherzahlen zur Folge hatte. Beide Mannschaften hatten gar mehrere Wochen jeweils Tabellenplatz eins inne, was vor der Saison niemand für möglich gehalten hätte und einer Sensation gleich kam. Für das sachkundige und wohltuend begeisterungsfähige Publikum avancierten die Teams so oftmals zu wahren Freudenspendern. Was dabei besonders positiv hervorzuheben ist, ist die Tatsache, dass diese Leistung in fairer Manier (Platz eins der Fairnesstabelle) erzielt wurde.
Bei vielen Matches wurde gehofft, diskutiert, gelacht, sich geärgert, geklatscht und gewonnen.
Der Erlebnispark Westum wurde seinem Namen einmal mehr gerecht und mutierte zum Treff von vielen Fußballinteressierten aus der Region. Für die bevorstehenden Spiele gilt es, das erarbeitete Selbstvertrauen auch gegen tabellenplatzmäßig nicht so gut stehende Mannschaften auszuspielen. Aufgrund der mentalen Stärke und der Konstanz auch von Oberzissen und Ettringen darf sich die SG keine Ausrutscher leisten. Ein immens schwieriges Unterfangen, aber einen Versuch ist es wert, die Spieler selbst haben das Zeug dazu. Gerade die ersten Spiele im neuen Jahr haben für den weiteren Fortgang eine richtungsweisende Bedeutung und werden es in sich haben. Bei allen SG-Spielen ist den Akteuren zu wünschen, dass sie die Saison verletzungsfrei absolvieren können und die Mannschaften von berufsbedingten Ausfällen verschont bleiben.
